Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr"—  Präsentation transkript:

1 Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr
Bernd Goldschmidt Neuherberg,

2 herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung
Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr Helmholtz Zentrum München am

3 Zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden

4 Tagesordnung Begrüßung durch Martin Ofitsch
Bericht des Leiters der Werkfeuerwehr Bericht betriebsärztlicher Dienst Dr. Werner Kirchinger Beförderungen und Ehrungen Schlusswort

5 Bericht des Leiters der Werkfeuerwehr
Es folgen die wichtigsten Eckdaten und Ereignisse des Jahres 2018 Einsatzstatistik Besondere Einsätze Personalstand zum Vorbeugender Brandschutz Ausbildungen / Übungen im Haus Externe Lehrgänge und Infoveranstaltungen 2018 Stand des Fuhrparks Besondere Beschaffungen

6 Einsatzstatistik Gesamteinsatzzahlen für das Jahr 2018
Die Werkfeuerwehr ist im Jahr 2018 zu 141 unterschiedlichsten Einsätzen ausgerückt. zum Vergleich: 2017 waren es 107 Einsätze 2016 waren es 84 Einsätze

7 Einsatzstatistik Vergleich 2017/2018 Anzahl Einsätze pro Monat

8 Einsatzstatistik Aufteilung der Einsätze 2018

9 Einsatzstatistik Aufschlüsselung nach Wochentag – Vergleich 2017/2018

10 Einsatzstatistik Aufschlüsselung nach Uhrzeit
Auffällig in 2018: Es waren 40 Einsätze außerhalb der von der Regierung von Oberbayern geforderten regulären Dienstzeit (MO-DO 08:00-17:00 Uhr sowie FR 08:00-13:00 Uhr) waren es im Vergleich 23 Einsätze.

11 Besondere Einsätze Die Werkfeuerwehr arbeitet eng mit der Wissenschaft zusammen und unterstützt diese. So haben wir im April dem Institut BIOP mehrfach bei Probenentnahmen von Birkenpollen mit unserer Drehleiter geholfen.

12 Besondere Einsätze Am 10.April ist im Kellergeschoß Gebäude 3514 (Tierärtzliche Apotheke) ein Gefäß mit Narkosemittel zerbrochen. Unter Atemschutz wurde die Flüssigkeit aufgenommen und anschließend der Raum großzügig belüftet. Im Einsatz waren ein PA-Trupp und ein Elektrolüfter .

13 Personalstand zum Die Werkfeuerwehr hatte zum ein Personalstand von 40 aktiven Kameradinnen/Kameraden

14 Personalstand zum 31.12.18 Abgänge in 2018
Franczsco Oyaga Sebastian Krämer Doris Engel Stefan Ambos Thomas Feichtmeier Stefan Ambos Doris Engel Thomas Feichtmeier

15 Personalstand zum 31.12.18 Neuzugänge in 2018
Sebastian Lang Franziska Draeger Nicolaj Heinzinger  Die Werkfeuerwehr benötigt dringend neue Mitglieder!!!! Nicolaj Heinzinger

16

17 Vorbeugender Brandschutz
Der Brandschutzbeauftragte Herr Martin Ofitsch hat in 2018 insgesamt 10 Brandschutzunterweisungen mit insgesamt 98 Teilnehmern durchgeführt.

18 Vorbeugender Brandschutz
Im Zentrum befinden sich 408 Flucht- und Rettungspläne und 340 Blatt Einsatzpläne von 63 Gebäuden. Diese werden von dem Brandschutzbeauftragten regelmäßig überprüft und aktualisiert.

19 Ausbildungen / Übungen im Haus
Im Jahr 2018 wurden 68 Übungen, davon 8 Dienstgradbesprechungen abgehalten (in 2017 waren es 64 Übungen und 6 Dienstgradbesprechungen). Diese schlüsseln sich wie folgt auf:

20 Ausbildungen / Übungen im Haus
Erfolgreiche Leistungsprüfung Am absolvierten die Feuerwehrangehörigen der Werkfeuerwehr Helmholtz Zentrum München, erstmals wieder seit 2006, die Leistungsprüfung "die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich. Die Leistungsprüfung dient nicht nur der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse der FwDv 4 (Feuerwehrdienstvorschrift), sondern fördert auch die Kameradschaft in der Mannschaft, die ein wichtiger Bestandteil einer gut funktionierenden Feuerwehr ist. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Beteiligung an der Leistungsprüfung. Absolviert haben dieses Mal in den Stufen 1-4 (5x Bronze, 2x Silber, 1x Gold-Blau): Alexandra Schnell(GF), Martin Galter(MA), Almut Geisler (AT), Michael Schulz(AT), Melanie Trappiel(WT), Rebecca Erdelen(WT), Maximilian Zimmermann(ST) und Martina Döllgast(ST) Die Gruppe bedankt sich herzlich bei Sebastian Lang, der kurzfristig als Ersatzteilnehmer(ME) eingesprungen ist. Vielen Dank auch an die hauptamtlichen Kräfte der Werkfeuerwehr, die jederzeit die Gruppe mit Rat, Tat und viel Geduld unterstützt hat.

21 Ausbildungen / Übungen im Hause
Bilder und Eindrücke von der Leistungsprüfung

22 Externe Lehrgänge und Infoveranstaltungen 2018
Im Jahr 2018 wurden von den Kameraden / -innen viele Fortbildungen und Lehrgänge besucht, wie z.B. Brandmeister : P. Ertelt ABC Strahlenschutz: S. Lang Sonderausbildung Rauchgasdurchzündung: A. Fiedler, M. Trappiel Anwendung Schaummittelanlagen: M. Galter, A. Geisler, S. Wallisch Feuerwehr Fahrsicherheitstraining: M. Galter, A. Schnell Taktische Ventilation: A. Geisler, F. Miehle Technische Hilfeleistung RW: W. Haas Ausbilder in der Feuerwehr: S. Hagl Gruppenführer: M. Zimmermann Ausbilder Atemschutzgeräteträger: M. Ofitsch Führer im ABC-Einsatz: M. Ofitsch Stationäre Löschanlagen: A. Schnell

23 Stand des Fuhrparks Der Fuhrpark der Werkfeuerwehr befindet sich in einem guten Zustand.
Kommandowagen /1 BMW 320d Bj Mehrzweckfahrzeug /1 VW Bus T5 Bj Mehrzweckfahrzeug /2 VW Bus T5 Bj  Ersatz in Beschaffung Mehrzweckfahrzeug /3 VW Bus T5 Bj Einsatzleitwagen /1 VW-Bus T5 Bj  Ersatz geplant 2021 Löschgruppenfahrzeug /1 Mercedes Bj Drehleiter DLA 23/ /1 Magirus Bj. 2012 Hilfeleistungslöschfahrzeug /1 Mercedes Bj Gerätewagen - Sonder /1 Mercedes Bj Gerätewagen – Logistik /1 Iveco Bj 2012 Fw-Anhänger Mehrzweck Fa. Wörmann Bj

24 Besondere Beschaffungen 4x Chemikalienschutzanzüge
Für den bestmöglichen Schutz im Einsatzfall wurden 4x Chemikalienschutzanzüge der Fa. Thieme Modell Vautex Elite ET ersatzbeschafft.

25 Bericht des Feuerwehrarztes Dr. Werner Kirchinger

26 Beförderungen Folgende Kameradinnen/Kameraden werden mit dem heutigen Tag befördert: Franziska Draeger Oberfeuerwehrfrau Sebastian Lang Hauptlöschmeister Paolo Ertelt Brandmeister

27 Ehrungen Folgende Kameraden werden besonders geehrt für
10 Jahre aktiver Dienst: Almut Geisler Kazim Yasar

28 Schlusswort Ich danke der Geschäftsführung, dem Betriebsärztlichen Dienst, der Abteilung HSE-ISA, der Zentralen Technischen Einrichtung und allen anderen Abteilungen für die gute Zusammenarbeit!

29 Schlusswort Besonders bedanke ich mich bei allen Kameradinnen/Kameraden für ihr Engagement und die volle Unterstützung! Für die gute Zusammenarbeit mit den Führungs-Dienstgraden der Werkfeuerwehr möchte ich mich ebenfalls bedanken! Ich wünsche uns allen ein gesundes, unfallfreies und erfolgreiches Jahr 2019 mit möglichst wenig Einsätzen und Zwischenfällen!


Herunterladen ppt "Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen