Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Was kommt eigentlich hinter dem Netzwerkanschluss?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Was kommt eigentlich hinter dem Netzwerkanschluss?"—  Präsentation transkript:

1 Was kommt eigentlich hinter dem Netzwerkanschluss?
Die ersten Sekunden vom BAP-Start P-S. Izoard, G. Taudien, Systemtechnik | JBFOne 2008

2 Ziel dieses Vortrags Mit dem Beispiel: "die ersten Sekunden vom BAP-Start" gehen wir auf die ausgelöste Netz-Kommunikation ein. So werden viele Netzthemen erklärt und greifbar gemacht. Der Fokus liegt hierbei auf den Netzwerk-Komponenten und Datenströmen bis zum Erscheinen der „Anwendungsseite“. Während der Präsentation beantworten wir Ihnen einige Fragen zum Thema Netz und Infrastruktur. Die Antwort auf die Frage: "Was könnte für oder durch das Netzwerk verbessert werden?" stellen wir im Anschluss an das Beispiel dar.

3 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die Kommunikation mit dem Portal Fazit

4 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die Kommunikation mit dem Portal Fazit

5 Das Beispiel Der PC ist gestartet
Der Bankmitarbeiter hat sich an seinem Arbeitsplatz angemeldet (Windows-Logon) Die Anmelde-Scripte vom Arbeitsplatz lösen den Start des BAP aus die daraus resultierende Datenkommunikation wird in den folgenden Folien dargestellt Am Ende unseres Fallbeispiels erscheint der Bankarbeitsplatz

6 Die TCP/IP-Kommunikation
Der Verbindungsaufbau Client: SYN = „Hallo, hast du Zeit“ Server: SYN-ACK = „Hallo, ja ich habe Zeit“ Client: ACK = „Danke“ Der Datenaustausch Client: Request = „Meine Frage“ Server: Daten = „Die Antwort“ Client: ACK = „Ich verstehe“ Server: weitere Daten . . . Der Verbindungsabbau (kann entweder vom Client oder vom Server veranlasst werden) Der erste: FIN = „Vielen Dank für alles“ Der zweite: FIN-ACK = „keine Ursache“ + FIN = „Auf Wiedersehen“ Der erste:FIN-ACK = „Auf Wiedersehen“

7 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die weiteren 20 Verbindungen Fazit

8 Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 1/5
Zeit 0,000s Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 1/5 Entfernung 0,0km Der Arbeitsplatz kennt nur den DNS-Namen des BAP. Dieser Name muss in eine IP-Adresse aufgelöst werden Dazu sendet der Arbeitsplatz ein UDP-Datenpaket an seinen Nameserver (Windows-Server in der Bank) Das Datenpaket hat ca. 80 Byte Der PC ist mit 100Mbps Fullduplex an das Bankennetz angeschlossen. Fullduplex bedeutet, dass das Netzwerk-Interface in der Lage ist, gleichzeitig Datenpakete zu senden und zu empfangen Bei dieser Leitung benötigt der PC dazu: 80Byte * 8 = 640Bit 640Bit / 100Mbit / Sekunde=6,4µs Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 6,4µs 1 Banken LAN 0 Bank-Server 0 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

9 Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 2/5
Zeit 0,000s Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 2/5 Entfernung 0,1km Das Datenpaket wird nun über die 100Mbit Ethernet-Leitung in der Bank bis zu einem Etagen-Switch weitergeleitet Dieser Switch leitet das Paket zum Gebäude-Switch weiter Dabei werden in der Regel 100m zurückgelegt. Die Übertragungs-Zeit kann bei so geringer Entfernung vernachlässigt werden Bei gleichbleibender Leitungs-Kapazität von 100Mbit/s benötigt das 80 Byte-Paket jeweils 6,4µs, um übertragen zu werden Jeder Switch verbraucht intern ca. 40µs für die Weiterleitung vom Empfangs-Port zum Sende-Port Summe: 2 * 6,40µs + 2 * 40µs = 92,8µs Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 6,4µs 1 Banken LAN 92,8µs 2 Bank-Server 0 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

10 Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 3/5
Zeit 0,001s Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 3/5 Entfernung 0,2km Das Datenpaket kommt nun am Interface des Servers an, und benötigt erneut 6,4µs, um empfangen zu werden. Diese Zeit ist bereits als Sende-Zeit berücksichtigt (findet gleichzeitig statt) Die IP-Adresse für den BAP hat der Server in seinem Cache (Zwischenspeicher), so dass er bereits nach ca.1ms die Antwort liefern kann Das Antwort-Paket geht nun über den gleichen Weg zurück zum Netzwerkinterface. Das Senden beansprucht ebenfalls 6,4µs Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 6,4µs 1 Banken LAN 92,8µs 2 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

11 Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 4/5
Zeit 0,001s Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 4/5 Entfernung 0,4km Das Datenpaket geht erneut den gleich Weg zurück und durchläuft folgende Switches Banken-Switch (40µs interne Verarbeitung und 6,4µs Sendezeit) Arbeitsplatz-Switch (40µs interne Verarbeitung und 6,4µs Sendezeit) Dabei werden erneut folgende Strecken zurückgelegt 50m zwischen Server und Banken-Switch 100m zwischen Banken-Switch und Arbeitsplatz-Switch 50m zwischen Arbeitsplatz-Switch und Arbeitsplatz Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 6,4µs 1 Banken LAN 185,6µs 4 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

12 Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 5/5
Zeit 0,003s Erste Kommunikation: die DNS-Auflösung 5/5 Entfernung 0,4km Das Datenpaket kommt am Arbeitsplatz an und wird intern verarbeitet. Dieser Vorgang benötigt in der Regel ca. 2ms Der Arbeitsplatz ist nun in der Lage, die Kommunikation mit der BAP- Server-Umgebung aufzunehmen In Summe hat die DNS-Auflösung 3ms gedauert Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 2ms 2 Banken LAN 185,6µs 4 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

13 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die Kommunikation mit dem Portal Fazit

14 Zweite Kommunikation: der Redirektor 1/8
Zeit 0,004s Zweite Kommunikation: der Redirektor 1/8 Entfernung 0,6km Der Arbeitsplatz öffnet eine TCP-Session zum Redirektor Die TCP-Session unterteilt sich in Session Aufbau: SYN / SYN-ACK / ACK Datenübertragung: Nutzdaten / ACK Session Abbau: FIN /FIN-ACK / FIN / FIN-ACK Diese Session überträgt in Summe 1.422Byte in 12 IP-Paketen. Für die weitere Rechnung der Sende/Empfangszeiten nehmen wir einheitlich 120Byte als Paketgröße an Bei 2Mbit/s ergibt dies eine Sendezeit von 480µs Bei 100Mbit/s ergibt dies eine Sendezeit von 9,6µs Bei 155Mbit/s ergibt dies eine Sendezeit von 6,2µs Bei 1Gbit/s ergibt dies eine Sendezeit von 0,96µs Innerhalb des Bankennetzes ergeben sich somit folgende Veränderungen 1ms Verweilzeit auf dem Arbeitsplatz einmalig nach der DNS-Auflösung 3*9,6µs Sendezeit vom Arbeitplatz und den beiden Bank-Switches 2*40µs Verarbeitungszeit in den Switches 200m Leitungslänge Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 0 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

15 Zweite Kommunikation: der Redirektor 2/8
Zeit 0,010s Zweite Kommunikation: der Redirektor 2/8 Entfernung 100,6km Das Datenpaket wird nun über das MPLS-Netz übertragen Die Bank ist mit 2Mbit/s angebunden. Das FIDUCIA-RZ ist mit 2*155Mbit/s an das MPLS-Netz der T-Systems angeschlossen Die Bank ist ca. 100km vom RZ entfernt. Die daraus resultierende Übertragungszeit beträgt: 100km*3µs/km=300µs Bei unserer Messung haben wir ermittelt, dass die Gesamt- Übertragungs-Zeit 6ms beträgt (Durchlaufzeit der Router und Switches im MPLS-Netz) Im MPLS-Backbone garantiert die T-Systems deutschlandweit eine maximale Übertragungs-Zeit von 50ms Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 6ms 1 RZ-Netz 0 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

16 Zweite Kommunikation: der Redirektor 3/8
Zeit 0,010s Zweite Kommunikation: der Redirektor 3/8 Entfernung 100,7km Die Netzkomponenten im RZ sind über 1Gbit/s Leitungen miteinander verbunden Die Verbindungen zwischen den Netzkomponenten können bis zu 10km lang sein (Entfernung zwischen dem RZ-Otto und dem RZ- Rheinstetten). Innerhalb eines RZ sind diese jedoch selten länger als 30 Meter In diesem Fall wird zwischen dem MPLS-Netz und den Security- Komponenten vermittelt 130m Glasfaser (kann vernachlässigt werden) 20µs Verweilzeit im RZ-Netz (1 Core-Switch) Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 6ms 1 RZ-Netz 20µs 1 RZ-Security 0 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

17 Zweite Kommunikation: der Redirektor 4/8
Zeit 0,010s Zweite Kommunikation: der Redirektor 4/8 Entfernung 100,7km Die Security-Komponenten (Firewall und Loadbalancer) im RZ sind über 1Gbit/s Leitungen miteinander verbunden Das erste Datenpaket einer Verbindung benötigt bei Firewall und Loadbalancer jeweils ca. 200µs für den Durchlauf durch das Regelwerk und das Eintragen der Verbindung in die Session-Tabelle Alle weiteren Pakete benötigen nur noch 25µs Dies ergibt bei 12 Paketen eine mittlere Durchlaufzeit von (200+11*25)/12=40µs je Firewall und Loadbalancer Die Übertragung erfolgt mit 1Gbit/s und benötigt jeweils 0,96µs In Summe 41µs für die Firewall und 41µs für den Loadbalancer Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 6ms 1 RZ-Netz 20µs 1 RZ-Security 82µs 2 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

18 Zweite Kommunikation: der Redirektor 5/8
Zeit 0,010s Zweite Kommunikation: der Redirektor 5/8 Entfernung 105,7km Die Kommunikation geht über die Core- und Schrank-Switches bis zum Server mit seinem 100Mbit/s Anschluss Dabei werden im Mittel 5km zurückgelegt (jeder zweite Serverzugriff findet in der anderen RZ-Lokation statt) Es werden physikalisch 3-Core-Switches, 1 Distribution-Switch und ein Schrank-Switch durchlaufen 5km*3µs=15µs 3*0,96µs Übertragungszeit bei 1Gbit/s (Zwischen den Netzkomponenten) 1*9,6µs Übertragungszeit bei 100Mbit/s (Richtung Server) 3*20µs Durchlaufzeit für Core und Distribution-Switches 1*40µs Durchlaufzeit für den Schrank-Switch Summe: 125µs Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 16ms 1 RZ-Netz 145µs 5 RZ-Security 82µs 2 RZ-Server 0 2 1 3 4 5 6 7

19 Zweite Kommunikation: der Redirektor 6/8
Zeit 0,010s Zweite Kommunikation: der Redirektor 6/8 Entfernung 105,7km Innerhalb dieser Kommunikation wird nur eine Anfrage (Request) an den Server gesendet: „GET /?rzbk=803& HTTP/1.0“ Dazu benötigt der Server einmalig 1ms Verarbeitungszeit Für alle anderen Datenpakete antwortet er innerhalb von 20µs bei 12 IP-Paketen ergibt dies eine mittlere Antwortzeit von 100µs Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 3 Banken LAN 294,4µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 6ms 1 RZ-Netz 145µs 5 RZ-Security 82µs 2 RZ-Server 100µs 1 2 1 3 4 5 6 7

20 Zweite Kommunikation: der Redirektor 7/8
Zeit 0,016s Zweite Kommunikation: der Redirektor 7/8 Entfernung 211,0km Als Summe für diese Kommunikation ergeben sich somit je Weg Banken-AP 20µs und 1 Paket-Forwarding Banken-LAN 95µs, 200m und 2 Paket-Forwardings MPLS-Netz 6ms, 100km und 1Paket-Forwarding RZ-Netz 145µs, 5,1km und 5 Paket-Forwardings RZ-Security 82µs und 2 Paket-Forwardings RZ-Server 100µs und 1 Paket-Forwarding Damit benötigt das Paket für den Rückweg 6ms 105,3km Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 4 Banken LAN 389µs 6 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 12ms 2 RZ-Netz 290µs 10 RZ-Security 164µs 4 RZ-Server 200µs 2 2 1 3 4 5 6 7

21 Zweite Kommunikation: der Redirektor 8/8
Zeit 0,042s Zweite Kommunikation: der Redirektor 8/8 Entfernung 1264km Für die 10 weiteren IP-Pakete findet 4 Mal ein Richtungswechsel der Kommunikation statt (der Server und der Arbeitsplatz senden mehrere Pakete hintereinander) Nur wenn die Richtung wechselt, darf diese als Übertragungszeit für alle Netzkomponenten gerechnet werden Banken-AP 0,1ms und 10 Paketweitergaben Banken-LAN 0,38ms, 2km und 20 Paketweitergaben MPLS-Netz 24ms, 1000km und 10 Paketweitergaben RZ-Netz 0,58ms, 51km und 50 Paketweitergaben RZ-Security 0,33ms und 20 Paketweitergaben RZ-Server 1ms und 10 Paketweitergaben Damit benötigt die restliche Kommunikation 26,4ms 1053km Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 14 Banken LAN 0,77ms 26 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 36ms 12 RZ-Netz 0,87ms 60 RZ-Security 0,49ms 24 RZ-Server 1,2ms 12 2 1 3 4 5 6 7

22 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die Kommunikation mit dem Portal Fazit

23 Übersicht der weiteren Kommunikationen
Zeit 0,042s Übersicht der weiteren Kommunikationen Entfernung 1264km Bis zum Aufbau der BAP-Start-Seite finden weitere 20 Verbindungen statt. Diese Verbindungen haben folgenden Zweck Authentisierung des Benutzers über SingleSignOn (SSO) (Verbindung 3) 2 weitere Verbindungen zum Redirektor (Verbindungen 4 und 5) 16 einzelne Verbindungen zum Portal mit HTTP/1.0 (Verbindungen 6 bis 21) 1 Verbindung zum Portal mit HTTP/1.1 (Verbindung 22) Wie gehabt, darf die Übertragungszeit nur bei einem Richtungswechsel der Kommunikation gerechnet werden Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 14 Banken LAN 0,77ms 26 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 36ms 12 RZ-Netz 0,87ms 60 RZ-Security 0,49ms 24 RZ-Server 1,2ms 12 2 1 3 4 5 6 7

24 Die Gleichbleibenden Kommunikationen
Zeit 0,042s Die Gleichbleibenden Kommunikationen Entfernung 1264km Folgendes Muster ist bei den Verbindungen 3 bis 21 zu sehen (Analog Verbindung 2) Client: SYN (Verbindungsaufbau) Server: SYN-ACK (Bestätigung des Verbindungsaufbau) Client: ACK (Abschluss des Verbindungsaufbaus)+ Request (Anfrage) mit 1 Datenpaket Server: ACK (Bestätigung des Request) + mehrere Datenpakete + FIN (Verbindungsabbau) Client: ACK (Empfang der Daten) + FIN-ACK + FIN (Bestätigung Verbindungsabbau) Server: FIN-ACK Abschluss der Kommunikation Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 3ms 14 Banken LAN 0,77ms 26 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 36ms 12 RZ-Netz 0,87ms 60 RZ-Security 0,49ms 24 RZ-Server 1,2ms 12 2 1 3 4 5 6 7

25 Auswirkung der weiteren Kommunikationen
Zeit 1,349s Auswirkung der weiteren Kommunikationen Entfernung 23209km Zusammengefasst entstehen für jede Kommunikation folgende Kennzahlen Durchschnittlich 11 IP-Pakete entspricht 11*105km=1155km Durchschnittlich 2200 Bytes und 200Bytes Pro IP-Paket  Sendezeit bei 2MB-Leitung: 1ms Durchschnittlich 79ms Dauer für die Verbindung 5 Richtungswechsel je Verbindung Bei den 19 anstehenden Verbindungen ergibt dies folgende Zahlen Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 22ms 223 Banken LAN 9,77ms 434 Bank-Server 1,01ms 2 Verzögerung Anzahl IP-Pakete Banken-AP 19ms 209 Baken-LAN 9ms 418 MPLS-Netz 570ms RZ-Netz 13,3ms 1045 RZ-Security 11,7ms 627 RZ-Server 684ms MPLS-Netz 606ms 221 RZ-Netz 14,2ms 1105 RZ-Security 12,2ms 651 RZ-Server 685ms 223 2 1 3 4 5 6 7

26 Übersicht der letzten Kommunikationen
Zeit 1,349s Übersicht der letzten Kommunikationen Entfernung 23209km Folgendes Muster ist bei der Verbindung 22 zu sehen (HTTP/1.1) Client: SYN (Verbindungsaufbau) Server: SYN-ACK (Bestätigung des Verbindungsaufbaus) Client: ACK (Abschluss des Verbindungsaufbaus)+ Request (Anfrage) mit 1 Datenpaket Server: ACK (Bestätigung des Request) + mehrere Datenpakete Client: ACK (Bestätigung der Daten) Server: 3 Datenpakete Client: ACK (Bestätigung für 2 Datenpakete) […] Fazit bis dahin Die 2*2MB-Bankanbindung überträgt 2 Datenpakete in 6ms Der Server sendet in dieser Zeit 3 Datenpakete Der Server sendet die Daten 1/3 schneller, als der Client diese empfangen kann Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 22ms 223 Banken LAN 9,77ms 434 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 606ms 221 RZ-Netz 14,2ms 1105 RZ-Security 12,2ms 651 RZ-Server 685ms 223 2 1 3 4 5 6 7

27 Übersicht der letzten Kommunikationen
Zeit 1,349s Übersicht der letzten Kommunikationen Entfernung 23209km Kann es so weitergehen? Bei Paket 76 hat der Client einen Rückstand von 17 Datenpaketen, die noch nicht bestätigt sind. Der Server muss aufhören zu senden, da das zur Verfügung stehende Datenfenster (Windowsize) ausgeschöpft ist bis diese 17 Datenpakete ankommen und bestätigt werden können, vergehen 9 mal 6ms so dass die Verbindung für 54ms zum Erliegen kommt Client: Nach erneut 1ms Verarbeitungszeit sendet der Client die Bestätigung für die Verarbeitung des gesamten Datenfensters und öffnet ein neues Datenfenster (volles Windowsize=64512 Bytes) Server: sendet auf einen Schlag die noch fehlenden 19 Datenpakete + FIN (Verbindungsabbau) Client: 10 ACK (Empfang der Daten) mit je 6ms Übertragungszeit = 60ms + FIN-ACK + FIN (Bestätigung Verbindungsabbau) Server: FIN-ACK Abschluss der Kommunikation Fazit Die Datenübertragung verläuft nicht gleichmäßig: 2 Unterbrechungen von 54+60ms=114ms Der Server sendet grundsätzlich etwas zu schnell Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 22ms 223 Banken LAN 9,77ms 434 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 606ms 221 RZ-Netz 14,2ms 1105 RZ-Security 12,2ms 651 RZ-Server 685ms 223 2 1 3 4 5 6 7

28 Auswirkung der letzten Kommunikationen
Zeit 2,881s Auswirkung der letzten Kommunikationen Entfernung 35704km Zusammengefasst entstehen für diese Kommunikation folgende Kennzahlen 119 IP-Pakete (davon 77 vom Server und 42 vom Client), dies entspricht 119*105km=12495km Insgesamt Bytes, dadurch durchschnittlich 963Bytes Pro IP-Paket Sendezeit bei 2MB-Leitung: 4ms Aufgrund der Größe des Datenfensters von Bytes können die zu sendenden Daten vom Server innerhalb von 2 Datenfenstern übertragen werden 8 Richtungswechsel sind notwendig Durch den Stau an der 2 MB-Leitung entstehen zusätzlich 114ms Wartezeit Dies ergibt für diese Kommunikation folgende Zahlen Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 34ms 342 Banken LAN 473ms 553 Bank-Server 1,01ms 2 Verzögerung Anzahl IP-Pakete Banken-AP 12ms 119 Banken-LAN + 2MB-Leitung 463ms 238 MPLS-Netz 48ms RZ-Netz 1,16ms 595 RZ-Security 0,99ms 357 RZ-Server 693ms MPLS-Netz 654ms 340 RZ-Netz 15,4ms 1700 RZ-Security 13,2ms 1008 RZ-Server 1378ms 342 2 1 3 4 5 6 7

29 Agenda Welches Beispiel wurde gewählt Die erste DNS-Auflösung
Die Kommunikation mit dem Redirektor Die Kommunikation mit dem Portal Fazit

30 Übersicht aller Kommunikationen
Zeit 2,881s Übersicht aller Kommunikationen Entfernung 35704km Zeitverbrauchsverteilung [ms] Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken-LAN Banken AP 34ms 342 Banken LAN 473ms 553 Bank-Server 1,01ms 2 RZ-Server MPLS-Netz 654ms 340 RZ-Netz 15,4ms 1700 MPLS-Netz RZ-Security 13,2ms 1008 RZ-Server 1378ms 342 2 1 3 4 5 6 7

31 Was kann verbessert werden?
Zeit 2,881s Was kann verbessert werden? Entfernung 35704km Beim Zeitverbrauch am MPLS-Netz Durch den Einsatz von WAN-Acceleratoren kann die Datenmenge, die über das Netz übertragen wird, bis zu 80% reduziert werden (je nach Anwendung) Am Banken-LAN oder dem Banken-Zugang Linear zum Faktor der Bandbreitenerhöhung des Bankenzugangs kann die Übertragungszeit reduziert werden Das Kommunikationsverhalten Weniger kurze Verbindungen (HTTP/1.0) und mehr längere Verbindungen (HTTP/1.1) erhöhen den Wirkungsgrad der Datenübertragung: Verbindungsaufbau und Abbau werden eingespart Beim Zeitverbrauch am Server Neue Hardware (geplant für 2009) JNLP Java-WebStart schlägt mit 650ms zu Zeitverbrauch/ Anzahl IP-Pakete Banken AP 34ms 342 Banken LAN 473ms 553 Bank-Server 1,01ms 2 MPLS-Netz 654ms 340 RZ-Netz 15,4ms 1700 RZ-Security 13,2ms 1008 RZ-Server 1378ms 342 2 1 3 4 5 6 7

32 Fragen? – Diskussion? Pierre Izoard Gunter Taudien Systemtechnik
Dipl.-Ing. (FH) Pierre Izoard Systemtechnik Telefon 0721 / Gunter Taudien Telefon 0721 /

33 Ihr IT-Partner Vielen Dank


Herunterladen ppt "Was kommt eigentlich hinter dem Netzwerkanschluss?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen