Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gestaltung der Figuren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gestaltung der Figuren"—  Präsentation transkript:

1 Gestaltung der Figuren
Von Julia Klöffler, Andre Theile, Nicole Schäfer, Till Johannsen und Franziska Rathjen

2 Was ist eine Figur ? Mentales Modell eines Menschen oder einer menschenähnlichen Gestalt in einer erzählten Welt. Wird vom Leser aufgebaut spielen in Erzähltexten eine zentrale Rolle. Leser identifizieren sich mit ihnen Grundproblem für die Analyse von Erzähltexten ist, dass Figuren nur mit Worten beschrieben werden und dass diese Beschreibungen oft Lückenhaft sind.

3 Was ist eine Charakterisierung ?
Prozess der Bindung einer Figur. Nicht alle Personen, die in einer Erzählung oder in einem Roman auftreten, wirken auf den Leser gleichermaßen sympathisch.

4 Charakterisierung Die Charakterisierung einer Figur kann auf verschiedene Arten erfolgen: Direkte Charakterisierung Indirekte Charakterisierung

5 Direkte Charakterisierung
durch den Erzähler durch andere Figuren durch Selbstäußerungen

6 Indirekte Charakterisierung
durch die Beschreibung ihres Verhaltens durch die Darstellung ihres Äußeren Das Äußere der Figur sozialen Merkmalen individuellen Besonderheiten

7 Entwicklung der Figuren
Erst Figur erschaffen dann Plot erweitern Kernbedürfnisse Krankhafte Verhaltensweisen Was will die Figur Soufflierblatt für die Erschaffung jeder Figur (z.B. Name, Alter, Hobbys, Feinde)

8 Figurenkonstellation
soziale, psychologische und mentale Beziehungsverhältnis, zwischen den Figuren eines epischen oder dramatischen Werks ähnlich wie Menschen im wirklichen Leben Geflecht von Beziehungen und Abhängigkeiten durch Beruf oder gesellschaftliche oder private Beziehungen

9 Besondere Figurenkonstellationen
Held/Hauptfigur Gegenspieler Freund/Vertrauter usw.

10 Was gehört zu einer Figurenkonstellation ?
Geschlechtszugehörigkeit soziale Herkunft partnerschaftliche Verbindungen Wertorientierung Generationszugehörigkeit Freunde oder Gegner stabile Konstellation instabile Konstellation hierarchische Beziehungen

11 Quellen Abi-Wissen-kompakt

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Gestaltung der Figuren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen