Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Etwas komplizierter aber logisch!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Etwas komplizierter aber logisch!"—  Präsentation transkript:

1 Etwas komplizierter aber logisch!
Die Benennung verzweigter Alkane

2 ? C5H12 Pentan Team LNCU, Gregor von Borstel, Creative Commons 4.0 CC-BY-NC-SA, 2018

3 ? C5H12 Auch ein Pentan? Team LNCU, Gregor von Borstel, Creative Commons 4.0 CC-BY-NC-SA, 2018

4 ? C5H12 Noch ein Pentan? Team LNCU, Gregor von Borstel, Creative Commons 4.0 CC-BY-NC-SA, 2018

5 gleiche Teilchen – andere Zusammensetzung
Isomere des Pentans: gleiche Teilchen – andere Zusammensetzung 2-Methylbutan C5H12 n-Pentan 2,2-Dimethylpropan

6 Damit wir erneut über dasselbe sprechen!

7 2-Methylbutan 2,2-Dimethylpropan
Die längste unverzweigte Kette (von CH3 zu CH3) gibt der Verbindung den Stammnamen. 2-Methylbutan 2,2-Dimethylpropan

8 2-Methylbutan 2,2-Dimethylpropan
Namen von Seitenketten werden vorangestellt … aber wie genau? 2-Methylbutan 2,2-Dimethylpropan

9 Finden Sie es selbst heraus.
Erarbeiten Sie drei Regeln in Partnerarbeit. Wechseln Sie zu einem Partner, der sich zuvor mit den anderen drei Regeln beschäftigt hat. Erklären Sie sich gegenseitig „ihre“ Regeln. Notieren Sie in Ihren Unterlagen unter der Überschrift „Zusammenfassung der Nomenklatur-Regeln“ sieben Regeln.

10 Regel Nr. 1 Die längste, ununterbrochene Kohlenstoffkette (von CH3 bis CH3) ergibt den Stammnamen und wird am Ende des Namens der Verbindung notiert. 2-Methylbutan

11 Regel Nr. 2 2-Methylheptan 3-Methylheptan Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Vor dem Namen einer Seitenkette steht die Nummer des Kohlenstoffatoms der Hauptkette, mit dem diese verknüpft ist 3-Methylhexan Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3

12 Regel Nr. 3 Es ist zu beachten, dass die längste Kette nicht immer waagerecht oder linear gezeichnet ist. 3-Methyldecan

13 Regel Nr. 4 2-Methylpentan
Bei der Durchnummerierung der längsten Kette kann man an einer beliebigen Seite beginnen. Es ist aber ist darauf zu achten, dass die Seitenketten möglichst kleine Zahlen erhalten. Nr. 2 Nr. 4 2-Methylpentan

14 -CH3 = Methyl -C2H5 = Ethyl -C3H7 = Propyl -C4H9 = Butyl
Regel Nr. 5 4-Propylheptan 4-Ethylheptan Seitenketten heißen der Anzahl der Kohlenstoffatome entsprechend wie die Alkane, jedoch mit der Endung –yl anstelle von –an. -CH3 = Methyl -C2H5 = Ethyl -C3H7 = Propyl -C4H9 = Butyl 5-Butylnonan

15 2 mal = di-, 3 mal = tri-, 4 mal = tetra-
Regel Nr. 6 2,4-Dimethylheptan 2,4,4,6-Tetramethylheptan Treten gleiche Seitenketten mehrfach auf, so werden zunächst die Nummern der Verknüpfungsstellen genannt und die Anzahl der Seitenkette mit der griechischen Vorsilbe versehen. 2 mal = di-, 3 mal = tri-, 4 mal = tetra- 3,3,5-Trimethyloctan

16 6-Ethyl-2-Methyl-4-Propyldecan
Regel Nr. 7 6-Ethyl-2-Methyl-4-Propyldecan Die verschiedenen Seitenketten werden alphabetisch geordnet. Butyl- steht vor Ethyl- steht vor Methyl- steht vor Propyl- Die Silben Di, tri, tetra etc. werden dabei nicht berücksichtigt 3-Ethyl-2-methylhexan

17 Weitere Regeln Sind zwei Substituenten gleichweit von beiden Kettenenden entfernt, bekommt der im Alphabet weiter vorne stehende die kleinere Nummer. Nur der erste Buchstabe der Verbindung wird groß geschrieben. Zwischen Zahlen gehören Kommata, zwischen Zahlen und Buchstaben Bindestriche

18 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
Ich stimme zu Ich stimme nicht zu

19 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
5-Methylhexan

20 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
5-Methylhexan

21 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
2-Methylhexan

22 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
2-Ethylhexan

23 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
2-Ethylhexan

24 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
3-Methylheptan

25 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
2,2,5-Trimethylhexan

26 Ampelabfrage: richtig oder falsch?
2,2,5-Trimethylhexan

27 3,5-Diethyl-2,4-dimethylheptan 2-Methylheptan
3,5-Diethyl-2,4-dimethyloctan 5-Ethyl-2,4-dimethylheptan

28 Tipp zum Üben: Denke dir einen sinnvollen Namen aus
Tipp zum Üben: Denke dir einen sinnvollen Namen aus. Zeichne das Molekül selbst. Prüfe dich dann mit dem Strukturformelzeichner. Das geht auch gut zu Zweit! Bei „falschen Namen“ gibt das Programm auch schon mal Hinweise. Pentanol C5H12O Summenformel Skelettformel Halbstrukturformel Strukturformel


Herunterladen ppt "Etwas komplizierter aber logisch!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen