Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Herzlich Willkommen
2
Tagesordnungspunkte laut Einladung 1. Begrüßung und Regularien 2
Tagesordnungspunkte laut Einladung 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Bericht des Vorstands 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer/innen 6. a) Genehmigung des Kassenberichts b) Entlastung des Schatzmeisters c) Entlastung des Vorstands 7. Bericht der Schulleitung 8. Wahlen a) Vorsitzende/r b) stellvertretende/r Vorsitzende/r c) Schatzmeister/in d) Schriftführer/in e) Beisitzer/innen f) Kassenprüfer/innen 9. Verschiedenes, Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge
3
Tagesordnungspunkte nach Einfügen der zusätzlich beantragten Punkte 1
Tagesordnungspunkte nach Einfügen der zusätzlich beantragten Punkte 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Bericht des Vorstands 4. Bericht des Schatzmeisters 5. „Zinslose“ Geldanlagen 6. Bericht der Kassenprüfer/innen 7. a) Genehmigung des Kassenberichts b) Entlastung des Schatzmeisters c) Entlastung des Vorstands 8. Bericht der Schulleitung 9. Elternspende / Schulgeld 10. Wahlen a) Vorsitzende/r b) stellvertretende/r Vorsitzende/r c) Schatzmeister/in d) Schriftführer/in e) Beisitzer/innen f) Kassenprüfer/innen 11. Verschiedenes, Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge
4
Freunde der Liebfrauenschule Bensheim e.V. Mitgliederversammlung
Jahresbericht 2015 Freunde der Liebfrauenschule Bensheim e.V. (FLFS) Mitgliederversammlung 07. Mai 2019 Karin Opper (Vorsitzende) Klaus Levasier (Schatzmeister)
5
Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen
Seite 5 Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
6
Unsere Vorstandsaktivitäten in Schwerpunkten
Seite 6 Unsere Vorstandsaktivitäten in Schwerpunkten Das erhöhte Spendenniveau konnte nochmals gesteigert werden Anzahl der Spender ist um 5 gesunken (-1 %) Projekte / Sonderetat rund € LeyLab-Software, Teleskop, Tonanlage Mediathek, Tischtennisplatten, Dokumentenkameras, 160 Jahre LFS, Ausstattung BiBo, Sitzgelegenheit auf Terrasse MW, Besuch Tigerentenclub uvm. Die Fachschaften wurden mit rund EUR unterstützt, z.B. Messgeräte für die Physik, Chemieausstattung, Schulvivarium uvm. Investition in die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins; neue Homepage; Ehemaligen-Datenbank angestoßen Div. Ansprachen der Eltern: Flyer, Infoabend für Interessierte, Tag der offenen Tür, Elternabend der 5. Klassen, Elternbrief Sitzungen mit Schulleitung / Ortstermine Intensivierte Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Gesamtelternbeirat inFORMATion – regelmäßige Beiträge Begabungsförderung: Portfoliomappen / Büchergutscheine / Vivarium / AG-Förderung Jahresbericht 2018
7
Unsere Vorstandsaktivitäten in Schwerpunkten
Seite 7 Unsere Vorstandsaktivitäten in Schwerpunkten Jahresbericht 2018
8
Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen
Seite 8 Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
9
Durchschnittliche Jahresspende
Seite 9 Kennzahlen 2018 178 T€ Spenden +3,1 % gegenüber 2017 440 Spender -1 % gegenüber 2017 405 € Durchschnittliche Jahresspende +4 % gg. 2017 75T€ Ausgaben -6 % gegenüber 2017 594 T€ Kontostand Jahresende +110T€ gg. 2017 2015: 442 Spender, ??? Jahresbericht 2018
10
Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen
Seite 10 Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
11
Seite 11 Einnahmen und Ausgaben - Gesamtüberblick Im Kalenderjahr 2018 erzielten wir einen Überschuss in Höhe von 110 T€. Auf Grund der veränderten Einnahmen-/Ausgabensituation ein Anstieg des Jahresergebnisses um 18 % Mit 185 T€ erzielten wir ein Einnahmeergebnis auf Rekordhöhe im Vergleich zu den Vorjahren Jahresbericht 2018
12
Seite 12 Einnahmen: Spendensituation Die Spendeneinnahmen in 2018 erreichten das höchste Niveau der letzen Jahre. +3% +17% -2% +2% -9% Jahresbericht 2018
13
Leichter Rückgang der Ausgaben
Seite 13 Ausgaben - Gesamtüberblick Leichter Rückgang der Ausgaben Die Ausgaben waren gegenüber dem Vorjahr um 6 % niedriger. Der Ausgabenschwerpunkt lag auf der Förderung von Projekten. Honorare: Die Abrechnung des Bischöflichen Ordinariats über Honorare 2016/2017 traf verspätet im Jahr ‘18 ein und ist somit in den Ausgaben enthalten. * * Nachzahlung von Sonderetat-Positionen in in Höhe von EUR Jahresbericht 2018
14
Ausgaben – Details nach Kategorien
Seite 14 Ausgaben – Details nach Kategorien Jahresbericht 2018
15
Ausgaben – Details nach Kategorien
Seite 15 Ausgaben – Details nach Kategorien Der Ausgabenposten „Versicherung“ war die Haftpflichtversicherung, unter anderem für die Versicherung von Veranstaltungen. Jahresbericht 2018
16
Ausgaben – Details nach Kategorien
Seite 16 Ausgaben – Details nach Kategorien Kleinpositionen nicht aufgelistet Jahresbericht 2018
17
Ausgaben – Details nach Kategorien
Seite 17 Ausgaben – Details nach Kategorien Wir konnten die Vereinsausgaben auf niedrigem Niveau halten. Durch Ansprache der Mitglieder erzielten wir eine teilweise Umstellung des Briefverkehrs auf -Kommunikation. Wir sind dabei, die Portokosten weiter zu senken (Umstellung auf elektronische Kommunikation durch die Satzungsänderung). In 2018 sind wiederum kaum Kosten für externe Dienst- leistungen angefallen. In Eigenleistung wurden unter anderem erbracht: Werbemaßnahmen wie z.B. die Gestaltung des Flyers und des Aufklebers, die Erstellung der Steuererklärung sowie die Prüfung des Jahresabschlusses der Stiftung. Erstellung u. Pflege der Homepage Jahresbericht 2018
18
Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen
Seite 18 Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
19
Kontostand und Rücklagen
Seite 19 Kontostand und Rücklagen Durch den Einnahmenüberschuss in 2018 sind die Bankguthaben des Vereins auf 594 T€ angestiegen. Jahresbericht 2018
20
Jahresbericht 2018 Bericht der Vorsitzenden Kennzahlen
Seite 20 Jahresbericht 2018 Bericht der Vorsitzenden Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
21
Ausblick Einnahmen Jahresbericht 2018
Seite 21 Ausblick Einnahmen Eine Stabilisierung des Spendenaufkommens bei gleichzeitiger Schulgeldeinführung erfordert eine kontinuierliche und klare Ansprache der Eltern durch die Schulleitung, den Förderverein und den Elternbeirat, ein selbstbewusstes Auftreten im Vertreten des LFS-Schulkonzeptes, eine kontinuierliche Information zur Verwendung der Spendengelder, eine Identifikation der Spender mit den durchgeführten Projekten Zinserträge Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase ist bis auf Weiteres nicht mit Zinserträgen zu rechnen. Vor einer Umschichtung der Bankguthaben in andere Anlageformen (z.B. Festgeldkonto) ist der kurz- und mittelfristige Kapitalbedarf der Schule zu klären. Jahresbericht 2018
22
Ausblick allgemein Jahresbericht 2018
Seite 22 Ausblick allgemein Um langfristig die Unterstützung der LFS durch den Förderverein sicherzustellen, müssen die Aufgaben im Verein auf mehrere Schultern verteilt werden. Ein belebendes Element für die Vereinsarbeit ist die Einbindung ehemaliger LFS- Lehrkräfte, z.B. im Vorstand oder als Kassenprüfer. Um eine stärkere Außenwirkung der Elternvertreter und eine höhere Akzeptanz der Elternspende zu erreichen, braucht es weiterhin die starke Verzahnung des Fördervereins mit dem Schulelternbeirat. Jahresbericht 2018
23
Jahresbericht 2018 Bericht der Vorsitzenden Kennzahlen
Seite 23 Jahresbericht 2018 Bericht der Vorsitzenden Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
24
Seite 24 Planung 2019 Für 2019 planen wir konstante Einnahmen sowie eine Steigerung der Ausgaben. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf der Terrasse MW Schülerinnenlabor in Zusammenarbeit mit der Stiftung weiter ausstatten Zusätzliche Fahrradständer Zusätzliche Sitzgelegenheit in den Pausenbereichen Zusammenarbeit mit der SV Besondere Priorität muss darauf liegen, weiterhin durch Spendenmittel das LFS-Schulkonzept unterstützen zu können. Jahresbericht 2018
25
Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen
Seite 25 Jahresbericht 2018 Unsere Vorstandsaktivitäten Kennzahlen Einnahmen und Ausgaben Kontostand und Rücklagen Ausblick Planung 2019
26
Seite 26 Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Jahr! Ihr FLFS-Vorstandsteam: Karin Opper(Vorsitzende) Willi Endisch (Stellv. Vorsitzender) Klaus Levasier (Schatzmeister) Michaela Ludwig-Gross (Schriftführerin) Claudia von Falkenhayn (Beisitzerin) Safia Shariff (Beisitzerin) Christian Schürr (Beisitzer) Jens Guder (Beisitzer) Jahresbericht 2018
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.