Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Linux vs. Windows.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Linux vs. Windows."—  Präsentation transkript:

1 Linux vs. Windows

2 Hochgradig komplexes Thema keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Abgrenzung des Themas Hochgradig komplexes Thema keinen Anspruch auf Vollständigkeit Hochgradig subjektives Thema viele „Ausflüge“ in den Desktopbereich

3 Einführung Administration Sicherheit Fazit Entwicklung Kernel
Inhaltsverzeichnis Einführung Entwicklung Kernel Administration Sicherheit Fazit - Warum Standardisierung - Ablauf der typischen Standardisierung Beleuchtung der IST-Situation und deren Schwierigkeiten Aufzeigen welche Verbesserungsmöglichkeit es gibt und wie diese helfen können

4 September 1991 wurde Freax in der Version 0.01 fertiggestellt
Linux - Geschichte Linus (Benedict) Torvalds will „besseres MINIX als MINIX schaffen“ (war damit unzufrieden) September 1991 wurde Freax in der Version 0.01 fertiggestellt Nach etwa 6 Monaten wurde Freax eher beiläufig in Linux umgetauft der Sourcecode wurde per FTP frei zugänglich gemacht Freie Weitergabe des Quellcodes machte es jedem möglich an der Weiterentwicklung mit zu arbeiten Symbolfigur " Tux der Pinguin"

5 Linux – Entwicklung heute
Entwicklung des Linux-Kernels wird noch immer von Torvalds organisiert graphische Benutzeroberflächen wie KDE oder GNOME Distributionen

6 Linux – Entwicklung heute
Linux – Die Installation standardmäßig graphische Installationsroutinen einfachsten Installer bietet derzeit S.u.S.E. Linux mit Yast 2 Drei Mausklicks für eine erfolgreiche Installation (Stand: Oktober 2002) automatische Konfiguration des X Window Systems Oktober 2002: Installationvergleich Windows XP gegen Red Hat 7.3 Ergebnis: Red Hat 7.3 ein Neustart; Windows XP sechs Neustarts  Red Hat eine Stunde schneller

7 Linux – kurzer techn. Überblick - Kernel
Schnittstelle für die Software für den Zugriff auf die Hardware ohne dies genau zu kennen Bezeichnung „Linux“ galt anfänglich nur für den Kernel selbst hybrid-monolithisch, Ladbare Module aktuelle Kernelversion: ( )

8 Markenname für Betriebssysteme der Firma Microsoft
Windows - Geschichte Markenname für Betriebssysteme der Firma Microsoft ursprünglich eine grafische Erweiterung von MS-DOS 4 Produktlinien DOS-Linie für 16- und 32-Bit-Rechner, NT-Linie, CE-Linie für mobile Geräte Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Portabilität Vollständige Loslösung von MS-DOS Grafische Oberfläche

9 Windows – Entwicklung heute
Windows ist Marktführer Voraussichtlicher Umsatz 2005/2006: zwischen 43,3 und 44,1 Milliarden US-Dollar viele unterschiedliche Versionen 32 und 64 Bit, von Home über Professional bis zur Server Edition

10 Windows – kurzer techn. Überblick - Kernel
beschränkt Multiuserfähig Ansätze eines Microkernels (x86), Ladbare Module

11 - Telnet (Client u. Server) - FTP (Client u. Server)
Dienste - Linux Standarddienste - Telnet (Client u. Server) - FTP (Client u. Server) - SSH (Client u. Server) - (Sendmail) (Client u. Server) - Webserver (Apache) - PHP - Perl - DB (Mysql) Zusatzdienste - Zend Optimizer für PHP

12 Linux - Administration

13 Linux - Administration – "Get the Truth on Linux Management"
Open Source Development Labs Linux verursacht weniger Aufwand Management-Werkzeuge (Webmin) Patch-Management < 5 Minuten pro Server und Woche lauffähiges Linuxsystem in weniger als einer Stunde 60% der Fehlfunktionen nach einer halben Stunde behoben Der Durchschnitt liegt acht mal so hoch nur geringe Gehaltsunterschiede zwischen Windows und Linux Administratoren Pro Server könnten Anwender bis zu Dollar an Softwarekosten sparen Microsoft Systeme verursachen höhere Hardwarekosten

14 Zusatzsdienste Standarddienste - Telnet (Client)
Dienste - Windows Standarddienste - Telnet (Client) - FTP (Client) - (Client) - Webserver (MS-IIS ) Zusatzsdienste - Telnet-Server / RAS / VNC FTP-Server (MS Outlook) - Webserver (Apache) - PHP - Perl - DB (Access)

15 Windows - Administration – Die Systemsteuerung
Zentrale Administration

16 Windows - Administration
Einfache Administration Installationsskripte Assistenten Zusammenfassung von Verwaltungsaufgaben in der Managementkonsole zentrale Administrationsschnittstelle seit Windows 2000 einheitliche Bedienung der Verwaltungswerkzeuge

17 Windows - Administration – „Get the Facts“
Microsoft in 88% der Fälle sind hardwaregleiche Windows Systeme ihren Linux Pendants in Performance und Ausfallsicherheit überlegen Windows und Linux bei der Sicherheit beinahe gleich auf Windows Systeme sind 30 % schneller wiederhergestellt nach Sicherheitsattacken Patch-Management(Linux): zwischen 2 und 5 Stunden pro Woche Mehr Help-Desk-Calls bei Windows, Probleme bei Linux aber deutlich komplexer  höhere Supportkosten bei Linux Systemen Linux Administratoren verdienen mehr: ca. 7480$/Jahr

18 Sicherheit - Allgemeines
Gefahren aus dem Web Denial of Service – Attacken (DOS) SYN-Flooding Smurf-Angriffe Fernsteuerung Viren/Trojaner/Würmer

19 Sicherheit - Allgemeines

20 Wie sicher ist Linux wirklich??
Linux - Sicherheit Wie sicher ist Linux wirklich?? Nicht sicherer als andere Betriebssysteme Buffer Overflows Daemons

21 Viren/Würmer unter Linux Gibt’s nicht???
Linux - Sicherheit Viren/Würmer unter Linux Gibt’s nicht??? Gibt’s doch Viren Win32/linux.Winux (Proof of Concept) Ramen Worm Linux.Bi.a bzw. Win32.Bi.a (Proof of Concept)

22 Security Enhanced Linux (Einschränkung der Zugriffsrechte)
Linux - Sicherheit Linux sicher machen Patchen/Updaten Kernel Erweiterungen „Keep it simple“ nicht benötigte Dienste und Applikationen schon bei der Installation abwählen Security Enhanced Linux (Einschränkung der Zugriffsrechte)

23 Sicherheit - Windows - Windows erfolgreichstes Desktopsystem
„Interessanter“ den Marktführer zu knacken - schlechte Presse Windows steht immer im Blickpunkt des Geschehens - enorme und immer wieder auftretende Sicherheitslücken + MS reagiert auf enorme Angriffe auf ihr Betriebssystem Sicherheitscenter Automatisches Update Patchday zur Monatsmitte - weiterhin schlechte Rechteverwaltung Benutzerverwaltungsstandards

24 Sicherheit - Windows Zusammenfassung der bisher in 2000 entdeckten Fehler. Zusammenfassung der bisher in 2001 entdeckten Fehler.

25 Patchen Patchen Patchen………..
Sicherheit - Windows Windows sicher machen Patchen Patchen Patchen……….. Entfernung bzw. Deaktivierung aller nicht benötigten Dienste Absicherung der Benutzerkonten User nicht als Computeradministratoren registrieren Userrechte soweit wie möglich einschränken

26 Kurze Zusammenfassung
Linux + Open Source + „volle Kontrolle“ + deutlich Handlicher als „früher“ ± kann sehr sicher sein bzw. gemacht werden Windows ± Microsoft closed Source + benutzerfreundlich ± Sicherheit - Systemressourcen hohe Grafikanforderungen seit XP

27 Fazit – and the winner is…….
Linux ist nicht so überragend wie es oft dargestellte wird Windows ist nicht (mehr) so schlecht wie sein Ruf …..derjenige Server mit dem besseren Administrator + LINUX

28 http://www.zdnet.de/ http://www.wikipedia.de
Quellen

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
… wir stehe nun gerne für Fragen zur Verfügung.


Herunterladen ppt "Linux vs. Windows."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen