Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DU HAST DIE WAHL: JAVEN STATT JAMMERN!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DU HAST DIE WAHL: JAVEN STATT JAMMERN!"—  Präsentation transkript:

1 DU HAST DIE WAHL: JAVEN STATT JAMMERN!
JAV-Wahl: Deine Chance mitzubestimmen

2 Für einen lockeren Start ins Thema könnt ihr hier unseren kurzen Video-Clip vorführen.
Auf dieser Folie könnt ihr den Clip über einen Link zum Youtube-Kanal der ver.di Jugend abspielen. Dazu benötigt der Präsentationsrechner einen Internet-Zugang. Einfach während der Präsentation auf das Foto klicken. Solltet ihr diese Abspielmöglichkeit wählen, löscht einfach die vorherige Folie.

3 Helden der Ausbildung Die JAV kann was!

4 Die JAV – Die Stimme aller Auszubildenden
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist deine Interessenvertretung im Betrieb. Sie gibt jungen Kolleginnen und Kollegen eine Stimme und hilft, die Ausbildung zu verbessern. Dafür haben JAVen viele Rechte und Möglichkeiten.

5 Musen der Mitbestimmung – Engagiert für deine Interessen
Regelmäßig Auf JAV-Sitzungen werden Probleme der Ausbildung besprochen und Lösungen entwickelt. Individuell In Einzelgesprächen berät dich die JAV. Zum Beispiel wenn du Ärger mit dem Chef hast oder es um deine Übernahme geht. JAV und Betriebsrat Die JAV nimmt an BR-Sitzungen teil. Hier achtet sie darauf, dass deine Interessen berücksichtigt werden. Alle gemeinsam Die JAV kann mehrmals im Jahr zu JA-Versammlungen einladen. Hier werden mit den Auszubildenden Themen diskutiert und Aktionen geplant.

6 Ganz nach Dran: So trefft ihr die JAV
Die JAV kommt zu dir. Sie hat jederzeit das Recht, dich am Ausbildungsplatz zu besuchen. Dafür macht sie Betriebsrundgänge. Oder du gehst zur JAV. In der Sprechstunde kannst du Fragen stellen und deine Anliegen schildern. Du hast jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen die JAV oder den Betriebsrat aufzusuchen.

7 JAV und ver.di – Gemeinsam stark
Tarifverträge aushandeln und schützen Die Gewerkschaft ver.di handelt Tarifverträge aus, JAV und Betriebsrat überwachen ihre Einhaltung im Betrieb. Gegen Kündigungen JAV und BR können sich gegen Kündigungen aussprechen. Mit dem ver.di-Rechtsschutz hast du im Kündigungsfall einen Anwalt, der dich berät und vertritt. Rechte und Möglichkeiten kennen Die JAV muss für ihre Tätigkeit über Gesetze und Handlungsmöglichkeiten Bescheid wissen. ver.di bietet der JAV die notwendigen Schulungen an. Gut vernetzt JAVen aus verschiedenen Betrieben können viel voneinander lernen. ver.di bietet regelmäßigen Austausch und Vernetzung.

8 Die JAV kann viel erreichen – Erfolgsgeschichten
Beispiel 1: Gesamt-JAV München erreicht Verbesserung der Ausbildung Mit einer Kampagne bringt sie den Oberbürgermeister dazu, seine Versprechen für eine bessere Ausbildung umzusetzen: Das beinhaltet Übernahmen, Fahrtkosten- und Mietzuschüsse. Beispiel 2: JAV-Wahlen bei Netto durchgesetzt Gegen den massiven Widerstand der Unternehmensleitung gelang es den Jugendlichen und Auszubildenden der Supermarktkette in Norddeutschland, eine JAV ins Leben zu rufen. Beispiel 3: Streichung von Zuschüssen? Nicht mit der JAV! Die Gesamt-JAV der Stadt Nürnberg verhindert die Streichung von Fahrt- kosten-zuschüssen zur auswärtigen Berufsschule. Hintergrundinfos Beispiel 1: Motiv In der Stadtverwaltung München sind derzeit ca Mitarbeiter beschäftigt, davon sind ca Auszubildende. Im Mai 2014 wurde Dieter Reiter als neuer Oberbürgermeister gewählt, der sich während eines Interviews mit der GJAV dahingehend äußerte, dass „die Ausbildung für einen Oberbürgermeister einen hohen Stellenwert habe und dieses Thema ganz oben stehen müsse“. Diese Aussage nahm die GJAV zum Anlass, den Oberbürgermeister zur Unterstützung der Nachwuchskräfte zu bewegen. Vorgehen Bei einem Jugend- und Auszubildendentreffen mit anderen städtischen JAV, den Jugendsekretären der Gewerkschaft ver.di sowie der ver.di Jugend im Mai 2014 entwickelte die GJAV ausbildungsübergreifende Themen, die anzugehen wären. Hierbei ergaben sich sechs Forderungen/Wünsche: 1) Unbefristete Übernahme aller Azubis in ein Vollzeitarbeitsverhältnis nach Ende der Ausbildung. 2) Übernahme aller Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit der Ausbildung stehen. 3) Übernahme aller Kosten für Lehrmittel. 4) Übernahme tariflich geregelter Arbeitsbedingungen für alle Nachwuchskräfte, d.h. auch für Dual Studierende. 5) Übernahme eines Mietzuschusses für Azubis, die im Großraum München wohnen. 6) Übernahme der Kosten für mindestens 4 Wochen Weiterbildung für Mitglieder von JAV. Diese Forderungen wurden in Form eines Berichtshefts verpackt, die dem Oberbürgermeister im Rahmen der Veranstaltung „Heißer Stuhl“ des Gesamtpersonalrats am übergeben wurde. Die Kampagne erhielt den Titel „Reiter – Übernehmen Sie!“ in Anlehnung an die Serie „Kobra – Übernehmen Sie!“. So wie Auszubildende ihren Leistungsnachweis alle 6 Monate vorlegen müssen, sollte auch Oberbürgermeister Reiter seine Maßnahmen nach 6 Monaten vorlegen. Während der gesamten Zeit wurden die Nachwuchskräfte über das städtische Intranet, über Facebook und GJAV Ticker/Inform auf dem Laufenden gehalten. Ergebnis Oberbürgermeister Reiter legte sein Berichtsheft im Juli 2015 vor: er hatte all das, was er umsetzen konnte, seit Übergabe des Berichtshefts in Angriff genommen. Für andere Forderungen und Wünsche hatte er über einen Antrag der SPD-Stadtratsfraktion die Verwaltung prüfen lassen, welche zusätzlichen Leistungen gewährt werden können. In der Vollversammlung des Stadtrats am wurde beschlossen: 1) Alle Azubis werden in der Regel in ein Vollzeitarbeitsverhältnis nach Ende der Ausbildung übernommen. 2) Die Stadt übernimmt alle Fahrtkosten und alle Kosten für Lehrmittel, die den Nachwuchskräften aus ihrer Ausbildung entstehen. Diese Kosten (die teilw. rückwirkend übernommen werden) belaufen sich für die Stadt auf 2,3 Mio. Euro jährlich. 3) Azubis erhalten einen Mietzuschuss, wobei dieser darin liegen soll, dass mehr Wohnheime bzw. bezahlbare Wohnungen für Nachwuchskräfte gebaut werden sollen. 4) Schließlich wurde auf Veranlassung des Oberbürgermeisters ein Fortbildungsbudget für die GJAV in Höhe von € jährlich gewährt. Ein solches Budget gab es bisher nicht. Hintergrundinfos Beispiel 2: Die Supermarktkette Netto hat mit verschiedensten Tricks versucht, die JAV-Wahl zu verhindern. Der Discounter ist enorm gewerkschaftsfeindlich. Um die Mitbestimmung auszuhebeln, gehen sie mit massivem psychologischen Druck und viel Kreativität vor. Netto hat den Mitgliedern des Wahlvorstandes zunächst keine Schulungen genehmigt. Dann hat man die Wahlunterlagen mehr als zehnmal korrigieren lassen. Außerdem hat sich Netto geweigert, das Porto für die Versendung der Wahlunterlagen zu übernehmen, obwohl das Unternehmen dazu verpflichtet ist. Dadurch war unklar, ob wir den Wahltermin überhaupt halten können. Um die JAV-Wahl durchzuführen, sind die Jugendlichen und Auszubildenden gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di mehrere Male juristisch gegen Netto vorgegangen. Vor Gericht haben sie immer gegen die Supermarktkette gewonnen. Netto verhält sich klar gesetzeswidrig. Aber sie spekulieren darauf, dass die Menschen es auf Dauer nicht durchhalten, ihr Recht immer wieder vor Gericht einzuklagen. Doch diesmal hat sich die Supermarktkette verspekuliert, die Aktiven blieben hartnäckig: Im Dezember 2017 wurde die JAV schließlich gewählt. Hintergrundinfos Beispiel 3: Die Streichung von Fahrtkosten durch den Arbeitgeber zur auswärtigen Berufsschule wollten die Azubis der Stadt Nürnberg nicht hinnehmen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung mobilisierte dagegen und verhinderte so eine massive finanzielle Belastung für die Jugendlichen. »Hilfe, mein Geld ist weg. Brauche Nebenjob, um mir die Berufsschule zu leisten.« Mit diesen und weiteren witzig-frechen Plakaten zeigten die Auszubildenden der Stadt Nürnberg, was sie von den Einsparungsplänen des Personalreferats hielten. Für die 90 betroffenen Jugendlichen hätten die beabsichtigen Streichungen Mehrkosten von bis zu Euro pro Jahr bedeutet. Kein Pappenstiel, besonders für junge Menschen in der Ausbildung. Die zuständige Jugend- und Auszubildendenvertretung reagierte sofort und führte von August bis Dezember 2009 eine breit angelegte Kampagne unter dem Slogan »Papa ist geizig« durch. Das Ziel: Die massiven finanziellen Belastungen für die Azubis verhindern. An Ideen herrschte bei den jungen Leuten kein Mangel: So trugen am 1. September 2009 alle neu eingestellten Auszubildenden bei der Begrüßungsveranstaltung Buttons mit dem Slogan der Aktion und dem Gesicht des Personalreferenten. Außerdem wurden mehrere hundert Unterschriften gegen die Streichung gesammelt und den Vertretern der Stadt überreicht. Aber auch soziale Netzwerke wie Facebook wurden eingebunden, um die Kampagne öffentlich zu machen. Die Maßnahmen der JAV zeigten Erfolg und führten schließlich dazu, dass der Personal- und Organisationsausschuss der Stadt Nürnberg die Rücknahme der Streichungspläne beschloss. Seither werden die Fahrtkosten, die durch den Besuch der auswärtigen Berufsschule anfallen, wieder übernommen.

9 Sprachrohr der Auszubildenden
Die JAV – Jetzt wird gewählt

10 Diesen Herbst wird die JAV neu gewählt
Diesen Herbst wird die JAV neu gewählt. Je mehr Auszubildende und junge Beschäftigte wählen gehen, desto größer ist der Rückhalt der JAV.

11 Die JAV-Wahl: Voraussetzungen
Wo wird gewählt? In Betrieben mit mehr als fünf Auszubildenden und/oder jugendlichen Beschäftigten, sofern es auch einen Betriebsrat gibt. Wer darf wählen gehen? Jugendliche Beschäftigte unter 18 und Auszubildende unter 25 Jahren. Und wer kann bei der JAV-Wahl kandidieren? Auszubildende und Beschäftigte, die am Wahltag noch unter 25 Jahre sind.

12 Die JAV-Wahl bei uns im Betrieb
Auch bei uns wird gewählt: Und zwar am [Datum] im [Ort] Alle Auszubildenden, die an diesem Tag nicht im Betrieb sind, erhalten Briefwahlunter-lagen.

13 Schon mal überlegt selbst zu kandidieren?
Wie steht’s mit dir: Du setzt dich gern für deine Kolleginnen und Kollegen ein? Du möchtest nicht über Probleme jammern, sondern sie angehen? Du lässt nicht gern andere über dich bestimmen, sondern bestimmst lieber selbst mit? Dann bist du genau richtig bei der JAV! Für deine Kandidatur: Melde dich bis zum [Datum] bei uns [Wo genau?]

14 Gut geschützt in die JAV
Kandidieren ohne Risiko: Ab der Kandidatur genießen alle Mitglieder der JAV besonderen Kündigungsschutz – bis ein Jahr nach Ende der Amtszeit. Ob Lohn/Gehalt, Art der Tätigkeit, Beurteilung, Prüfung oder Übernahme: JAV-Mit-glieder dürfen in keiner Hinsicht benachteiligt werden.

15 Hier soll eine möglichst enge Verbindung von JAV und ver
Hier soll eine möglichst enge Verbindung von JAV und ver.di Jugend hervorgehoben werden. Nach der Wahl kommt die JAV-Arbeit. Unterstützt von der ver.di-Jugend: Das sind über Auszubildende, Studierende und junge Beschäftigte, die sich regelmäßig treffen, austauschen und zusammen feiern.

16 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "DU HAST DIE WAHL: JAVEN STATT JAMMERN!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen