Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Referat: Breitensport - Allgemeiner Schilauf

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Referat: Breitensport - Allgemeiner Schilauf"—  Präsentation transkript:

1 Referat: Breitensport - Allgemeiner Schilauf

2 Jahresbericht / Rückblick 2017/2018
ÖVSI – Koordinationskurs Kaprun Zum Start der Saison nahm unser Ausbildungsteam bei der ÖVSI Koordination teil Vorbereitungskurs – und IS Anwärter Teilnehmer Bei den Vorbereitungskursen zur Instruktorenausbildung nahmen insgesamt 26 Interessenten teil, wobei schon ein Teil die Ausbildung in Angriff nahmen – Dauer 4 Tage + Prüfungstag VSV Basis Übungsleiterkurs Teilnehmer Kurstermine Nov/Dez. 17 und Jän/Feb/März Dauer 8 Tage, Theorieabend, Erst Hilfe-Kurs und Prüfungstag Weiterhin enormes Interesse und volle Beliebtheit hat der VSV-BASIS-ÜBUNGSLEITERKURS Vereinehelferkurs Teilnehmer Auch der Vereinehelferkurs-Schnuppertag für die Interessenten, die beim Vereinsschikurs helfen bringt immer noch hohe Teilnehmerzahlen Termin: und

3 Fortbildungstage, -kurse, für Instruktoren und Vereinehelfer
91 Instruktoren uns Übungsleiter haben an verschieden Schneefortbildungen teilgenommen ÖSV Instruktorenausbildung 10 Teilnehmer 1. Semester 11 Teilnehmer 2. Semester haben positiv abgeschlossen Die meisten Teilnehmer der österreichischen Bundesländer Fortbildungstag für Kindergartenpädagoginnen Auch der Fortbildungstag für Kindergartenpädagoginnen wurde wieder am 1. Samstag im neuen Jahr angeboten (fixer Termin) ausgeschrieben von Vorarlberg bewegt für Bewegungskindergärten - sind aber auch alle anderen Kindergartenpädagoginnen eingeladen Vereine-Schnuppertage wurde bei verschiedenen Vereinen, Regionen mehrmals angeboten

4 Vorarlberger Instruktoren- und Übungsleitermeisterschaft
Nachtrennen in Furx IS-ÜL LM Meisterin Winkler Samantha WSV Nofels IS-ÜL LM Meister Müller Hubert SV Buch Mannschaft SC Tisis Die weiteren Klassensiege gingen an Bortolotti Elisabeth – SV Hohenems, Berchtold Sandra – WSV Ebnit, Goldner Marina – SC Bürs, Gapp Lisa – SK Rankweil, Eberle Werner – SV Buch, Kekeis Gerhard – SC Sulz-Röthis, Fehr Richard - WSV Nofels, Guggenberger Oliver – SC Hard, Bastigkeit Moritz – SC Tisis

5 Schifahren mit Flocke 95 Volkschulen ca 2000 Schüler
SCHULAKTIONEN Schifahren mit Flocke 95 Volkschulen ca Schüler Auf die Piste fertig los 12 Mittel- und Hauptschulen Die ganzen Schulaktionen an dem die Instruktoren aber auch die von uns ausgebildeten Übungsleiter, die hier eine wichtige Rolle spielen, wurden auch im letzten Winter wieder zu vollster Zufriedenheit der Beteiligten abgeschlossen. Ungefähr 2000 Schüler aus 95 Volksschulklassen und 12 Haupt- oder Mittelschulklassen durften einen schönen Schitag erleben. Es ist für mich immer noch verwunderlich, wie viel Kinder in der 3.Klasse Volksschule bzw. sogar in der Hauptschule noch nie auf Schiern gestanden sind (Bemerkung von mir: „nicht nur Migranten“) Erfreulich ist, dass immer mehr Vereine die Notwendigkeit dieser Aktion erkennen und in Zusammenarbeit mit der Schule den Schitag organisieren. Hoffentlich erkennen auch die anderen Vereine bzw. Vereinsverantwortlichen die Wichtigkeit dieser Aktionen.

6 Kindergartenaktion „Spaß im Schnee“ Teilnahme von ca
Kindergartenaktion „Spaß im Schnee“ Teilnahme von ca. 22 Kindergärten mit 550 Sprösslingen bei Schneewochen bzw. –tage Ergebnis war enorm 90% der teilnehmenden Kinder konnten selbst- ständig schifahren. Kostenlose Verfügungsstellung der Hilfsmittel für den Schikindergarten

7 ÖSV Breitensportaktion „Going for Snow - Schnee erleben“
Bei verschiedenen Aktivitäten von Vereinen und des Verbandes nahmen ca Kinder /Schüler aus dem Ländle bei dieser Aktion teil Familien – Schnee-Erlebniss-Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Sportverband ASVÖ in Egg/Schetteregg in Furx und Hohenems/Schuttannen Tolle Programme wurde geboten. So gab es ein Kinderland für die Anfänger, die durch Instruktoren und Übungsleiter des Vorarlberger Schiverbandes betreut wurden. Sie gaben den Kindern und Eltern hilfreiche Tipps zum Erlernen des Schifahrens. Zusätzlich wurde ein Schirennen für die Nachwuchstalente durchgeführt. Um noch mehr im Schnee zu erleben, gab es auch die Möglichkeit Schispringen und Biathlon mit Lasergewehr auszuprobieren. Ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer war sicher auch der Hindernissparcour im Augustland. Um ein größeres Einzugsgebiet für diese Aktion zu erreichen, wurde diese Aktion im Jänner ebenso in Furx mit 5 teilnehmenden Schivereinen durchgeführt. Weitere Veranstaltungen gab es im Feber und März in Hohenems/Schuttannen und in den Energieferien nochmals in Schetteregg und auch kleinere Veranstaltungen in den diversen Vereinen, Kindergärten und Schulen. Zahlreichen Kindern konnten wir mit diesen Veranstaltungen den ersten Schritt zum Schi fahren ermöglichen. Nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem ASVÖ, den Vereinen, den Schiliftgesellschaften und dem Vorarlberger Schiverbandes können solche Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Insgesamt konnten wir über diese Aktion ca Kinder zum Schisport bewegen - ganz nach dem Motto „Zusammen sind wir stark“

8 Diverse Vereinsaktionen
Kinder- und Bambinischikurse (über 70 Vereinsschikurse) Für viele Vereine sind die jährlichen Vereinsschikurse ein fixer Bestandteil im Winterterminkalender. In der vergangenen Saison wurden auf Grund der guten Schneeverhältnissen ca. 70 Vereinsschikurse von unseren Vereinen durchgeführt. Es war in der vergangenen Saison ein wahrer Boom auf die Vereinsschikurse Weiters Eltern – Kind Schikurs OMA – OPA Schnuppertage Schüler Schitage (der Fantasie keine Grenzen gesetzt)

9 Schischulpaket für den Vereinsschikurs
„Ski for life“ Schikurs in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Behindertensportverband und den VSV Instruktoren Insgesamt Samstage Schischulpaket für den Vereinsschikurs Für Vereine, die Vereinsschikurse organisieren haben wir mit Unterstützung vom ASVÖ Vorarlberg ein attraktives Hilfsmittelpaket für den Vereinsschikurs (beinhaltet: Kunststoff - Clicktorbögen, Stabbis, Übungsseile, Hütchenset, Schnurbärte

10 Tätigkeit der Instruktoren und Übungsleiter
2017/2018 2530 Skitage Teilnehmer Übungseinheiten Teilnehmer Weiters stellen sich die Instruktoren sowie Übungsleiter bei diversen Aktivitäten in den Vereinen bei für 256 Einsatztagen ihre Hilfe zu Verfügung. Außerdem konnten die Vorarlberger Skiinstruktoren zahlreiche ÖSV Mitglieder werben. Leider haben 84 unserer Instruktoren kein Evidenzblatt abgegeben.

11 VSV – Instruktoren - Vereinestatistik
Der VSV hat derzeit Mitgliedsvereine mit ÖSV Mitglieder davon sind Instruktoren/Hilfsinstruktoren/innen 248 VSV - Übungsleiter ( nur alpin) das heißt - es ist jedes 32. Vorarlberger ÖSV-Mitglied ein Instruktor oder VSV-Übungsleiter ohne Schüler sogar jeder 22. Von den 101 Schivereinen sind 42 Vereine ohne Instruktor/in und 59 Vereine haben einen mindestens ein Instruktor/in oder Übungsleiter

12 ÖSV-Instruktoren/Übungsleiterstand 2017
Alpin – Instruktoren Langlaufinstruktoren 22 Hilfsinstruktoren Telemarkinstruktoren VSV-Basis-Übungsleiter Sprunglaufinstruktoren Trainer VSV Trainer Übungsleiter

13 DANKE an das Ausbildungsteam für deren Einsätze bei den ganzen Ausbildungskursen Euch allen und den Vereinsfunktionären, die die ganzen Aktivitäten unterstützt haben an ASVÖ (Vorarlberger Sportverband), der uns und die vielen aktiven Vereine finanziell unterstützen

14 Könnensstufen für Kinder
Von der „Schneemaus“ bis zum „Champion“

15 Anreizsystem für Kinder Leistungspass und Abzeichen für jeden Level – 6 Könnensstufen, angelehnt an den Skilehrplan Lehrbehelf für deren Begleiter Manual mit fundierten Anleitungen zu Inhalten und Übungen für jeden Level Einstufung durch Skivereine Nur Vereine vergeben die Einträge in den Leistungspass und die Abzeichen

16

17 Vorschau 2018/2019 Folder „Abseits der Piste für Jugendliche der Vorarlberger Skivereine“ mit Sicheres Vorarlberg Diese Aktion gilt nur für Mitglieder der Vorarlberger Schivereine im Alter von 13 bis 18 Jahre Kurs 1 | Bludenz & Silvretta Montafon in den Weihnachtsferien Theorie/Info: Do, 03. Jänner 2019, Uhr Büro des Österreichischen Alpenvereins Untersteinstraße 5; Bludenz Praxis: Fr, 04. Jänner 2019, ganztägige Übung im Skigebiet Silvretta Montafon Kurs 2 | Rankweil & Brandnertal in den Weihnachtsferien Theorie/Info: Sa, 05. Jänner 2019, Uhr Bergrettungsheim Rankweil Michl-Rheinberger Straße 2; Rankweil Praxis: So, 06. Jänner 2019, ganztägige Übung im Skigebiet Brandnertal Kurs 3 | Bregenz & Mellau-Damüls in den Semesterferien Theorie/Info: Di, 12. Februar 2019, Uhr Rettungsheim Bregenz Arlbergstraße 109; Bregenz Praxis: Do, 14. Februar ganztägige Übung im Skigebiet Mellau-Damüls Anmeldungen bei Sicheres Vorarlberg

18 Vorschau 2018/2019 Überziehleibchen 8 verschiedene Farben
Können von Vereinen für Vereinsschikurse odgl. Kostenlos ausgeliehen werden oder auch kostengünstig erworben werden

19 Basisarbeit - Breitensport
Grundsätzliches Ziel muss es sein - die Kinder zum Schilauf zu bringen Im Kleinkindalter können wir auch noch die Eltern dazu motivieren Aktivitäten hierzu: Vereinsschikurse Schnee – Erlebnistage Familienschitage mit Kinderschikurs – organisiert durch die ÖSV Vereine Kindergarten Schneetage/-wochen - unterstützt durch Instruktoren und Übungsleiter Schulschitage/ -wochen – unterstützt durch Instruktoren und Übungsleiter OMA / OPA Schnuppertage

20 Erste Hilfe – Bergsportset Vorarlberger Skiverband
Preis: 20,--€ Miniset Preis: 10,--€

21 Dieser Folder gilt als Info für Vereinsmitglieder bzw
Dieser Folder gilt als Info für Vereinsmitglieder bzw. für Interessnten die es noch werden wollen Können bei mir bestellt werden


Herunterladen ppt "Referat: Breitensport - Allgemeiner Schilauf"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen