Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Achtsamkeit - Kontemplation - Mystik
Wegmarken für eine christliche Spiritualität im 21. Jahrhundert? Lutherkirche Frankenthal 7. Februar 2018 Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
2
Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen,
er ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens. Da steht er und harrt und wartet, wen er bereit finde, der ihm auftue und ihn einlasse. Meister Eckhart (ca – 1328) Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
3
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Übersicht Achtsamkeit – Definition, Merkmale Übung 1: den Raum wahrnehmen Achtsamkeit und der Gedankenstrom Achtsamkeitsübungen – Formen, Wirkungen Achtsamkeit im Kontext von Religion Achtsamkeit im Christentum Mystik und Kontemplation – Definition, Grundhaltungen, Phasen Übung 2: den Atem spüren Austausch – Fragen – Diskussion Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
4
Geschichte zur Achtsamkeit
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
5
Definition von Achtsamkeit
„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.“ Jon Kabat-Zinn, Im Alltag Ruhe finden, 18 Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
6
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Merkmale von Achtsamkeit bewusstes Gewahrsein - Sinneseindrücke (Außenwelt) - Gedanken, innere Bilder, Gefühle (Innenwelt) - im gegenwärtigen Augenblick (Hier und Jetzt) - ohne Bewertung - mit Offenheit und Akzeptanz Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
7
Übung 1: den Raum wahrnehmen
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
8
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Gedankenstrom Vergangenheit Bewerten Zukunft ohne Wertung Gegenwart Achtsamkeit bewusstes Gewahrsein Akzeptanz Denken Haben-Wollen Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
9
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Innere Vorgänge Sinneseindrücke Objekte Bewusstsein Egozentriertheit Gedankenstrom positiv Bewertung negativ energetische Aufladung angenehm Empfindung unangenehm Begierde Reaktion Ablehnung Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
10
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Innere Vorgänge Sinneseindrücke Objekte Achtsamkeit Bewusstsein Egozentriertheit Gedankenstrom positiv Bewertung negativ energetische Aufladung angenehm Empfindung unangenehm Begierde Reaktion Ablehnung Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
11
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Achtsamkeitsübungen mit Fokus ohne Fokus Sammlung des Geistes reines Gewahrsein Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
12
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Wirkungen von Achtsamkeitsübungen (I) Achtsamkeitsübungen haben einen signifikanten Einfluss auf unser Gehirn und können dieses verändern (Neuroplastizität) Abb. Gehirn Siehe Abb. Neuronales Netzwerk Siehe Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
13
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Wirkungen von Achtsamkeitsübungen (II) Denken, Planen, Entscheiden Abb. Stammhirn/limbisches System/ Großhirn Siehe Gedächtnisleistung, Lernen, Emotionsregulation Art- und Selbsterhaltung (Atmung, Herzschlag, Blutdruck) Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
14
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Wirkungen von Achtsamkeitsübungen (III) Abb. zum limbischen System Siehe Erhöhung der grauen Substanz im Hippocampus (Gedächtnis, Emotionsregulation) Abnahme der grauen Substanz in der Amygdala (Stress, Angst) Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
15
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Wirkungen von Achtsamkeitsübungen (IV) Studien belegen die Wirksamkeit in der Behandlung von z.B. Angststörungen Depression Substanzabhängigkeit Essstörungen Chronischen Schmerzerkrankungen Stress Burn-Out-Syndrom Schlafstörungen Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
16
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Wirkungen von Achtsamkeitsübungen (V) Achtsamkeit verlangsamt und unterbricht das Gedankenkreisen und schafft innere Freiräume steigert die Konzentration, Aufmerksamkeit und Kreativität intensiviert das Wahrnehmungsvermögen über eine Sensibilisierung der Sinnesorgane (speziell das Körperbewusstsein) erhöhte Präsenz steigert die innere Lebenszufriedenheit unterstützt eine gelassene Grundhaltung in Konfliktsituationen Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
17
Achtsamkeit im Kontext von Religion Dimensionen einer Religion
Institution Lehre Spiritualität Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
18
Achtsamkeit und im Kontext von Religion Dimensionen einer Religion
Gemeinschaft Rituale Institution Strukturen Ämter Gottesdienst Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
19
Achtsamkeit und im Kontext von Religion Dimensionen einer Religion
Ethik (Werte, Normen) Lehre Glaubensaussagen (Gottes- und Menschenbild, …) Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
20
Achtsamkeit und im Kontext von Religion Dimensionen einer Religion
Glaubens- und Gotteserfahrungen Gebet Spiritualität Meditation Achtsamkeit Mystik Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
21
Achtsamkeit und im Kontext von Religion Dimensionen einer Religion
Institution Lehre Spiritualität Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
22
Achtsamkeit und im Kontext von Religion
Meditationstechnik / Haltung der Achtsamkeit Achtsamkeits- training Spiritualität Institution Lehre Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
23
Achtsamkeit im Christentum
Die Frage nach dem wichtigsten Gebot: Mt 22,34-40 34 Als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie (bei ihm) zusammen. 35 Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen und fragte ihn: 36 Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? 37 Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. 38 Das ist das wichtigste und erste Gebot. 39 Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. 40 An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz samt den Propheten. Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
24
Achtsamkeit im Christentum
Gottesliebe Nächstenliebe Selbstliebe Achtsamkeit ist ein wesentliches Element des christlichen Glaubens Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
25
Mystik und Kontemplation als Ausdruck christlicher Spiritualität
Antonius Cassian Mystik Wüstenväter/ Wüstenmütter Hildegard von Bingen gr. myein: Augen und Ohren schießen gr. mysterion: Mysterium, Geheimnis Blick nach innen unmittelbare Erfahrung Gottes Paulus Meister Eckart Jesus Johannes Tauler Kontemplation lat. contemplari: betrachten, schauen Übungsweg zur Entwicklung von Achtsamkeit Elija Johannes vom Kreuz Moses … Dorothee Sölle Teresa von Avila Gerhard Tersteegen Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
26
Grundhaltungen der Kontemplation
geschehen lassen: nicht mein, sondern Dein Wille geschehe sich überlassen: sich der bedingungslosen Liebe Gottes anvertrauen loslassen: keine Ziele, Pläne, Wünsche und Absichten haben zulassen: alles darf sein Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
27
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
28
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
29
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
30
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
31
Die Bedeutung des Atems in der Kontemplation
Wortetymologie von Atem: hebr. ruach, gr. pneuma, lat. spiritus hebr. ruach: Wind, Hauch, Atem, Geist, Hl. Geist durch das Erspüren des Atems kann sich der Geist sammeln und zur Ruhe kommen (Fokus) kann der lebensspendende Geist Gottes in uns erfahren werden Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
32
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Übung 2: den Atem spüren Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
33
Austausch – Fragen - Diskussion
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
34
Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs www.kontemplation-jetzt.de
Austausch in Kleingruppen 1. Was habe ich in der Übung erlebt? 2. Welche Anregungen/ Impulse habe ich aus dem Vortrag mitnehmen können? 3. Welche Fragen/ Kritikpunkte sind bei mir während des Vortrags aufgetaucht? Dipl. Theologe Georg Drope-Brongs
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.