Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagement

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagement"—  Präsentation transkript:

1 Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagement
Julia von der Weiden,

2 Definition Klassisches Projektmanagement Agiles Projektmanagement
 - monolithischer Ansatz - iterativ-inkrementeller Ansatz - von Anfang Planung vom definierten Endzustand und Produktionsprozess - kleinteilige Beschreibung der Produktvision (kann jederzeit angepasst werden) - Vermeidung von Änderungen in der Projektabwicklung - frühzeitiges Einbinden wichtiger Stakeholder, kurze Planungs- und Umsetzungsphasen

3 https://proagile.de/unterschied-klassisch-agil/; 17.11.18

4 Vorteile Klassisches Projektmanagement Agiles Projektmanagement
+ präzise Definition der Projektergebnisse zu Beginn + einfachere Ziel- & Plananpassung + konkretere und detailliertere (Vorab-) Planbarkeit + regelmäßige Lieferung von Zwischenprodukten in kurzen Intervallen + einfachere Einbindung von externen Projektpartnern + mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig korrigieren + höhere Anpassung auf Kunden- & Marktanforderungen

5 Nachteile Klassisches Projektmanagement Agiles Projektmanagement
- kostenintensiv bei Abweichung vom Produktionsprozess - geringere Vorhersagbarkeit für finales Projektergebnis - aufwändigere Anpassung an sich ändernde Forderungen - hoher Abstimmungsbedarf (- Mitarbeiter tragen eine hohe Eigenverantwortung)

6 https://proagile.de/unterschied-klassisch-agil/; 17.11.18

7 Welche Variante wähle ich für mein Projekt?
Welches Verständnis von Führung ist im Unternehmen verankert? Wird eine offene, auf Vertrauen basierende Unternehmenskultur gepflegt? Kann das Projektziel zum Projektstart bereits genau spezifiziert werden? Wie hoch ist der Reglementierungsgrad des Projektumfeldes?

8 Welche Variante wähle ich für mein Projekt?
Klassisches Projektmanagement: passt zu vorausplanbaren Projekten mit von vornherein recht klaren Anforderungen Anforderungen, Ressourcen und Zeiten bekannt und ausreichend definiert Agiles Projektmanagement : dann am besten, wenn zu Beginn des Projekts noch nicht genau feststeht, wohin die Reise gehen soll Projekt geprägt von häufigen Änderungen, kurzen Planungshorizonten und einem hohen Forschungsanteil

9 Quellen ediaN1015D/; projektmanagement-methoden/;


Herunterladen ppt "Gegenüberstellung klassisches und agiles Projektmanagement"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen