Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Textverständlichkeit und Texoptimierung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Textverständlichkeit und Texoptimierung"—  Präsentation transkript:

1 Textverständlichkeit und Texoptimierung

2 Verständlichkeit lesbar, aktuell, brauchbar, gegliedert, handlungsbezogen, konsequent, zugänglich, interessant, vollständig, wirtschaftlich, sachlich richtig, prägnant, anschaulich, übersichtlich, distanziert, einheitlich, hierarchisch, logisch, anregend, eindeutig, nicht banal, akzeptabel, attraktiv, zielgruppengerecht, informativ, funktionsentsprechend, zusammenhängend, kontinuierlich, bildintegrierend, angemessen, deutlich.

3 Faktoren Es gibt keine Textverständlichkeit an sich: es handelt sich um Faktoren, die sensibel gegenüber unterschiedlichen kommunikativen Absichten, gegenüber unterschiedlichen Lesergruppen und Leserzielen und gegenüber verschiedenen Nutzungszusammenhängen von Textinformationen sind. (Teigeler 1968) anthropologische Variablen der Empfänger sprachlicher Mitteilungen; linguistische Variablen der sprachlichen Mitteilungen; Situation (Meutsch 1992)

4 Teigeler: Faktoren der TV

5 Textoptimierung Ludger Hoffmann: „‚Optimal‘ sind Texte, die für Autoren oder Adressaten genau das leisten, was sie leisten sollen, und dies gerade aufgrund der Eigenschaften des Textes tun“ (Hoffmann 1992: 52). Minimalanforderungen: Lesbarkeit Verstehbarkeit Brauchbarkeit Anwendbarkeit (Sauer 1995)

6 Checkliste zur Textoptimierung nach Hajnal/Item (2000)
Leserfreundlichkeit Logik Präzision Anreiz Getestet wurden 74 Kommunikationsfachleute, die einen Pressetext und eine Rede zum gleichen Thema verfasst haben. 138 Texte wurden auf Versöße gegen Grammatik, Stilistik und Textverständlichkeit untersucht. Die festgestellten Verstöße wurden dem HVM zugeordnet. Bei späteren Schreibwerkstätten wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.

7 Antos, Gerd; Hasler, Ursula; Perrin, Daniel (2011). Textoptimierung
Antos, Gerd; Hasler, Ursula; Perrin, Daniel (2011). Textoptimierung. In: Habscheid, Stephan (Hg.). Textsorten und sprachliche Handlungsmuster. Linguistische Typologien der Kommunikation. (S. 638–658). Berlin: De Gruyter. Hajnal, Ivo; Item, Franco: Schreiben und Redigieren – auf den Punkt gebracht! Frauenfeld: Huber, 2009, 3. Aufl. Hochhaus, Stefan (2004): Der verständliche Text. Perspektiven auf die Textoptimierung. Online im Internet:


Herunterladen ppt "Textverständlichkeit und Texoptimierung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen