Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Betriebliche Weiterbildung in Deutschland"—  Präsentation transkript:

1 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland
– Forschungsstand und Perspektiven „Sächsisch-Tschechische Unternehmenskooperation. Probleme und Chancen“ ANDREAS NEUBERT (wiss. Mitarbeiter) TU Chemnitz Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ... 17/02/19

2 DAS SYSTEM BERUFLICHER WEITERBILDUNG
System beruflicher Bildung Berufliche Erstausbildung Berufliche Weiterbildung … von Einzelpersonen finanzierte Weiterbildung … von öffentlicher Hand finanzierte Weiterbildung … von Unternehmen Betriebliche Weiterbildung DAS SYSTEM BERUFLICHER WEITERBILDUNG 17/02/19

3 MERKMALE BETRIEBLICHER WEITERBILDUNG
1) Entscheidung Der durchgeführten Bildungsmaßnahme liegt eine Entscheidung im Unternehmen zugrund liegen (Entscheidung durch Abteilungsleiter bzw. Geschäftsführung) 2) Zielsetzung Vorrangiges Ziel ist die Aneignung neuer Fähigkeiten und die Weiterentwicklung bestehender Fähigkeiten sein. Dazu gehören nicht routinemäßigen Anpassungen (z. B. Einarbeitung) oder Informationsvermittlungen (Arbeitsschutz) 3) Beschäftigte Beschäftigte sind aller Personen mit einem Arbeitsvertrag. 4) Finanzierung Die Bildungsmaßnahme bzw. -aktivität wird … - ganz bzw. teilweise und - direkt bzw. indirekt von der Unternehmung finanziert. 5) Definierte Weiterbildungszeit Es muss eine konkrete Maßnahme, Veranstaltung oder eine Reihe von Maßnahmen oder Veranstaltungen gegeben sein, die als spezifische/separate Weiterbildungszeit angesehen werden. Also keine begleitende Maßnahme, die von laufender Arbeit nicht unterschieden werden kann (z. B. Lernen durch den Erwerb praktischer Arbeit) MERKMALE BETRIEBLICHER WEITERBILDUNG 17/02/19

4 FORMEN BETRIEBLICHER WEITERBILDUNG
Lernen in der Arbeitssituation Klassische Anweisungen, Coaching, Qualitätszirkel, Lernstattgruppen & -inseln .. vom Unternehmen selbst bzw. .. von externen Trägern konzipiert und durchgeführt 92,9 Informationsver-anstaltungen Teilnahme an Tagungen, Workshops, Seminaren etc. 91,8 Mediengestütztes Lernen Selbstgesteuertes Lernen 86,9 Externe Lehrveranstaltungen Weiterbildungskurse, gesonderte Lehrveranstaltungen .. Fachschulen, Universitäten, .. private Träger, Hersteller/Lieferanten, .. Mutter-/ Beteiligungsgesellschaften, .. gewerkschaftliche Träger, .. Organisationen der Wirtschaft (inkl. berufsständischen Kammern) 84,3 Interne Lehrveranstaltungen Weiterbildungskurse .. Vom Unternehmen konzipiert/ 75,6 Insgesamt 97,1 FORMEN BETRIEBLICHER WEITERBILDUNG 17/02/19

5 Von den Unternehmen […]
1) […] stellen ca. 97% selbst Weiterbildungsangebote bereit. […] reagieren ca. 70% auf den wachsenden Wettbewerbsdruck mit Veränderungen in der Arbeitsorganisation. […] stellen ca. 53% neues Personal ein, um den Anforderungen gerecht zu werden. […] sprechen sich ca. 40% für eine stärkeres staatliches Eingreifen ein. […] sprechen sich ca. 33% für die Beibehaltung des ‚status quo‘ aus. […] Teilnahme an Weiterbildung sollte zertifiziert werden (77%). […] Zertifizierung sollte die Bescheinigung von Kompetenzen erhalten, die arbeitsintegriert und über Berufserfahrungen erworben werden. BIBB – ERHEBUNG (2004) 17/02/19

6 Von den Unternehmen […]
[…] befürworten 67%, dass Unternehmen einen größeren Beitrag bei der Bereitstellung von Lernmöglichkeiten leisten müssen. […] wären 56% zu einem eigenen Engagement bereit, wenn ein öffentliche Finanzierungsförderung erfolgt. […] würden 11% dieses Engagement auch ohne Finanzierungsförderung zeigen. BIBB – ERHEBUNG (2004) 17/02/19

7 BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG IN DEUTSCHLAND
Differenzierung deutscher Weiterbildung im europäischen Kontext […] […] spezifisches Verhältnis von beruflicher Aus- und Weiterbildung. […] starke Segregation einzelner Teilfelder beruflicher Bildung. […] scharfe Trennung von betrieblicher und allgemeiner bzw. politischer Weiterbildung. Folgen […] […] inhaltliche Konzentration auf betriebsspezifische Ziele. […] mangelnde überbetriebliche Verwertbarkeit. […] Verlagerung von Verantwortung – Tendenz zur Unterinvestition in […] Einschränkung (a) innerbetrieblicher Mitbestimmung (bei Qualifizierungsfragen) und (b) fördernder Einflussnahme öffentlicher Instanzen BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG IN DEUTSCHLAND 17/02/19

8 Die Leistungsfähigkeit betrieblicher Weiterbildung …
... im europäischen Vergleich BIBB – STUDIEN (2001)… 17/02/19

9 20 40 60 80 100 (1) DK (2) S (4) UK (9) D (13) CZ (18) PL (20) E .. ….. …. 98 91 87 75 69 39 36 1) Anteil der weiterbildenden Unternehmen an allen Unternehmen (2000) in % 17/02/19

10 10 20 30 40 50 (1) S (2) DK (3) FIN (9) CZ (16) D (19) PL ….. …. .. 63 55 54 49 36 33 2) Anteil der TN an in- und externen Weiterbildungs- veranstaltungen (2000) in % der Belegschaften 17/02/19

11 10 20 30 40 50 (2) E (4) DK (11) FIN (24) CZ (22) D (21) PL ….. …. .. 42 41 36 25 33 3) Kursstunden pro TN in Unternehmen mit in-/externen Weiterbildungsveranstaltungen (2000) in h 17/02/19

12 4a) Direkte Kosten je Teilnehmer (2000) in KKS
300 600 900 1200 1500 (1) I (3) DK (4) NOR (23) CZ (7) D (15) F …. .. 1508 1250 1120 372 870 671 (21) PL 386 4a) Direkte Kosten je Teilnehmer (2000) in KKS 17/02/19

13 1000 800 600 400 200 973 882 862 686 695 234 212 (1) DK .. (3) E (4) NL (11) D (12) FIN …. (24) CZ .. (26) PL 4b) Personalausfallkosten durch Weiterbildung je Teilnehmer (2000) in KKS 17/02/19

14 Vorhandensein eines Weiterbildungsplanes bzw. –programmes
 in 22% aller Fälle -Vergleiche hierzu Großbritannien 64% Unternehmen mit internen Bildungszentrum für Aus- und Weiterbildung:  in 4% aller Fälle -Vergleich hierzu Großbritannien 55% oder Schweden 15% Unternehmen mit eigenem Aus- und Weiterbildungsbudget  in 17% aller Fälle - Vergleiche hierzu Frankreich 55% oder Schweden 49% 5) Professionalisierungsgrad deutscher Weiterbildung im europäischen Vergleich 17/02/19

15 6) Bildungs- und Personalbedarfsanalysen der Unternehmen
Nur etwa 42% der bundesdeutschen Unternehmen ermitteln einen Bildungsbedarf einzelner Mitarbeiter  Vergleiche hierzu Finnland fast 100% Nur ca. 24% der bundesdeutschen Unternehmen analysieren den zukünftigen Personal- und/oder Qualifikationsbedarf  Vergleiche hierzu Dänemark 73% 6) Bildungs- und Personalbedarfsanalysen der Unternehmen 17/02/19

16 BIBB (HG.) Zur Leistungsfähigkeit der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland – Ergebnisse der zweiten europäischen Weiterbildungserhebung. Gutachten im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. (Reihe: Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 4). Bonn EUROPÄISCHE KOMMISSION (HG.) Europäische Sozialstatistik. Erhebung über die betriebliche Weiterbildung (CVTS 2). Luxemburg LITERATUR 17/02/19


Herunterladen ppt "Betriebliche Weiterbildung in Deutschland"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen