Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten Nomen bestimmen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten Nomen bestimmen"—  Präsentation transkript:

1 Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten Nomen bestimmen
Siegbert Rudolph Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

2 Wortart bestimmen Klick auf die Nomen! badeanzug der Badeanzug J 1/11
nackt L druck der Druck J 8/11 Wer oder was ist es? Wie ist es? Wer oder was ist es? chaos das Chaos J 2/11 der Samstag samstag J 5/11 drucken L Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Was tut es? fehlen L unschicklich L eindeutig L Was tut es? Wie ist es? Wie ist es? flugzeug das Flugzeug J 3/11 urlaub der Urlaub J 6/11 experte der Experte J 9/11 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? land das Land J 4/11 das Urlaubsgeld urlaubsgeld J 7/11 haut die Haut J 10/11 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? lüften L winzig L der Verbrecher verbrecher J 11/11 Was tut es? Wie ist es? Wer oder was ist es? Vorherige Seite Nächste Seite

3 Wortart bestimmen Klick auf die Nomen! anfangen L der Kratzer kratzer
J 5/13 die Dampflok dampflok J 10/13 Was tut es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? die Arbeit arbeit J 1/13 die Reifenspur reifenspur J 6/13 düsen L Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Was tut es? arbeiten L die Sicherung sicherung J 7/13 die Familie familie J 11/13 die Arbeiten Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? die Arbeitszeit arbeitszeit J 2/13 spur die Spur J 8/13 das Fremdwort fremdwort J 12/13 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? die Autobahn autobahn J 3/13 überfall der Überfall J 9/13 perfekt L Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wie ist es? bauernhof der Bauernhof J 4/13 hinterlassen L mittag der Mittag J 13/13 Wer oder was ist es? Was tut es? Wer oder was ist es? Vorherige Seite Nächste Seite

4 Wortart bestimmen Klick auf die Nomen! chemisch L informieren L
speichern L Wie ist es? Was tut es? Was tut es? drücken L die Körperzelle körperzelle J 4/8 verfolgung die Verfolgung J 8/9 Was tut es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? geruch der Geruch J 1/8 das Parfum parfum J 5/8 selbstverständlich L Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wie ist es? halten L passen L zugeknöpft L Was tut es? Was tut es? Wie ist es? hundenase die Hundenase J 2/8 der Polizeihund polizeihund J 6/8 wolkig L Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wie ist es? information die Information J 3/8 schulung die Schulung J 7/8 das Universum universum J 9/9 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Vorherige Seite Nächste Seite

5 Wortart bestimmen Klick auf die Nomen! abkürzen L fernrohr
das Fernrohr J 2/8 wüstenartig L Was tut es? Wer oder was ist es? Wie ist es? die Abkürzung abkürzung J 1/8 das Fußballfeld fußballfeld J 3/8 der Schleier schleier J 6/8 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? auseinandergezogen L gigantisch L schleierhaft L Wie ist es? Wie ist es? Wie ist es? auseinanderziehen L die Milchstraße milchstraße J 4/8 sammlung die Sammlung J 7/8 Was tut es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? beeindrucken L das Radioteleskop radioteleskop J 5/8 winzig L Was tut es? Wer oder was ist es? Wie ist es? fern L sammeln L wüste die Wüste J 8/8 Wie ist es? Was tut es? Wer oder was ist es? Vorherige Seite Nächste Seite

6 Wortart bestimmen Klick auf die Nomen! aussterben L kriechen L pflanze
die Pflanze J 8/12 Was tut es? Was tut es? Wer oder was ist es? bedürfnis das Bedürfnis J 1/12 kühlen L pflanzen L Auch: Mehrzahl Was tut es? Wer oder was ist es? Was tut es? die Milliarde milliarde J 4/12 qualle die Qualle J 9/12 beeinflussen L Was tut es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? entwickeln L die Minute minute J 5/12 der Sauerstoff sauerstoff J 10/12 Was tut es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? flosse die Flosse J 2/12 nadelbaum der Nadelbaum J 6/12 das Säugetier säugetier J 11/12 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? kommando das Kommando J 3/12 oberfläche die Oberfläche J 7/12 schachtel die Schachtel J 12/12 Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Wer oder was ist es? Vorherige Seite Nächste Seite

7 Hurra, wieder ein Stück weiter!
Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 3. Klasse\Texte\Bumerang - Gedicht.pptm - Seite 9


Herunterladen ppt "Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten Nomen bestimmen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen