Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Max Lundberg Geändert vor über 5 Jahren
1
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20
2
Vorstellung Sascha Hilgert, M. A. fachstudienberatung Dr. Andrea Wilke
Philosophie Dr. Andrea Wilke Studiengangsmanagerin Kontakt philosophie.uni-bonn.de/kontakt/ kontaktformular
3
FACHSCHAFT ersti fahrt 01.11. – 03.11. Ersti-Studienberatung:
Facebook: Fachschaft Philosophie Bonn Fachschaft Lehramt: Ersti-Studienberatung: vom bis : Montags: 10 bis 15 Uhr Dienstags: 12 bis 16 Uhr Freitags: 12 bis 14 UHr Wöchentlich im Semester: Montags 18 bis 20 Uhr jeweils: Raum (kl. ÜR/FS-Raum) Kneipentour Mittwoch, den um 19 Uhr Treffpunkt: Hofgarten Rallye Freitag, den um 13 Uhr Stadtführung Mittwoch, den um 17 Uhr Ersti-Fahrt 1.11. bis 3.11., Overath Begrenzte Plätze → Anmeldung erforderlich ersti fahrt –
4
Themen . Meldung zur M. A.-PrÜfung . Studienverlauf Masterstudiengang,
M.A. OF EDUCATION . Anmeldung von seminaren . Hausarbeiten . Masterarbeit . Auslandsstudium . berufsorientierung . infos
5
m.A.-StudiengÄnge Master of Arts Master of Education
6
Meldung zur m.a.-prüfung Bis zum 12.12.19
muss jeder/jede Student*in abgeben dient der Registrierung im Prüfungsamt Formular Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung muss im Prüfungsbüro abgegeben werden (siehe Homepage Prüfungsbüro) Zu semesterbeginn Bis zum
7
philosophie.uni-bonn.de/studium
Homepage institut philosophie.uni-bonn.de/studium Leitfäden/ Modulhandbücher Semesterkalender (Anmeldephasen) Prüfungstermine/ Aktuelles Studienberatung Philosophie: philosophie.uni-bonn.de/kontakt/kontaktformular
8
Uni-ID mail.uni-bonn.de studienrelevante E-Mails basis.uni-bonn.de
Anmeldung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen liegt Semesterunterlagen bei Wichtig: Aktivierung Bei Problemen: HRZ kontaktieren
9
Master of arts
10
Master Philosophie 1. Semester Vier Pflichtmodule, je 15 LP:
Jeweils drei Seminare & eine Hausarbeit Gegenwartsphilosophie Theoretische Philosophie Praktische Philosophie Philosophiegeschichte I 2. Semester 3. Semester Ein Pflichtmodul, 10 LP: Masterkolloquium Zwei Kolloquien (+ eine Präsentation) Zwei Wahlpflichtmodule (aus 8), 20 LP: Jeweils zwei Seminare & eine Hausarbeit Ethik und angewandte Ethik Kulturphilosophie und Ästhetik Logik, Epistemologie und Sprachphilosophie Metaphysik und ihre Geschichte Naturphilosophie Philosophie des Geistes GM Politische Theorie und Ideengeschichte* PM Politische Theorie und Ideengeschichte* 4. Semester Masterarbeit, 30 LP
11
Die Anzahl der Module pro Studienjahr kann reduziert werden.
Variationsmöglichkeiten Module des 1. und 2. Jahres können ausgetauscht werden, da es keine Zulassungsvoraus-setzungen gibt. Die Anzahl der Module pro Studienjahr kann reduziert werden.
12
Master of education
13
master of eduaction 1. Semester Fachdidaktik Philos. I (4 LP)
Vor Vorbereitungsseminar Vorlesung, Seminar & Klausur (WS) Wahlpflicht I, ein Modul wählen (12 LP): Drei Seminare & eine Hausarbeit Gegenwartsphilosophie Theoretische Philosophie Praktische Philosophie Philosophiegeschichte I Beliebiger Zeitpunkt 2. Semester Fachdidaktik Philos. II (6 LP) Vorbereitungsseminar Praxissemester Begleitseminar Praxissemseter 3. Semester 4. Semester Fachdidaktik Philos. III (4 LP) Seminar & Hausarbeit Wahlpflicht II Ein Modul wählen (6 LP): Ein Seminar & eine Hausarbeit Ethik und angewandte Ethik Kulturphilosophie und Ästhetik Logik, Epistemologie und Sprachphilosophie Metaphysik und ihre Geschichte Naturphilosophie Philosophie des Geistes Masterarbeit (15 LP)
14
Bonner Zentrum für Lehrerbildung www.bzl.uni-bonn.de
LEHRAMT WICHTIG! Welche Veranstaltungen Sie darüberhinaus als Lehramtsstudent *in besuchen müssen, erfahren Sie bei der Studienberatung Ihres zweiten Faches bzw. für die Bildungs-wissenschaften beim Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL). Bonner Zentrum für Lehrerbildung
15
Anmeldung seminare Problem Lösung
System lässt falsche Anmeldung von Seminaren zu Falsch angemeldete Seminare tauchen nicht im Notenspiegel auf Problem Seminaranmeldung überprüfen Korrektur in der Nachbelgungs-phase Lösung
16
Richtige veranstaltungsbelegung
17
Falsche veranstaltungsbelegung
18
Seminaranmeldung überprüfen
19
Hausarbeiten 1 2 3 Themenabsprache mit Dozent*in
Arbeit in BASIS anmelden (erst möglich, wenn alle Seminare bestanden wurden): bis Deckblatt ausdrucken 3 Arbeit bei Dozent*in abgeben WiSe: , SoSe:
20
m.A.-ARBEIT 30 LP sobald 60 LP erreicht sind
Bearbeitungszeitraum: 6 Monate Textteil: 60 – 120 Seiten muss im Prüfungsbüro angemeldet werden Leitfaden zur Masterarbeit (Homepage Prüfungsbüro) verbindliche Richtlinien in Prüfungsordnung Master of Education: Siehe BZL
21
Auslandsstudium Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen, Schweiz, Spanien, Griechebnland . Partnerprogramm: Erasmus+ . 3 – 12 Monate . Finanzielle Förderung: Euro pro Monat . Anerkennung der erbrachten Studienleistungen Infos: und
22
Berufsorientierung Was kommt danach?
Career Center der Universität Bonn: Für Studierende und Absolventen Karrieretag des Career Centers: Mittwoch 09:30–20:00 Uhr Hauptgebäude der Universität Bonn Alumni Netzwerk: einrichtungen/alumni Das Bonner Graduiertenzentrum Promotion
23
Modulhandbücher, Studienkalender,
Infos Lehramt: Fachschaft Studienberatung Philosophie: uni-bonn.de/studium Modulhandbücher, Studienkalender, Prüfungsordnungen, Aktuelle Termine
24
Offene Fragen
25
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.