Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018"—  Präsentation transkript:

1 Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018
con|energy akademie Unsere Weiterbildung – Ihre Chance Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018

2 Die con|energy gruppe

3 Die con|energy akademie
Über uns Ihr Spezialist für Weiterbildungen und Wissenstransfer in der Energiewirtschaft sowie der energieintensiven Industrie Etablierter Anbieter mit mehr als 10 Jahren Marktpräsenz Geballte Kompetenz mit einem Dozenten-Netzwerk von über 100 erfahrenen Praktikern aus der Energiewirtschaft Mehr als erfolgreiche Absolventen Regionale Nähe durch Präsenz an über 15 Standorten in Deutschland Nach EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement Unsere Weiterbildung – Ihre Chance!

4 ENERGIEWIRTSCHAFTSMANAGER

5 ENERGIEWIRTSCHAFTSMANAGER (zert.)
Überblick Weiterbildung auf Hochschulniveau Ganzheitlicher Überblick über die Energiewirtschaft und Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse Zertifizierungsmöglichkeit durch Hochschule Karlsruhe bzw. die FOM Hochschule für Oekonomie & Management Berufsbegleitend, kleine Kurse mit max. 16 Teilnehmern Zielgruppe Mitarbeiter mit Hochschulabschluss (Uni/FH) bzw. Betriebswirte (IHK/VWA) bzw. Energiefachwirte (IHK), alternativ entsprechender Berufserfahrung und Quereinsteiger mit langjähriger Berufserfahrung Mitarbeiter aus der Energiewirtschaft/energieintensiven Industrie, vor allem aus den Bereichen Vertrieb, kaufmännischer Bereich, Einkauf, IT und Querschnittsfunktionen (z.B. Kundenservice, Personal, Marketing, etc.)

6 ENERGIEWIRTSCHAFTSMANAGER (zert.)
Unterrichtsfächer

7 ENERGIEWIRTSCHAFTSMANAGER (zert.)
Eckdaten Kursgröße: Max. 16 Teilnehmer Abschluss: Zeugnis der Hochschule Karlsruhe / FOM Hochschule für Oekonomie & Management (nach optionaler mdl. Prüfung) Zeugnis der IHK Zeugnis gemeinsam von BDEW und con|energy akademie Dauer: ca. 7 – 9 Monate, 18 Präsenztage Durchführung: Blockform (Unterrichtsblöcke ca. alle vier Wochen) Fr – Uhr, Sa – Uhr zzgl. dreimal Do – Uhr TN-Gebühr: 5.500,- € zzgl. ges. USt. und optionaler mdl. Prüfungsgebühr Förderung: In einigen Bundesländern besteht das Recht auf Bildungsurlaub, Förderangebot des Bildungschecks (NRW) Partner:

8 Kontakt Stefanie Hamm Geschäftsführerin Daniel Ohmann Projektleiter
310 399 Daniel Ohmann Projektleiter 305 399


Herunterladen ppt "Weiterbildungsportfolio Stand: Januar 2018"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen