Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Das Herz-Kreislauf-System
1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend
2
Was leistet WestLotto für den Sport?
Jedes Jahr leistet WestLotto über seine Konzessionsabgaben einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl in Nordrhein- Westfalen. Im Bereich des Sports fördert WestLotto in Zusammenarbeit mit dem Land über den Landessportbund Nordrhein-Westfalen vor allem den Breiten- und Amateursport. Ein großer Teil der vielfältigen Sportangebote in NRW wäre ohne Unterstützung kaum überlebensfähig. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wird die Nachhaltigkeit der Sportförderung gewährleistet. 2
3
Herz-Kreislauf-System
4
Das Herz als Motor
5
Daten zum Herz Gewicht: 300 g Größe: 12 x 10 cm (Faust)
Volumen: 450 – 750 ml 60 – 80 Schläge/Minute Schläge in 70 Jahren Liter Blut werden ausgeworfen Herzfrequenz (HF) 60 – 80 S/min Schlagvolumen (SV) 70 – 80 ml Herzminutenvolumen (HMV) 4 – 7 Liter Blutvolumen des Körpers 5 – 6 Liter (Männer: 5,4 Liter / Frauen: 4,5 Liter)
6
Herzaktion I Funktion: Versorgung des Organismus mit Blut Mechanik: Saug-Druck-Pumpe Systole: Anspannungsphase Austreibungsphase Diastole: Erschlaffungsphase Füllungsphase
7
Herzaktion II Erythrozyt Lungenkreislauf Alveole Herz Körperkreislauf
O2-verbrauchende Körperzellen Körperkreislauf CO2-Transport im Blut O2-Transport im Blut
8
Pulsmesspunkte Karotispuls Radialpuls Leistenpuls Fußpulse
9
Der innere und äußere Atemkörper
Rachenraum Kehlkopf Luftröhre Pleura Brustwand Lunge Pleura: Die Lunge und der Brustkorb werden von einer dünnen Haut ausgekleidet, die als Pleura oder Brustfell bezeichnet wird. Herz Bronchien Zwerchfell
10
Atmungsorgane - Aufgaben
Filtern Anwärmen Anfeuchten Obere Luftwege Schleimfilm Untere Luftwege Flimmerhaare
11
Gasaustausch in der Lunge
Luftröhre (Trachea) Hauptbronchus Bronchus Atemgas von der Lungenarterie Alveolen mit Kapillarnetz Bronchiolus zur Lungenvene Alveole O2 CO2 Kapillare mit roten Blutkörperchen
12
Atmung 12 – 16 mal pro Minute Atemminutenvolumen: 7 – 8 l
effektive Sauerstoffaufnahme: 4%
13
Blutgefäße Arterien Venen Kapillare Muskelschicht Innenhaut Außenhaut
Arteriole Venole O2 Kapillare CO2
14
Windkesselfunktion Systole Diastole Aorta Aortenklappe
linke Herzkammer Aortenklappe Aorta
15
Blutdruck Blutdruck ist die Kraft, mit der das Blut aus dem Herzen gegen den Gefäßwiderstand in den Körper gepumpt wird.
16
Arterienpumpe Muskelpumpe Arterienpumpe Vene Arterie
Übertragung der arteriellen Druckwelle auf den venösen Rückstrom Vene Arterienpumpe Arterie
17
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.