Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ina Geisler Geändert vor über 5 Jahren
1
Förderung der exekutiven Funktionen und der Selbstregulation in allen Fächern
Bildnachweis: 1
2
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Gymnasiallehrer i. R. Biologie / Sport in Stuttgart Projektentwickler, Fortbildner (Landesinstitut für Schulsport in BW) Mitarbeit am Bildungsplan in BW, an Gesundheitsprojekten ... Autor (Bewegte Schule Bewegtes Lernen, Klett-Verlag) Mitarbeit im VERLAG BILDUNG plus (Heidelberg), Thema Selbstregulation Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Schulalltag und Selbstregulation Bildnachweis: Bildnachweis: Bildnachweis: Schülerinnen und Schüler, die ... sich nicht fokussieren können andere ablenken, selbst leicht ablenkbar sind nicht warten können, mit Antworten „herausplatzen“ geringe Anstrengungsbereitschaft zeigen, lustlos sind Regeln nicht einhalten, Anweisungen missachten vergesslich und unorganisiert sind stets mit Ausreden kommen Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
4
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Definition „Selbstregulation“ „Selbstregulation ist die Fähigkeit das eigene Denken die Aufmerksamkeit das Verhalten/Handlungen die eigenen Emotionen gezielt steuern zu können.“ Dr. S. Kubesch, INSTITUT BILDUNG plus, Heidelberg Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
5
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Förderung der Selbstregulation in der Schule Studien zeigen: Die der Selbstregulation zugrunde liegenden geistigen Fähigkeiten (die exekutiven Funktionen) können in der Schule gefördert / trainiert werden! Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
6
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Förderbereiche im Unterricht in allen Fächern Rituale + Regeln Bewegungspausen Lernen mit und durch Bewegung Reflexionsphasen Selbstreguliertes Lernen Hausaufgabenplaner Lehrperson Sportunterricht Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
7
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Hinweise zur Förderung / zum Training Klare, kurze Anweisungen geben! Schwierigkeiten erst steigern bzw. Varianten einbauen, wenn Übung von (fast) allen gekonnt wird! Kleinschrittig steigern – Arbeitsgedächtnis nicht überfordern! Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
8
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Hinweis für Lehrpersonen, Trainer, Übungsleiter ... Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
9
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
1. Rituale + Regeln Bildnachweis: sportunterricht.ch Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
10
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Anlässe für Rituale Stundenbeginn Stundenende Unterbrechungen für Ansagen Konfliktlösung Aufräumen Übungsbeginn/-ende Reflexionsphase Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
11
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Beispiele für Rituale „Echoklatschen“ „Der Kreisel“ „3/4-Takt-Klatschen“ Bildnachweis: Bildnachweis: Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
12
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Die Bewegungsampel (Flagge zeigen)“ „Der verrückte Polizist“ „Eins-Zwei-Drei“ „König und Untertan“ „Running game“ „Schunkeln“ „Das Bewegungsalphabet“ „Ein Bewegungsgedicht“ „Peter und der Geist“ „Die Kompassnadel“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
13
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Eins-Zwei-Drei“ Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
14
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „König und Untertan“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
15
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Running game“ Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
16
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Schunkeln“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
17
A b C d E F g H Y z „Das Bewegungs- alphabet“ i j K l M n o P Q r S t
2. Bewegungspausen - Beispiele Das Bewegungsalphabet A b C d E F g H i j K l M n o P Q r S t U V w x Y z „Das Bewegungs- alphabet“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
18
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Ein Bewegungsgedicht“ Kopf nach links, Kopf nach rechts, linker Arm nach oben! Rechter Arm nach oben! Linke Hüfte, rechte Hüfte, linkes Bein, rechtes Bein, aufstehen, setzen! Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
19
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Peter und der Geist“ Peter ging allein nach Haus. Da kam er an ein altes Haus. Drin saß ein kleiner Poltergeist. Der wusste nicht mehr wie er heißt. Der Peter dachte sich perdü. Das ist der Geist von Bullerbü. Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
20
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
2. Bewegungspausen - Beispiele „Die Kompassnadel“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
21
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Norden Westen Osten Süden Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
22
Position Betrachter B
23
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
24
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
25
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
26
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3. Lernen mit und durch Bewegung - Beispiele „Just do it“ „Hipp - Hopp“ „Drunter oder Drüber“ „Eis-Wasser-Dampf“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
27
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3. Lernen mit und durch Bewegung - Beispiele „Just do it“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
28
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3. Lernen mit und durch Bewegung - Beispiele „Hipp - Hopp“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
29
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3. Lernen mit und durch Bewegung - Beispiele „Drunter oder Drüber“ Grundübung mit Zahlen > 10 Bildnachweis: Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
30
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test mit Zahlen Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
31
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
„Drunter und drüber: Säugetiere“ 1. Begriffe/2. Bilder Säugetier: ja! Säuger: nein! Bildnachweis: Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
32
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test mit Begriffen Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
33
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Vikunja Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
34
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Salamander Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
35
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Panda Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
36
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Tapir Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
37
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Pinguin Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
38
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Seepferdchen Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
39
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Känguru Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
40
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test mit Bildern Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
41
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
42
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus 42
43
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
44
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
45
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
46
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
47
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
48
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
3. Lernen mit und durch Bewegung - Beispiele „Die Eis-Wasser-Dampf-Übung“ Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
49
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Verwendete Symbole in der Übung Eis Wasser Dampf Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
50
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test 1 Benenne die Symbole! Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
51
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
52
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
53
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
54
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
55
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
56
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
57
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
58
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Beispiel + Kälte oder Wärme? Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
59
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Nicht aussprechen, sondern wenn ... Wärme Arme nach oben! Kälte Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
60
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test 2 Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
61
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
62
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
63
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
64
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
65
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
66
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
67
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
68
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Wärme Kälte Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
69
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Beispiel: + ? Wasser und Wärme ergeben ? sprechen: Dampf Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
70
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test 3 Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
71
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
72
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
73
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
74
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
75
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
76
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
77
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Beispiel: sprechen Wasser Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
78
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Test 4 Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
79
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
80
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
81
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
82
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
83
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
84
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
85
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
86
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
87
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
88
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
89
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
90
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
91
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
92
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
93
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
94
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
95
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
96
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
97
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
98
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
4. Reflexion - Beispiele „Lerntagebuch“ „Daumenfeedback“ Bildnachweis: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
99
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
4. Reflexion - Beispiele Reflexionsphasen meist am Ende der Stunde mündlich o. schriftlich Fragen wie - Was gemacht? - Was gelernt? - Was gut gelungen? - Wo Schwierigkeiten? - Was nicht verstanden? - Was noch üben? Daumenfeedback Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
100
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
5. Selbstreguliertes Lernen Prozessmodell nach Schmitz 2007 Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
101
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
6. Hausaufgaben- und Lernplaner Videos zu den Lerntipps Beispiel Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
103
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
7. Die Lehrperson Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
104
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Beispiele, Literatur, Infos und Videos • Weitere Übungen, Infos, Literaturtipps, Videos ... zum Thema Förderung der Selbstregulation: • Literatur: - Kubesch, S.: Sport im Fokus (2017), VERLAG BILDUNG plus, Heidelberg. - Kubesch, S. (Hrsg.): Exekutive Funktionen und Selbstregulation (2016). 2. Auflage. hogrefe Verlag, Bern. - Friedrich, Alena et al.: Selbstreguliertes Lernen konkret. Mathematik 5-7 (2015). Auer-Verlag. Donauwörth. 10 Videos zu 10 Lerntipps: Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
105
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
106
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Franz Platz INSTITUT BILDUNG plus
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.