Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Nutzung und Erhaltung der Staatsklenge Nagold

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Nutzung und Erhaltung der Staatsklenge Nagold"—  Präsentation transkript:

1 Nutzung und Erhaltung der Staatsklenge Nagold
Titel des Vortrags Nutzung und Erhaltung der Staatsklenge Nagold Eine Suche nach Perspektiven Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

2 (Wald)geschichtlicher Rückblick
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags (Wald)geschichtlicher Rückblick das „hölzerne Zeitalter“ bis ca. 1850 Köhlerei Glasherstellung Flößerei Waldweide die Zeit bis etwa Mitte 19. Jhdt vom Soziologen Werner Sombert als Hölzernes Zeitalter bezeichnet Holz wurde in fast allen Lebensbereichen eingesetzt mit den bekannten Folgen der flächenhaften Waldzerstörung Streunutzung Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

3 Holzmangel und Waldzerstörung
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Holzmangel und Waldzerstörung - Beispiel Nagold um 1832 Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

4 Die private Klenganstalt
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Die private Klenganstalt Beginn der Blütezeit der Samenklengen 1832: Bedarf eines Schwarzwaldforstamtes an Fi-saatgut 3,3 to, an Kie-saatgut 5,3 to später einer der großen süddt. Baumschulen in Ba-Wü Darregebäude in den 60er Jahren nochmals eine Etage aufgestockt Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

5 Chronik der Klenge in Nagold
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Chronik der Klenge in Nagold 1817 Betriebsgründung durch Christoph Geigle 1865 Verlagerung des Betriebs nach Nagold 1947 Kauf der Klenge durch die Forstverwaltung Modernisierung der Anlage Kompetenzzentrum forstliches Vermehrungsgut 1817: Gründung in Schönbronn einem kleinen Ort, 15 km von Nagold eine der großen süddt. Baumschulen Nutzung des Bahnanschlusses in Nagold (Bahnwar für eine Großklenge wie Nagold von entscheidender Bedeutung) 1945: Geigle betreibt nur noch Baumschule, Klenge wird staatlich Investitionen in letzter Zeit: Einbau eines Aufzuges, neue Lüftung und Biomasseheizung Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

6 Heutige Situation Verortung im Stadtgebiet (300m vom Rathaus entfernt)
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Heutige Situation Verortung im Stadtgebiet (300m vom Rathaus entfernt) Mit dem alten Baumbestand auch eine kleine grüne Lunge mitten im Stadtbegiet Wohnungsnot und Zwang zur Nachverdichtung (blaue Rechtecke) Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

7 Ausweisung als Industrie-Denkmal?
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Ausweisung als Industrie-Denkmal? Industriegeschichte als schützenswertes Kulturgut zeittypische Industriearchitektur Bergbau, Maschinenbau, Energieversorgung, Brauereien, Lebensmittelwirtschaft oft als Museen oder für Ausstellungs- oder Veranstaltungszwecke Was sind Voraussetzungen für die Ausweisung zum Industriedenkmal? (Wikipedia) würde die Klenge die Voraussetzungen dazu erfüllen? Eine Spurensuche Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

8 Nagold: ein Stück Baumschulgeschichte
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Nagold: ein Stück Baumschulgeschichte Industriegeschichte als schützenswertes Kulturgut die Klengen als wichtiger Pfeiler der Wiederbewaldung in Deutschland die (staatlichen) Klengen als treibende Kräfte für Herkunftssicherheit und Qualität bis Ende des 20. Jhdts eine der bedeutendsten Baumschulstädte in Süddeutschland mit Fa. Renz (Klenge, Forstbaumschule und Hochbaumschule), Gründung: 1832; Auflösung Fa. Geigle (bis 1947 Klenge, Forstbaumschule und Hochbaumschule); Gründung: 1817; Löschung aus dem Handelsregister Fa. Raaf (v.a. Obstbaumschule) Fa. Bühler (Forstbaumschule und Gartenbaubetrieb) Klenge Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

9 Erhaltenswerte Bausubstanz
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Erhaltenswerte Bausubstanz Lagermagazine (ohne und mit Zapfen) Mosaikboden im Eingangsbereich zum Büro Vieles noch aus der Anfangszeit im Jahre 1865 Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

10 Sowie alt(bewährter) Klengtechnik
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Sowie alt(bewährter) Klengtechnik - 2 Stiftendreschmaschinen der Weißtannenanlage Baujahr Anfang des 20. Jahrhunderts (links) - Röber Reinigungsmaschine aus dem Jahr 1969 Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

11 in Kombination mit modernster Technik
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Thermotherapiekessel Steuerung Großdarre bei der Behandlung von Laubholz mit Therapiekessel, Trockenschrank mit entfeuchteter Luft Wärmerückgewinnung sowie eine vollautomatische Steuerung des Darrprozesses mit der neu eingebauten Biomasseheizung Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

12 und moderner Architektur
Workshop Samendarren als technische Denkmale am und moderner Architektur Vortrag bei der Darrleitertagung 2018

13 Wie geht´s weiter? evtl. stärkere touristische Vermarktung?
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Titel des Vortrags Wie geht´s weiter? evtl. stärkere touristische Vermarktung? Vorrang hat aber die betriebliche Zielsetzung Neuordnung der Forstverwaltung in Baden-Württemberg bis Anfang 2020 danach erneuter Vorstoß bei anhaltender Wohnungsknappheit) aber bereits jetzt 20 bis 30 Führungen im Jahr Ausstellungen, Tag der offenen Türe oder Fernsehbeiträge Vortrag bei der Darrleitertagung 2018 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003

14 Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Workshop Samendarren als technische Denkmale am Danke für Ihre Aufmerksamkeit Vortrag bei der Darrleitertagung 2018


Herunterladen ppt "Nutzung und Erhaltung der Staatsklenge Nagold"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen