Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Elly Fertig Geändert vor über 5 Jahren
1
Pfadibewegung Schweiz Neuigkeiten von PBS und J+S
Dies ist ein Prototyp. Appendix freut sich über Rückmeldungen aller Art – vor allem über Verbesserungsvorschläge. In den Notizen zu den Folien sind jeweils die entsprechenden Texte aus dem Ausbildungsnewsletter zu finden. Oktober 2019
2
Bénévole Pfadierfahrungen im beruflichen Umfeld sichtbar machen benevole.ch In jedem Beruf kann man Pfadierfahrungen einsetzen. Dies dem*der potenziellen Arbeitgeber*in aufzuzeigen, kann den Unterschied zwischen «Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können…» und «Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen…» ausmachen. Wie KLs und vor allem ALs ihren Schützlingen anhand einer frisch durchdachten Vorlage einen persönlichen Leistungsnachweis zusammenstellen können, wird unter benevole.pbs.ch erklärt.
3
Aktuelle Unterlagen der PBS
freut sich über aufmerksame Lesende Motivationspaket (nachgedruckt) Hering (aktualisiert) Faires Lager (ergänzt und übersetzt) cudesch (neu aufgelegt) Druckfehler? Begleitdokument zum Biberbilderbuch (neu) cudesch Offensichtlich fehlten im Frühling 2019 einem Kurs Seiten in neuen cudesch-Broschüren, während andere doppelt abgedruckt wurden. Selbstverständlich sind wir immer froh um Rückmeldungen dieser Art und wir bemühen uns, euch mit fehlerlosen Unterlagen zu versorgen. Falls euch etwas auffällt, freuen wir uns über Rückmeldungen an Motivationspaket Das Motivationspaket ist wieder da und kann ab sofort bestellt werden unter: motivation.pbs.ch Das Motivationspaket ist überall dort einsetzbar, wo mehrere Leiter*innen zusammenarbeiten. Das Paket wird im Leitungsteam gemeinsam geöffnet und leitet es in wenigen einfachen Schritten an, einen eigenen Motivationsanlass zu planen und durchzuführen. Das Paket enthält: · Einen Leitfaden für den gemeinsamen Planungshöck · Ideen, Anleitungen und Methoden für sechs motivierende Anlässe · Merkblätter zu den theoretischen Grundlagen, auf denen die Anlässe aufbauen · Eine Überraschung und viele motivierende Extras Hering Im Hering gab es in diesem Zyklus einige Anpassungen. So wurde das Layout inklusive der Verlinkungen angepasst, um das PDF bedienerfreundlicher zu gestalten. Verschiedene Absätze wurden zusammengefasst, verschoben oder ergänzt (Faires Lager, Sozialversicherungsnummer, Aktivitäten in den Sicherheitsbereichen, Auslandlager). Auch auf die Übersicht über den Ablauf der Lageradministration wurde ein Fokus gelegt. Neu gibt es je eine Seite für LL, AL und Coach. Auf Rückmeldungen aller Art an freuen wir uns. Faires Lager Die Kursvorbereitungen starten bald. Und mit dem Starterkit von Faires Lager könnt ihr einen nachhaltigen Konsum unkompliziert und verbunden mit eurem Programm aufgreifen. Dafür könnt ihr unsere Unterlagen nicht nur auf Deutsch, sondern ab sofort auch auf Französisch bestellen und downloaden. Auf Italienisch sind das Starterkit für nachhaltige Ausbildungskurse und der Leitfaden für nachhaltige Jugendlager in Kürze erhältlich. Und so viel verraten wir bereits: 2019 müsst ihr dies noch auf der deutschen Webseite tun. Ab 2020 wird das ganz anders … Begleitdokument zum Biberbilderbuch Das Bilderbuch von Mauna und Sori ist ein Muss für jede Biberstufe. Bestimmt haben viele Biber Mauna und Sori bereits kennengelernt oder werden es noch bald tun. Neu gibt es, zugeschnitten auf die Kapitel des Bilderbuches, Begleitkarten, welche Biberleiterinnen und -leiter bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten unterstützen. Diese können ab sofort auf bestellt werden. Auf den Karten finden sich unzählige Tipps und hilfreiche Ideen für die Biberstufe. Empfehlung der PBS zum Umgang mit CBD Nebst Cannabisprodukten mit einem hohen Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) wie zum Beispiel Marihuana oder Haschisch gewinnen THC-arme Cannabisprodukte, darunter vor allem diejenigen mit einem erhöhten Gehalt an Cannabidiol (CBD), zunehmend an Bedeutung. Das Angebot wächst rasch und die Nachfrage nimmt – unter anderem auch bei Jugendlichen – zu. Das Präventionsteam der PBS hat nun eine Empfehlung zum Umgang mit CBD erarbeitet. Die Empfehlung findet ihr unter praevention.pbs.ch. Wir bitten euch, die Empfehlung an die Abteilungen in eurem Kantonalverband weiterzuleiten. Auf eure Fragen freut Broschüre Auslandlager Ein Pfadilager im Ausland ist eine Möglichkeit, mit der internationalen Dimension der Pfadibewegung in Kontakt zu kommen und ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Um diese Option etwas greifbarer zu machen und die wichtigsten Punkte für die Organisation eines Auslandlagers aufzuzeigen, wurde ein neues Hilfsmittel erarbeitet: Die Auslandlagerbroschüre – ein Muss für alle Lagerleiterinnen und Lagerleiter von Auslandlagern. Empfehlungen zum Umgang mit CBD (neu) Auslandlager (neu)
4
Formalitäten für J+S Weiteres in der Präsentation J+S-News 2020 Verbesserte Datenqualität durch AHV-Nummer Grobprogramm muss vom Coach in die SPORTdb hochgeladen werden Verbesserte Datenqualität durch AHV-Nummer Um die Einführung der neuen J+S-Datenbank gelingen zu lassen, werden in Magglingen bereits zahlreiche Weichen gestellt. Mit der Erfassung der AHV-Nummer als eindeutiges Identifikationsmerkmal hat dies einen konkreten Einfluss auf unsere Daten. Entsprechend empfehlen, ab sofort die AHV-Nummern aller Aktiven in der MiData zu sammeln. Beim Export von Listen für die SPORTdb bzw. die NDBJS aus der MiData wurde diesen Sommer das Feld «AHV-Nummer» ergänzt, damit diese möglichst reibungslos transferiert werden können. Für Probleme in der Übergangszeit möchten wir uns entschuldigen. Übrigens erhalten Kinder ihre persönliche Sozialversicherungsnummer mit der Anmeldung zur Krankenkasse, die Nummer kann somit auf der Krankenkassenkarte abgelesen werden. Hochladen des Grobprogramms in der SPORTdb Als Hintergrundinformation Bisher musste das Grobprogramm in einigen Kantonen bereits in die SPORTdb geladen werden, damit die Anwesenheitskontrolle (AWK) abgeschlossen werden konnte. Dies ist seit diesem Sommer in der ganzen Schweiz der Fall. Die Grobprogramme werden durch die Bewilligungs- und Kontrollinstanzen stichprobenartig überprüft.
5
Aktuelle Unterlagen von J+S
Hilfsmittel für Leitende Gute J+S-Aktivitäten – Vermitteln (Kartenset) Video zum entsprechenden MF-Thema Neues J+S-Ausbildungsmodell und Kartenset J+S hat ein neues Ausbildungsmodell. Dieses wird ab 2019 Stück für Stück mit den 2-jährlichen MF-Themen eingeführt. Im Fokus steht das Thema «Gute J+S-Aktivitäten». Dabei geht es um die vier Bereiche «Vermitteln», «Erziehen / Begleiten», «Reflektieren / Innovieren» und «Umfeld pflegen». Das MF Thema 2019/20 ist «Vermitteln». Als Hilfsmittel für dieses Thema gibt es neu ein Kartenset, welches für die MF mit der angepassten Dokumentationsbestellung bezogen werden muss. Das Kartenset kann aber auch für andere Kurse der Weiterbildungsstufe gebraucht werden. Kursteams von Aufbaukursen, Wahlmodulen oder Modulen im Sicherheitsbereich können das Set (freiwillig) bestellen, wenn sie damit im Kurs arbeiten wollen (bei der Bestellung Grobprogramm mitschicken, wo das Thema «Vermitteln» erkenntlich ist). Die digitalen Kartensets (verfügbar im sportarten-unabhängigen Experten-Bereich der J+S-Webseite -> Informationen für Experten -> Modul Fortbildung 2019/20) können zur Kursvorbereitung gebraucht werden. Sicherheit – Faktor Mensch Faltblatt «Faktor Mensch – sicher unterwegs sein» Mit diesem Faltblatt hat J+S ein Hilfsmittel herausgegeben, das den grössten Sicherheitsfaktor im Gelände thematisiert – den Menschen. Darunter fallen Kommunikation, Entscheidungen, Fehlerkultur, Störungen, Wahrnehmungsfallen, Feedback, das erfolgreiche Team und dessen Führung. Für Module im Sicherheitsbereich sicherlich sinnvoll, doch Elemente daraus können auch im Aufbaukurs oder einem Wahlmodul richtig platziert werden. Nachdruck J+S-Handbuch LS/T Im Zuge eines Nachdrucks des J+S-Handbuchs LS/T wird die gedruckte Version der J+S-Broschüre «LS/T Turnierformen» nicht mehr neu produziert. Das Kernlehrmittel wird auch nicht mehr obligatorisch mitgeliefert, kann dann aber wie die Kindersport-Broschüren im unteren Teil der Dokumentationsbestellung einzeln kostenlos bestellt werden. Voraussichtlich betrifft diese Änderung bereits Kurse im Frühling 2020. Neuauflage J+S-Handbuch (ohne Kernlehrmittel) Sicherheit – Faktor Mensch (neues Leporello)
6
werden in Rechnung gestellt Zusatzaufwand wird verrechnet
Beanstandungen J+S-Leihmaterial Sensibilisierung für Umgang auch mit Leihmat-Filmli Zerstörte Gegenstände Kaputte Oberflächen Zerstörte Gegenstände werden in Rechnung gestellt Fremdes Material wird nicht akzeptiert Starke Verschmutzung selbsterklärend Starke Verschmutzung Falsche Rückgabe Zusatzaufwand wird verrechnet
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.