Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alexander Holtzer Geändert vor über 5 Jahren
1
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Fachstudienberatung, Studiengangskoordination: Lidia Bodensteiner, M.A. EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG BACHELORSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT NEBENFACH WS 2019/20 30. September 2019
2
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
Oettingenstr. 67 80538 München Anfahrt: Bus 154, 150 und 54, Tram 16 Haltestellen Tivolistr. und Hirschauer Straße Studienbüro Raum 066, Benedikt Kastner und Lara Dose, B.A. Telefon: 089/ Lidia Bodensteiner, M.A. 2
3
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
Studiengangskoordination, Fachstudienberatung Bachelorstudiengang (HF und NF Politikwissenschaft) Raum 068 Lidia Bodensteiner, M.A. Sprechstunde: Dienstag Uhr Telefon: 089/ Lidia Bodensteiner, M.A. 3
4
Aufbau des Studiums Drei Teilbereiche der Politikwissenschaft:
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Aufbau des Studiums Drei Teilbereiche der Politikwissenschaft: Politische Theorie (PT) Politische Systeme (PS) Internationale Beziehungen (IB) Nebenfach 60 ECTS Pflichtmodule Einführungsmodule in den drei Teilbereichen Vertiefungsmodul Politik in Europa Wissenschaftliches Arbeiten Lidia Bodensteiner, M.A. 4
5
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
Lidia Bodensteiner, M.A. 5
6
Nebenfach 30 ECTS (HF: Statistik, Geographie)
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Nebenfach 30 ECTS (HF: Statistik, Geographie) Pflichtmodule Einführungsmodule in den drei Teilbereichen PS, PT, IB Vertiefungsmodul Politik in Europa Lidia Bodensteiner, M.A. 6
7
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
Lidia Bodensteiner, M.A. 7
8
Organisation des Studiums:
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Organisation des Studiums: Anmeldepflicht (Belegen) zu allen Lehrveranstaltungen über die Online-Einschreibung, jeweils 1-2 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit. System: LSF ( ) Website: Anmeldepflicht zu den studienbegleitenden Prüfungen, jeweils in der 7. und 8. Woche der Vorlesungszeit, gilt auch für Übungsaufgaben und Hausarbeiten! System: LSF ( ) Website: Wichtige Dokumente unter: Studienplan (60 oder 30 ECTS-Nebenfach) Studien- und Prüfungsordnung Vorlesungsverzeichnis Bachelor-Nebenfach Politikwissenschaft Lidia Bodensteiner, M.A. 8
9
Pflichtmodul P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Welche Lehrveranstaltungen sind im ersten Fachsemester zu belegen? 60 ECTS-Nebenfach Pflichtmodul P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands Vorlesung Das Politische System Deutschlands, Anmeldung erforderlich, DR. EVA-MARIA TRÜDINGER Termin: Montag, Uhr c.t., Uni-Hauptgebäude, Hörsaal E120 Grundkurs Politisches System (mehrere Parallelkurse, verpflichtende Anmeldung Die Grundkurse sind 3-stündig (3 x 45 Minuten), d.h. Beginn z.B. pünktlich um 10:00 Uhr und Ende um Uhr. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres Stundenplans, dass es dadurch zu Überschneidungen kommen kann. freiwillig: Tutorium Politisches System, Termin: Dienstag Uhr s.t., Oettingenstr. 67, Raum C003 Lidia Bodensteiner, M.A. 9
10
Pflichtmodul P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Welche Lehrveranstaltungen sind im ersten Fachsemester zu belegen? 30 ECTS-Nebenfach Pflichtmodul P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands Vorlesung Das Politische System Deutschlands, Anmeldung erforderlich, DR. EVA-MARIA TRÜDINGER Termin: Montag, Uhr c.t., Uni-Hauptgebäude, Hörsaal E120 freiwillig: Tutorium Politisches System, Termin: Dienstag Uhr s.t., Oettingenstr. 67, Raum C003 Lidia Bodensteiner, M.A. 10
11
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
Prüfungen Modulprüfungen: Vorlesung und Grundkurs werden gemeinsam geprüft (Prüfer sind die Grundkursdozentinnen und –dozenten). Prüfungsformen Einführungsmodule (Grundkurse PS, IB, PT): Klausur (meist am letzten Vorlesungstermin) Wissenschaftliches Arbeiten: Hausarbeit Vertiefungsmodul: Hausarbeit und Referat Achtung: Sie haben insgesamt drei Versuche eine Prüfung zu bestehen. Voraussetzung ist die Teilnahme an den Prüfungen!! Lidia Bodensteiner, M.A. 11
12
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
Prüfungen Die Abschlussnote errechnet sich aus Einzelnoten, Gewichtung anhand der ECTS-Punkte; in die Endnote fließen alle Leistungen aus Haupt- und Nebenfach ein. Module können im Studium auch verschoben oder vorgezogen werden, jedoch nur im Jahreszyklus, d.h. im Winter- oder Sommersemester, z.B. vom 1. in das 3. Fachsemester (Wintersemester) oder z.B. vom 4. in das 2. Fachsemester Regelmäßige Anwesenheit wird nicht überprüft, ist aber für das Bestehen der Prüfungen unabdingbar! Lidia Bodensteiner, M.A. 12
13
Prüfungsamt, zuständig für:
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Prüfungsamt, zuständig für: Anmeldung zu den Prüfungen, Rücktritte von Prüfungen bei Attesten (Krankheit), Ausstellung der Notenübersicht (Kontoauszüge) und der Abschlussdokumente BaföG-Bescheinigungen (ab 4. Semester) Prüfungsamt PAGS HGB, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Sachbearbeiter: Ralf Lechermann, Zi. D 020 Telefon: + 49 (0) 89 / Online-Portal: Website: Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch – und Donnerstag – 16.00 Lidia Bodensteiner, M.A. 13
14
WWW: http://helpdesk.campus.lmu.de, E-Mail: helpdesk@campus.lmu.de
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Tipps und Termine Campus-LMU-Kennung freischalten – erforderlich für die Prüfungsanmeldung und Notenabruf WWW: Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen (LSF): Belegung: Platzvergabe: Restplatzvergabe: Abmeldung: bis Anmeldung zu den Prüfungen (LSF): bis Lidia Bodensteiner, M.A. 14
15
Belegen: Online-Einschreibung
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Belegen: Online-Einschreibung Kein „first-come-first-serve“-Prinzip Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre LMU-Benutzerkennung Die Belegung erfolgt über den Modulbaum Ausnahmen: Vorlesungen können nur über das Vorlesungsverzeichnis belegt werden Weitere Information zur Belegung finden Sie auf der Homepage: Lidia Bodensteiner, M.A. 15
16
Belegen: Online-Einschreibung
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Belegen: Online-Einschreibung In jedem „Block“ (Grundkurs PT, Grundkurs PS) bitte mehrere Prioritäten vergeben ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass sich die von Ihnen zu belegenden Lehrveranstaltungen zeitlich nicht mit Ihrem Hauptfach überschneiden! Innerhalb des Nebenfachs wird die Überschneidungsfreiheit vom System LSF automatisch hergestellt. Lidia Bodensteiner, M.A. 16
17
Belegen: Online-Einschreibung
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Belegen: Online-Einschreibung Ergebnisse: Dienstag, kann der Stundenplan abgerufen werden Die Zuteilung eines Seminarplatzes ist verbindlich! Unentschuldigtes Fehlen in der ersten Sitzung führt zu dem Verlust des Seminarplatzes! Die Kurseinschreibung ist Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung Restplatzvergabe: ab (12 Uhr) (23.59 Uhr) Abmeldung von Lehrveranstaltungen bis möglich Weitere Informationen unter Lidia Bodensteiner, M.A. 17
18
Auslandsstudium am GSI
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Auslandsstudium am GSI ERASMUS Austauschprogramm der EU: viele Partnerhochschulen in EU- Ländern, viele Stipendienplätze idealer Zeitpunkt: 5.(-6.) Fachsemester, mit Beurlaubung am GSI Bewerbung im 3. Fachsemester, 15. Januar 2019 Ansprechpartner: Dr. Lars Colschen 2. LMUexchange USA, Kanada, China, Thailand, Ecuador, Mexiko u.a. Bewerbung (im 3. Fachsemester) beim Referat Internationale Angelegenheiten der LMU 3. „Auf eigene Faust“ z.B. mit DAAD-Stipendium, Infos beim Referat Int. Angel. Infoveranstaltung: Wird in Kürze bekannt gegeben Lidia Bodensteiner, M.A. 18
19
Leistungsanerkennung
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Leistungsanerkennung VOR dem Studienbeginn am GSI erworbene Leistungen: Bitte im ersten Fachsemester in die Sprechstunde der Studiengangskoordination kommen. Frist endet zum Ende des Immatrikulationssemesters WÄHREND des Studiums (z.B. bei Auslandsaufenthalt) erworbene Leistungen: Absprache vorab mit der Studiengangskoordination und Anerkennung bis zum Ende des darauffolgenden Semesters möglich. Lidia Bodensteiner, M.A. 19
20
Projektgruppe Model United Nations Website: https://nmun-muenchen.de/
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Projektgruppe Model United Nations Website: Bewerbungsverfahren: Mai 2020 Ansprechpartner: Nicolas Lippert, M.A Dr. des. Stefan Jagdhuber
21
GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
GSI-Mailingliste -Verteiler für studien- und/oder forschungsbezogene Ankündigungen am GSI, insbesondere Veranstaltungen, Stellenausschreibungen und Ähnliches Die Liste richtet sich an Studierende und Alumni, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen am GSI. Interessent*innen können die Liste eigenständig abonnieren, sie wird nicht moderiert Infos + Anmeldung unter: Lidia Bodensteiner, M.A. 21
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.