Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
WIR ÜBER UNS Fachhochschule Dortmund
Platzhalter für ein Bild
2
„WE FOCUS ON STUDENTS“ Unser Anspruch
Die Fachhochschule Dortmund hat den Anspruch, junge Menschen durch die Qualität der Lehre, persönliche Betreuung und eine welt- offene Ausrichtung akademisch auszubilden, sie bei der Entwicklung ihrer Potenziale zu begleiten und ihnen attraktive Karrierewege zu ermöglichen.
3
KEY FACTS I Unter den 10 größten Fachhochschulen bundesweit
Etablierte internationale Partnerschaften Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte Nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region 1890: Gründung „Königliche Werkmeisterschule für Maschinenbauer“ 1971: Gründung Fachhochschule Dortmund
4
KEY FACTS II Studierende, darunter internationale Studierende 8 Fachbereiche Architektur | Design | Elektrotechnik | Informatik | Maschinenbau | Angewandte Sozialwissenschaften | Wirtschaft | Informationstechnik Anwendungsnahe Ausbildung in über 80 Studiengängen – in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, dual – vollständiger Bildungsgang: Bachelor, Master, kooperative Promotionen – insgesamt 4 internationale Studienprogramme: 3 Masterprogramme, International Business-Programm
5
STUDIERENDENZAHLEN
6
Standorte Dortmunder U Sonnenstraße Max-Ophüls-Platz Emil-Figge-Straße
-- Otto-Hahn-Straße
7
Standort Sonnenstraße Sonnenstraße Fachbereiche: Elektrotechnik
Maschinenbau Informationstechnik Sonnenstraße
8
STANDORTE Max-Ophüls-Platz und Dortmunder U Max-Ophüls-Platz
Fachbereich: Design Dortmunder U StoryLab kiU – Interdisziplinäres Labor des FB Design Max-Ophüls-Platz Dortmunder U
9
Standorte Campus Emil-Figge-Straße und Otto-Hahn-Straße
Platzhalter für ein Bild Emil-Figge-Straße Fachbereiche: Architektur Informatik Wirtschaft Angewandte Sozialwissenschaften Otto-Hahn-Straße In-Institut: IDiAL - Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten Emil-Figge-Straße Otto-Hahn-Straße
10
LEHRE Ca. 255 Lehrende Sehr gutes Betreuungsverhältnis Professor*innen – Studierende Lehre: Pokal „frische Lehre“ |HiLF-Lehrinnovationen | Tag der mediengestützten Lehre |Frauenprojektlabor Studium: Innovationsformat Ruhr Master School | interdisziplinäres Format Race-ing.-Team |Labore & Werkstätten Übergang/Beratung: Qualität in der Lehre |Talentförderung | Schreibwerkstatt |Hochschule vor Ort |Brückenkurs Mathematik
11
FORSCHUNG… Forschungspotential von über 250 Wissenschaftler*innen
Kompetenzfelder: – Intelligente Informations- und Kommunikationssysteme (IIKS) – Effizienztechnologien (EFF-TEC) – Gesellschaftlicher Wandel – Soziale und ökonomische Innovation (SÖI) Kooperative Promotionen und Unterstützung durch Promotionskolleg Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) Hochschul- und Unternehmensverbund ruhrvalley (mit der Hochschule Bochum und der Westfälischen Hochschule)
12
FORSCHUNG – DRITTMITTEL
13
… UND TRANSFER Transfer von wissenschaftlicher Erkenntnis ist zentraler Auftrag der Hochschule Transferstelle als Schnittstelle zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Beratungs-, Qualifizierungs- und Unterstützungsstrukturen bei: – Anbahnung und Betreuung von Kooperationen – Erfindungen und gewerblichen Schutzrechten – Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft Innovative und standortsichernde Impulse für die Region
14
INTERNATIONALISIERUNG
Rund 140 Partnerhochschulen in 50 Ländern Internationale Kooperationsprogramme und -projekte (v.a. DAAD, Erasmus+) Vision 2025: Campus International Beratungs- und Unterstützungsstrukturen des International Office: – studienbezogene Auslandsaufenthalte – Studium an der Fachhochschule Dortmund für internationale Studierende – Personalmobilität – Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
15
REGION Third mission: gesellschaftliche Verantwortung für Stadt und Region Entwicklungsimpulse in die Region: Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Stadtgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – Im Stadtraum: Hochschule vor Ort | „nordwärts“ | kiU im Dortmunder U |Theaterflatrate – Als Transferhochschule: Transferstelle | Außenkoordinatorin | Gründungen | Professur für Entrepreneurship – Als Teil des Wissenschaftsstandortes: Masterplan Wissenschaft | windo e.V. Foto: © Marcus Retkowietz
16
ARBEITEN an der Fachhochschule Dortmund
Insgesamt ca. 800 Beschäftigte Miteinander Talente entfalten ― innovativ, zukunftsorientiert und weltoffen Konstruktives Arbeitsklima auf Augenhöhe geprägt von Respekt, gegenseitiger Unterstützung und Verständnis füreinander Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Telearbeit, Home Office Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Aktive Gesundheitsförderung durch das betriebliche Gesundheitsmanagement 10 Jahre auditierte „familiengerechte Hochschule“
17
Leben an der Fachhochschule Dortmund
18
Leben an der Fachhochschule Dortmund
19
Leben in Dortmund Über Menschen wohnen in der lebhaften Metropole mit über jähriger Geschichte Die ehemalige Union-Brauerei ist als Dortmunder U das neue Zentrum für Kunst und Kreativität Die Hälfte der Stadt besteht aus Grün- und Parkanlagen und der PHOENIX See ist mit 24 Hektar größer als die Hamburger Binnenalster Menschen aus 160 Nationen fühlen sich in Dortmund zu Hause Rund Fans pilgern am Wochenende zu den Spielen des BVB ins Stadion Fotos: © Stadt Dortmund
20
www.fh-dortmund.de Abschlussseite FACEBOOK TWITTER YOUTUBE INSTAGRAM
facebook.com/fhdortmund TWITTER twitter.com/fh_dortmund YOUTUBE youtube.com/FachhochschuleDO INSTAGRAM instagram.com/fhdortmund XING xing.com/companies/fachhochschuledortmund LINKEDIN linkedin.com/school/fachhochschule-dortmund KUNUNU kununu.com/de/fh-dortmund
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.