Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Levan Tsagareli (Ilia State University)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Levan Tsagareli (Ilia State University)"—  Präsentation transkript:

1 Levan Tsagareli (Ilia State University)
Conceptualization of Space in the Intercultural Novel of Giwi Margwelaschwili Captain Wakusch. In Deuxiland Levan Tsagareli (Ilia State University)

2 Contents Space in Postmodernist Fiction (General Introduction)
Theoretic Model of Smooth and Striated Spaces (Deleuze/Guattari) Giwi Margwelaschwili’s Kapitän Wakusch. In Deuxiland Review of the Literature on Margwelaschwilis’s Work Main Spatial Opposition in the Novel Homeland as Luftschlößchen Dixiebahn and Specchio as Heterotopia (Foucault) Defense of Moving Conclusions

3 Space in Postmodernist Fiction (General Introduction)
Francese, Joseph: Narrating Postmodern Time and Space. State University of New York Press, 1997. the loss of a sense of place and community. the subject of postmodernity is spatially disoriented. Smethurst, Paul: The Postmodern Chronotope. Reading Space and Time in Contemporary Fiction. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 2000. the growing importance of space and spatial issues in postmodernity the emphasis is more on the spatial component of spatio-temporal relations. space is no longer regarded as a static container in which events occur places no longer have referents, only further signifiers Meurer, Ulrich: Topographien. Raumkonzepte in Litertur und Film der Postmoderne. München: Fink, 2007. Ohne Wirklichkeit und Subjekt bleibt wenig mehr als die Struktur des Raums; er ist Kopie ohne Original, diskursiver Körper Ein realer Referent ist stets abwesend, so daß alles seinen Platz erst durch die Einordnung in ein Gewebe von Bildern findet.

4 Deleuze, Gilles/ Guattari, Félix Mille plateaux (1980)
The Smooth Space The Striated Space Open space sea, steppe, ice, desert Nomadic Variability Rhyzom Deterritorialization Closed Space town Sedentary Stability Tree Territorialization

5 Giwi Margwelaschwili Kapitän Wakusch. In Deuxiland (1970ies)

6 Review of the Literature on Margwelaschwilis’s Work
Andronikashvili, Zaal. Kollektive Integrität als Integrationshindernis. "Aluda" im Spiegel von "Muzal". Monatshefte, 1 July 2005, Vol.97(2), Gansel, Carsten. Giwi Margwelaschwili – Leben im Ontotext. Poesie – Poetik – Philosophie. Neubrandeburg, Berlin: federchen Verl., 1992. Grub, Frank Thomas. Zwischen »Realwelt« und »Buchwelt« - >deutsch< und >georgisch<. Zur Prosa des Schriftstellers Giwi Margwelaschwili. In Grenzüberschreitungen: Wege zwischen Okzident und Orient, hg. v. Hoof, Cor van. St. Ingbert: Röhrig, 2012, Grub, Frank Thomas. »Ich bin eine Buchperson«: Zur Funktion metafiktionaler Schreibstrategien bei Giwi Margwelaschwili. In Metafiktion: Analysen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hg. v. Bareis, J. Alexander. Berlin: Kulturverl. Kadmos, 2010, 35-60 Kartosia, Alexander. Zwischensprachspiel. Eine Betrachtung an einem Beispiel aus dem Muzal-Roman von Giwi Margwelaschwili. In Konflikt - Grenze - Dialog : kulturkontrastive und interdisziplinäre Textzugänge ; Festschrift für Horst Turk zum 60. Geburtstag, hg .v. Turk, Horst & Jürgen Lehmann. Frankfurt am Main; Wien [u.a.]: Lang, 1997,

7 Main Spatial Opposition in the Novel
Häuschen Wartburg Eltern-, Schul-, Kranken-, Irren-, Zucht-häuschen, Reich, Deuxiland Goglimogli (17, 27, 37) Mamassachlissi Bauen National Raum Antihäuschen, Ausland, Dixieland Warten (auf die Substitution) WartbürgerInnen Schauen International Zeit

8 Homeland as Luftschlößchen
Sprechzimmerdifferenzen: Wirisstavi (Eselskopf) und Mamadzachli (Vater[s]hund); genazwale (Ichsterbfürdich) und schenitschirime (Ichladmirdeinenkummerauf); Dedaena, Ei Ia; kolchidischen Ausrufungsworte wie Cho (Ausdruck der Zustimmung), Wah (Ausdruck des Erstaunens) Books: Recke im Tigerfell; Kolchis, Iberien und Albanien um die Wende des 1. Jahrhunderts v. Chr. mit besonderer Berücksichtigung Strabos Pictures: Königin Tamar, Schota Rustaweli, Ilja Tschawtschawadze, Akaki Zereteli usw. Dishes: Chatschapuri, Tschachochbili, Ssatziwi und Mzwadi Rituals: Kantzi, Thamada, Lekuri, Mrawal Schamier, Ssuliko Myths: Mondbeschwörung, Prometheus, der heilige Georg Carnavalization of the Homeland: Häuschen im Kakausus, am Aragus Clothes: Tschocha, Nabadi Robakidzes Schlangenhemd - unbenutzbare (untragbare) Vergangenheiten

9 Dixiebahn and Specchios as Heterotopia (Foucault)
counterspace: disturbing, intense, incompatible, contradictory or transforming cemetries, fairgrounds, libraries, museums, cinemas, theatres, gardens, prisons, ships, brothels, Turkish baths… Dixiebahn Der Kakadu glich einem lärmenden Bahnsteig. Es ging ab nach Dixieland. Die Reise stand auf keinem offiziellen Fahrplan. Dies war ein schwarzer Zug, der jede Vorschrift überfuhr. Mauern fielen ein, Dächer rauschten in die Keller, Tornister und Fahnen wurden auf Nimmerwiedersehen begraben, wenn ein solcher Expreß seine Pipos hinaus in die offenen Zonen trug. (120) Specchios (cf. Foucault’s metaphor of mirror)

10 Konzentrations-lager
Defense of Moving Iss-mich Kakadu Luftschutz-keller Konzentrations-lager Deportation „Hol der Teufel alle festen Orte!“ Ein großer Umzug (aus dem Häuschen auf die Wartburg) Mamassachlissis – Ursache des Umzugs Kapitän – der Ausgestoßene: Emigranten, die auf keiner Etappe sitzenbleiben, die – ob im, ob aus dem Häuschen – sich unentwegt in die Wartburg verinnerlichen, nennen wir Kapitäne. (292) Er fühlt, daß man nie genug aus seinem Häuschen sein kann, um nicht doch noch von irgendeinem Dummkopf dazugerechnet zu werden. (250) Die totale Emigration

11 Conclusions In Giwi Margwelaschwili’s novel the space is merely a structure with no reference to concrete time and space, but rather an abstract scheme of universal validity, as it is typical for postmodernist fiction. In Kapitän Wakusch the space is organized in a way, that it conveys the main thematic opposition of the text, which in striking resemblance to the spatial model developed by Deleuze/Guattari represents two modes of thinking/living. Within given spatial structure every notion of homeland is revealed as an illusion (balloon) which exists in the media representations (pictures, books, songs…) only, thus being permanently absent. The Häuschen as a vertical/hierarchically arranged construction of a totalitarian order is opposed by the heterotopic counterspace Dixiebahn, another polysemantic neologism comprising notions of freedom, peace, creativity and multiculturalism and represented as horizontal and dynamic by its nature. This sort of spatial disposition serves to apologization of moving/total emigration and reveals the subversive role of the Kapitän/wanderer, a character that never stops moving and rejects allocation to (i.e. identification with) any Häuschen.


Herunterladen ppt "Levan Tsagareli (Ilia State University)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen