Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Raumluftuntersuchungen in Arbeitsräumen an der Hochschule Merseburg

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Raumluftuntersuchungen in Arbeitsräumen an der Hochschule Merseburg"—  Präsentation transkript:

1 Raumluftuntersuchungen in Arbeitsräumen an der Hochschule Merseburg
Raumluftuntersuchungen in Arbeitsräumen an der Hochschule Merseburg Kickoff zum Fachkonzept Dipl.-Ing. Robert Moser Vorstand 1 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 1 1 1

2 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 2

3 An der Hochschule gab es gesundheitliche Beschwerden von einigen
1. Die Ausgangslage An der Hochschule gab es gesundheitliche Beschwerden von einigen Beschäftigten wie Kopfschmerzen und Reizungen der oberen Atemwege In einigen Räumen trat eine Geruchsbelästigung auf: Raum 124/1/002 Raum 124/1/008 Raum 125/D/020 S 3 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 3 3 3 3 3 3 3

4 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 4 4

5 2. Eingeleitete Maßnahmen
2. Eingeleitete Maßnahmen S Durch das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) wurden in den genannten 3 Räumen mittels Passivsammler die Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen gemessen. Die Messung erfolgte im Zeitraum vom bis zum Als Verfahren zur orientierenden Messung der flüchtigen Verbindungen wurde das Screeningverfahren angewendet. 5 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 5 5 5 5 5 5 5

6 2. Eingeleitete Maßnahmen
2. Eingeleitete Maßnahmen Im Ergebnis der durchgeführten Messungen wurde in allen 3 Räumen eine auffällige Konzentration für Naphthalin nachgewiesen. Der Richtwert für den Anteil in der Raumluft wurden teilweise überschritten. Fortführende Maßnahmen wurden nun, nach Beauftragung durch die Hochschule, von dem Ingenieurbüro WESSLING Beratende Ingenieure GmbH durchgeführt. S 6 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 6 6 6 6 6 6 6 6

7 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 7 7

8 3. Richtwerte für Raumluft (Auszug)
3. Richtwerte für Raumluft (Auszug) S Die Richtwerte zur Bestimmung der Innenraumbelastung entwarfen eine Arbeitsgruppe des Bundesumweltamtes und die Arbeitsgemeinschaft der obersten Gesundheitsbehörden der Länder als Grundlage für ein Bewertungskonzept 8 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 8 8 8 8 8 8 8 8

9 3. Richtwerte für Raumluft (Auszug)
3. Richtwerte für Raumluft (Auszug) Richtwert II hygienisch-toxikologischer Wert. Interventionswert mit Handlungsbedarf bei Überschreitung Richtwert I Errechneter Wert aus Richtwert II mit Sicherheitsfaktor 10 Vorsorgewert als Sanierungsziel, da bei Unterschreitung keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist. Im Bereich RW I und RW II besteht aus vorsorglichen Gründen ein Handlungs-bedarf. Die Summe aller flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in der Raumluft soll bei der Bewertung „hygienisch unbedenklich“ den Grenzwert von 0,3 mg/m³ Luft nicht überschreiten. Diese Zielwerte sind jedoch nur zur Orientierung und Erkennung von Auffälligkeiten in der Raumluft geeignet. Sie sind nicht toxikologisch abgeleitet und daher keine Schwellenwerte für gesundheitliche Reaktionen. S 9 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 9 9 9 9 9 9 9 9

10 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 10 10

11 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH S Die Entnahme der Raumluftproben erfolgte im Zeitraum Es wurden in den 3 Räumen Luftproben vom Fußboden, von der Außenwand, vom Deckenbereich und von der Raummitte nach einer Standzeit von 24h entnommen. Im Labor wurden die Luftproben thermisch behandelt und die freigesetzten Substanzen analysiert. 11 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 11 11 11 11 11 11 11 11

12 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH Die nachfolgend aufgeführten Untersuchungsergebnisse (Auszug Ergebnislisten WESSLING Beratende Ingenieure GmbH) mit den angeführten Prüfwerten, gelten für die aus der Raummitte entnommenen Proben. S 12 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 12 12 12 12 12 12 12 12

13 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH S 13 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 13 13 13 13 13 13 13 13

14 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH S 14 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 14 14 14 14 14 14 14 14

15 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH Die Raumluftmessungen ergaben in den 3 untersuchten Räumen Gesamtkonzentrationen aller flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) S 15 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 15 15 15 15 15 15 15 15

16 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH
4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH Zur Eingrenzung der Emissionsquellen wurden weiterhin zerstörungsfreie Messungen der Naphtalinkonzentration der Raumluft in den einzelnen Räumen vorgenommen. Nachfolgend ein Vergleich der Meßergebnisse durch WESSLING und des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV): S 16 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 16 16 16 16 16 16 16 16

17 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 17 17

18 5. Schlussfolgerung S Eine Schlussfolgerung, dass die vermutete Naphthalinquelle tendenziell einem bestimmten Messbereich zuzuordnen ist, kann auf der Grundlage der Messergebnisse nicht sicher abgeleitet werden. 18 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 18 18 18 18 18 18 18 18

19 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 19 19

20 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen
6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen Berechnung des freien Lüftungsquerschnittes an den Fenstern der Räume und Abgleich mit den Grenzwerten der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) 5 „Lüftung“ Ergebnis: Die beim Öffnen der Fenster erzielten Lüftungsquerschnitte liegen oberhalb der Grenzwerte der ASR Untersuchungen zu den Auswirkungen der eingesetzten Reinigungschemie auf die Raumluft Ergebnis: Keine Auswirkungen Anschreiben an den Landesbetrieb Bau, Fachbereich Hochbau als Bauherr und Auftraggeber der Baumaßnahmen Sanierung Campus, mit der Aufforderung zur Mitarbeit zur Ursachenermittlung (Bereitstellung Sanierungsunterlagen) Bereitstellung eines neuen Arbeitsraumes für die Mitarbeiter Raum 120/D/20 Sichtung von Dokumenten über die Nutzung der Räume vor der Sanierung Begehung ausgewählter Räume durch einen Vertreter des Personalrates und der SiFa am verbunden mit Mitarbeitergesprächen S 20 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 20 20 20 20 20 20 20 20

21 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 21 21

22 7. Geplante weitere Aktivitäten
7. Geplante weitere Aktivitäten In KW 39 wurden durch Kernbohrungen in den Räumen Materialproben aus der Bausubstanz entnommen und vorzugsweise auf Naphthalinquellen untersucht. Die Untersuchungsergebnisse liegen gegenwärtig noch nicht vor. In weiteren Räumen (Dauerarbeitsplätze) des Hauptgebäudes werden Messungen, speziell zum Naphthalingehalt in der Raumluft, durchgeführt. S 22 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 22 22 22 22 22 22 22 22

23 Raumluftdaten 2009 S 23 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 23 23 23 23 23 23 23

24 Gefährdungsbeurteilung - Raumluftbelastungen*
7. Geplante weitere Aktivitäten Gefährdungsbeurteilung mit der Festlegung von Maßnahmen zur Verringerung möglicher Raumluftbelastungen als Grundlage für die Information der Beschäftigten. Gefährdungsbeurteilung - Raumluftbelastungen* Hochschule Merseburg Bearbeiter: Herr Jürgen Spenner Mitarbeiter und Studenten im Hauptgebäude (Fachkraft für Arbeitssicherheit Arbeits-bereich Gefährdung Mangel Schutzziel Maßnahmen Erledigung wer wann Büro Sekretariat Labor Erhebliche Geruchsbelästigung durch die Raumluft verbunden mit einer möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen Es besteht die Gefahr der Überschreitung des Richtwertes I für Naphathlin von 0,002 mg/m³ in der Raumluft Unterschreitung des Richtwertes I für Naphathlin von 0,002 mg/m³ in der Raumluft Regelmäßige Lüftung** der Räume und Minimierung der technischen Wärmequellen Nutzer der Räume Vor Beginn der Raumnutzung und je nach Personen im Raum, nach max. 3h Nutzung * Grundlage für die Gefährdungsbeurteilung ist der Bericht von WESSLING Beratende Ingenieure GmbH vom ** optimale Lüftung als Stoßlüftung mit Querströmung (Türen und Fenster) 24 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 24 24 24 24 24 24 24 24

25 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft
Agenda 1. Ausgangslage 2. Eingeleitete Maßnahmen 3. Richtwert für Raumluft 4. Raumluftprobenahmen durch WESSLING Beratende Ingenieure GmbH 5. Schlussfolgerung 6. Informationen zu weiteren durchgeführten Maßnahmen 7. Geplante weitere Aktivitäten 8. Ausblick 25 25

26 8. Ausblick S Im Ergebnis der weiteren aufgezeigten Untersuchungen ist es dann möglich, die Hauptquellen der Naphtalinbelastung zu identifizieren. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden wir zusammen mit WESSLING Beratende Ingenieure GmbH Maßnahmen einleiten und umsetzen. 26 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund 26 26 26 26 26 26 26 26

27 Dem Ziel noch ein Stück näher…
Ende Dem Ziel noch ein Stück näher… 27 Projecteam GmbH & Co. KG, Dortmund


Herunterladen ppt "Raumluftuntersuchungen in Arbeitsräumen an der Hochschule Merseburg"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen