Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Felix Sauer Geändert vor über 6 Jahren
1
MEISTER-CUP Arbeits- und Gesundheitsschutz: Testen Sie Ihr Wissen!
2
Spielanleitung 3−4 Gruppen treten gegeneinander an.
Jede Gruppe darf nacheinander eine beliebige Frage auswählen. Je nach Punktezahl sind die Fragen unterschiedlich schwierig. Wird die Frage in einer vorgegebenen Zeit korrekt beantwortet (Hilfsmittel wie Stoppuhr oder Timer z. B. vom Handy nutzen), werden die Punkte gutgeschrieben. Wird die Frage falsch beantwortet, bekommen alle anderen Gruppen die entsprechende Punktezahl gutgeschrieben. Bei einem Joker werden die Punkte der Frage automatisch der Gruppe gutgeschrieben. Gewonnen hat die Gruppe mit den meisten Punkten. Weiter
3
+ Ü Team 9000 3500 3600 3700 3400 3300 3200 3800 3000 3100 4100 4500 4600 4700 4300 4200 4000 2900 3900 2700 1500 1600 1700 1400 1300 8800 1000 1200 1800 1900 2500 2600 4800 2400 2300 2000 2100 2200 2800 4400 7500 7600 7700 7800 7400 4900 7000 7100 7200 7900 8000 8600 8700 8900 8500 8400 8100 8200 8300 6900 7300 5500 5600 5700 6800 5300 5000 5100 5200 5800 5400 6600 6500 6700 6400 6300 6000 6100 6200 5900 1100 200 100 300 800 900 700 600 500 400 Ü + Team 9000 3600 3800 3500 3700 3300 3100 3200 3900 3400 4100 4500 4700 4800 4400 4300 3000 4200 4000 2800 1600 1700 1800 1500 1400 1000 1200 1300 1900 2000 2600 2700 4900 2500 2400 2100 2200 2300 2900 4600 7600 7700 7800 7900 7500 5000 7100 7200 7300 8000 8100 8700 8800 8900 8600 8500 8200 8300 8400 7000 7400 5600 5700 5800 6900 5400 5100 5200 5300 5900 5500 6700 6000 6800 6500 6600 6400 6100 6300 6200 1100 300 200 100 400 900 800 700 600 500 + Ü Team 9000 4500 3600 3700 3800 3500 3400 3100 3200 3300 3900 4000 4700 4800 4900 8900 4400 4100 4200 4300 3000 2900 1600 1700 1800 1500 1400 1000 1200 1300 1900 2000 2600 2700 2800 2500 2400 2100 2200 2300 5000 4600 7600 7700 7800 7500 5100 7100 7200 7300 7900 8000 8600 8700 8800 8500 8400 8100 8200 8300 7000 7400 5700 5800 5900 6900 5500 5200 5300 5400 6000 5600 6600 6700 6100 6500 6800 6400 6200 6300 1100 300 100 400 200 700 900 800 600 500 + Ü Team 9000 3600 3800 3500 3700 3300 3100 3200 3900 3400 4100 4600 4700 4800 4400 4300 3000 4200 4000 2800 1600 1700 1800 1500 1400 1000 1200 1300 1900 2000 2600 2700 4900 2500 2400 2100 2200 2300 2900 4500 7600 7700 7800 7900 5000 7400 7100 7200 7300 8000 8100 8700 8800 8900 8600 8500 8200 8300 8400 7000 7500 5600 5700 5800 6900 5400 5100 5200 5300 5900 5500 6700 6000 6800 6500 6600 6400 6100 6300 6200 1100 300 200 100 400 900 800 500 700 600 Zurück zum Spiel
4
300 200 100 A B C D A B C D E F G H I J K L A B C D E F G H I
Spielstand
5
Frage: 100 − A 100 Punktefrage Nennen Sie ein konkretes Beispiel, wie Sie einen Sturz- und Stolperunfall im Salon verhindern können. Sturz- und Stolperunfälle im Salon können z. B. durch die Regeln „Abgeschnittene Haare sofort wegfegen“, „Nichts im Wege stehen lassen“, „Geschlossenen Schuhe tragen“ verhindert werden. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
6
Frage: 100 − B 100 Punktefrage Welche Schutzhandschuhe sind für die Reinigung und Desinfektion von Arbeitsgeräten und Räumen geeignet? Für die Reinigung und Desinfektion von Arbeitsgeräten und Räumen sind langstulpige Haushaltshandschuhe (aus Vinyl oder Nitril) geeignet. Die Stulpen werden umgeschlagen. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
7
Wie heißt der gesetzliche Versicherungsträger für die Friseurbranche?
Frage: 100 − C 100 Punktefrage Wie heißt der gesetzliche Versicherungsträger für die Friseurbranche? BGW – Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
8
Frage: 100 − D 100 Punktefrage Wer kann Sie beim Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen? (3 Nennungen) Ihre Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Ihr Betriebsarzt oder Betriebsärztin Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit Und auch Ihr Team bietet gute Unterstützungsmöglichkeiten! Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
9
100 Glück gehabt! Sie bekommen 100 JOKER-Punkte Frage: 100 − E
Spielstand Zurück zum Spiel Sie bekommen 100 JOKER-Punkte Lösung
10
Welche Ziele verfolgt der Arbeits- und Gesundheitsschutz?
Frage: 100 − F 100 Punktefrage Welche Ziele verfolgt der Arbeits- und Gesundheitsschutz? Ziel aller Maßnahmen und Anstrengungen ist es, das Leben und die Gesundheit aller Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen! Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeits-bedingte Gesundheitsgefahren sollen vermieden werden. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
11
Was ist zu tun, wenn im Friseursalon ein Unfall passiert?
Frage: 100 − G 100 Punktefrage Was ist zu tun, wenn im Friseursalon ein Unfall passiert? Erste Hilfe leisten und bei Bedarf Hilfe holen (Notruf 112) Falls erforderlich, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zur Durchgangsärztin oder zum Durchgangsarzt schicken Den Arbeitsunfall ins Verbandbuch eintragen Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
12
100 Glück gehabt! Sie bekommen 100 JOKER-Punkte Frage: 100 − H
Spielstand Zurück zum Spiel Sie bekommen 100 JOKER-Punkte Lösung
13
Frage: 100 − I 100 Punktefrage Welche berufsbedingte Erkrankung tritt bei Friseuren am häufigsten auf? Hauterkrankungen stehen nach wie vor an erster Stelle der berufsbedingten Erkrankungen im Friseurhandwerk. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
14
Frage: 200 − A 200 Punktefrage Wie können Belastungen der Atemwege aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Salon verringert werden? Belastungen der Atemwege können durch regelmäßige und ausreichende Belüftung des Salons verhindert werden. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
15
Frage: 200 − B 200 Punktefrage Welche Schäden sind durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert? (3 Nennungen) Arbeitsunfälle Berufskrankheiten Wegeunfälle Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
16
Warum ist während der Arbeit Hand- und Armschmuck abzulegen?
Frage: 200 − C 200 Punktefrage Warum ist während der Arbeit Hand- und Armschmuck abzulegen? Unter dem Schmuck sammelt sich Feuchtigkeit; als Folge ist die Haut im Schmuckbereich länger einem feuchten Milieu ausgesetzt. Zudem verbleiben oft Reste von Friseurchemikalien unter Hand- und Armschmuck. Durch die aufgequollene Haut ist die Gefahr für eine Allergie erhöht. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
17
200 Glück gehabt! Sie bekommen 200 JOKER-Punkte Frage: 200 − D
Spielstand Zurück zum Spiel Sie bekommen 200 JOKER-Punkte Lösung
18
Was ist ein D-Arzt und wofür ist er zuständig?
Frage: 200 − E 200 Punktefrage Was ist ein D-Arzt und wofür ist er zuständig? D-Arzt steht für Durchgangsarzt. Er oder sie ist für die Behandlung nach Arbeitsunfällen zuständig. Die Kosten der Behandlung übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
19
Welche Personen sind in einem Friseursalon durch die BGW versichert?
Frage: 200 − F 200 Punktefrage Welche Personen sind in einem Friseursalon durch die BGW versichert? Alle Beschäftigen und auch der Unternehmer sind versichert. Zu den Beschäftigten zählen auch mitarbeitende Ehegatten oder Lebenspartner im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
20
Frage: 200 − G 200 Punktefrage Nennen und erläutern Sie drei Vorteile, die ein positives Betriebsklima auf das gesamte Team hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich wohl und sind dadurch in der Regel gesünder. Weniger Ausfall durch Krankheitstage und Unfälle sind die positive Folge. Zufriedene und gesunde Beschäftigte sind leistungsfähiger, die Qualität der Facharbeit steigt. Kunden fühlen sich wohl, sind zufrieden und bleiben dem Salon treu. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
21
Frage: 200 − H 200 Punktefrage Nennen Sie drei Aspekte, die Sie bei der Einrichtung Ihres Traumsalons in Puncto Arbeits- und Gesundheitsschutz beachten können. Ideale Beleuchtung Ausreichend Bewegungsfläche Ergonomische Stühle und Hocker Rutschsicherer Boden Separater Handwasch- und Handpflegeplatz Gute Raumlüftung Sichere Geräte … Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
22
Frage: 200 − I 200 Punktefrage In welchen Fällen und warum wird das Tragen von Baumwollhandschuhen unter Schutzhand- schuhen empfohlen? Wird ein Schutzhandschuh längere Zeit getragen, stauen sich Wärme und Feuchtigkeit unter dem Handschuh, es entsteht ein für die Haut ungesundes Milieu. Bei längeren Tragezeiten empfiehlt sich daher das Tragen von Baumwollhandschuhen unter den Schutzhandschuhen. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
23
Frage: 200 − J 200 Punktefrage Nennen Sie mindestens fünf Gefährdungen, die in einem Friseursalon auftreten können. Stolperfallen wie herumliegende Handtaschen, Gegenstände oder Kabel Schnitthaare, die nicht weggefegt sind Scharfes Werkzeug, das offen herumliegt Defekte Elektrogeräte Überlastungen im Arbeitsablauf Fehlende Schutzhandschuhe Nicht höhenverstellbare Kundenstühle und Arbeitshocker … Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
24
Frage: 200 − K 200 Punktefrage Zählen Sie fünf Dinge auf, die am Handwasch- und Pflegeplatz idealerweise vorhanden sind. Der ideale Handwasch- und Pflegeplatz verfügt neben dem Waschplatz über ausreichend und passende Schutzhandschuhe, Einmalhandtücher, Waschlotion (Syndets), Hautschutz- und Pflegemittel sowie einen Hautschutzplan der BGW. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
25
Was ist ein Arbeitsunfall?
Frage: 200 − L 200 Punktefrage Was ist ein Arbeitsunfall? Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall einer versicherten Person, der seine Ursache in der versicherten Tätigkeit (z.B. als Friseur: Haare schneiden) hat. Generell gilt, dass alle Tätigkeiten, die auf Weisung des Arbeitgebers durchgeführt werden, versichert sind. Zu den Arbeitsunfällen gehören auch Wegeunfälle. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
26
Frage: 300 − A 300 Punktefrage Das Verbandbuch: Wann müssen Eintragungen im Verbandbuch vorgenommen werden? Wo erhalten Sie kostenfrei Verbandbücher? Im Verbandbuch werden Eintragungen zu Unfällen – auch bei vermeintlich kleinen Verletzungen – immer und möglichst zeitnah vorgenommen. Verbandbücher erhalten Sie bei Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung – auch als Download verfügbar. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
27
Frage: 300 − B 300 Punktefrage Wenn ein Unternehmen aus mehreren Filialen besteht, wer hat dann die Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz? Der Unternehmer/ die Unternehmerin kann Aufgaben und Pflichten auf die Filialleitung übertragen. Diese Übertragung sollte schriftlich erfolgen. Der Unternehmer/ die Unternehmerin bleibt aber weiter in der Verantwortung und sollte die Einhaltung der übertragenen Aufgaben und Pflichten regelmäßig überprüfen. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
28
Frage: 300 − C 300 Punktefrage Der Krankenstand ist meist nur die Spitze des Eisbergs, neben direkten Kosten im Krankheitsfall entstehen hohe indirekte Kosten. Erklären Sie diesen Zusammenhang. Krankheitsfälle von Mitarbeitern führen zu Mehrbelastung und auf Dauer zur Überlastung anderer Mitarbeiter und der Arbeitgeber. Überlastung und Stress führen zu einer höheren Fehlerquote und zu Unzufriedenheit im Team. Kunden sind dadurch weniger zufrieden und gehen dem Salon im schlimmsten Fall verloren. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
29
Frage: 300 − D 300 Punktefrage Erläutern Sie, warum für eine gesunde Haut grundsätzlich nur Schutzhandschuhe ohne Puder verwendet werden sollten. Handschuhpuder verschiebt den natürlichen sauren pH-Wert der Haut in den alkalischen Bereich. Das zerstört den natürlichen Hydrolipidfilm (= Wasser-Fett-Film) der Haut. Der feine Puder kann die Haut aufreiben und zu kleinen Verletzungen führen. Nach dem Ausziehen der Handschuhe klebt Puder auf der Haut und es kann der Drang zum Waschen entstehen. Die Folge wäre ein zusätzlicher Feuchtkontakt. Spielstand Zurück zum Spiel Lösung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.