Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Evagret Lange Geändert vor über 6 Jahren
1
Abgabe von Medikamenten im Posten- / Sanitätsdienst
IVR 2-Weiterbildung Abgabe von Medikamenten im Posten- / Sanitätsdienst
2
Sequenzablauf über 70 Minuten
Ziele Medikamentenform Zustand der Medikamente (Praxis) Kategorien Fallbeispiele (Praxis) Puffer
3
Ziel der Sequenz Jede Teilnehmende
kennt den Umgang mit Medikamenten im Sanitätsdienst
4
Medikamentenform
5
Medikamentenformen Formen Feste Arzneimitteln Halbefeste Arzneimitteln
Flüssige Arzneimitteln Spezielle Arzneimitteln
6
Medikamentenformen Feste Arzneimitteln Pulver: peroral
Form Anwendung Pulver: peroral Puder: äußerlich Granulate: peroral Tabletten: peroral, vaginal, Dragees: peroral; Filmtabletten: peroral, vaginal, rektal; Kapseln: peroral; akute
7
Medikamentenformen Halbfeste Arzneimitteln
Form Anwendung Salben: äußerlich; lokale Wirkung Pasten: äußerlich; lokale Wirkung Suppositorien: rektal; lokale/systemische Wirkung Globuli: vaginal; lokale Wirkung
8
Medikamentenformen Flüssige Arzneimitteln
Form Anwendung Lösungen: peroral / äußerlich Emulsionen: peroral / äußerlich Suspensionen: peroral / äußerlich Sirupe: peroral / äußerlich Wässrige Pflanzenextrakte: peroral / äußerlich Tinkturen: peroral / äußerlich Tees: peroral / äußerlich
9
Medikamentenformen Spezielle Arzneimitteln
Form Anwendung Parenteralia (Ampullen): gespritzt; implantiert Aerosole, Sprays, gasförmig: Inhalation; lokale Wirkung Retard-Formen: peroral; chronische Therapie Transdermale therapeutische Systeme: durch die Haut; Pflaster Augenarzneien: meist lokale Wirkung
10
Kategorien Nach
11
Kategorien nach Swissmedic
Kategorie A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin (Verschreibungspflicht) Dauer-Rezepte sind nicht zulässig.
12
Kategorien nach Swissmedic
Kategorie B Benötigt ein Rezept. Dauer-Rezepte für den wiederholten Bezug sind zulässig.
13
Kategorien nach Swissmedic
Kategorie C Arzneimittel der Kategorie C dürfen in Apotheken verkauft werden. Diese Heilmittel erfordern eine Fachberatung durch Medizinalpersonen
14
Kategorien nach Swissmedic
Kategorie D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, die aber nicht von einer Medizinalperson angeboten werden muss. Verkauf in Apotheken und Drogerien.
15
Kategorien nach Swissmedic
Kategorie E Abgabe ohne Fachberatung in allen Geschäften.
16
Puffer
17
Puffer 5-R-Regel Das Richtige Medikament / Arzneimittel
Dem Richtiger Patient Auf die Richtige Art (Applikation) In der Richtigen Dosis / Konzentration Zum Richtigen Zeitpunkt
18
Puffer Lagerung der Medikamenten
Meistens bei Raumtemperatur: 15 bis 25°C je nach Medikament: im Kühlschrank: 2 bis 8°C Tiefkühlschrank: -18°C oder kälter => Siehe Verpackungsbeilagen Originalverpackung (inklusiv Packungsbeilagen) Verfalldatum Kindersicher
19
Abschluss der Sequenz Herzlichen Dank
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.