Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Schützenhaus Bad Driburg
Herzlich Willkommen zum Kreistag Freitag, Schützenhaus Bad Driburg
2
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Hermann J Koch Kreisvorsitzender
3
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Ehrengäste
Stellv. Landrat Heinz-Günter Koßmann Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Bad Driburg Christa Heinemann KV Paderborn Dietmar Ape VKFA Paderborn Lothar Tebbe KV Detmold Gottfried Dennebier KV Lemgo Werner Fritzensmeier Ehren-KV Lemgo Heinz Osterhage
4
TOP 7 Feststellung der Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Bestellung eines Versammlungsleiters 5. Bestellung eines Protokollführers 6. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Stimmberechtigung und Beschlussfähigkeit 7. Feststellung der Tagesordnung 8. Bestellung der Zählkommission 9. Entgegennahme der Berichte des Kreisvorstandes und der Kreisspruchkammer 10. Bestellung eines Wahlleiters zu TOP 11 und 12 a 11. Beschlussfassung über die Entlastung des Kreisvorstandes 12. Wahl des Kreisvorstandes (§ 45 Abs. 2 Satzung FLVW) mit Ausnahme des Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses 13. Wahl des Vorsitzenden der Kreisspruchkammer und der 5-7 Beisitzer 14. Wahl der Mitglieder für die zuständige BSK gemäß § 37 Abs. 2 Satzung FLVW 15. Beschlussfassung über eingereichte Anträge 16. Ehrungen 17. Verschiedenes
5
TOP 7 Feststellung der Tagesordnung
Änderung sowie Ergänzung der TO Einfügen den TOP 3.1 „Genehmigung des Protokolls vom “ Unter TOP 3.2 „Vorziehen TOP 16 Ehrungen“
6
TOP 2 Totenehrung Wir gedenken
aller verstorbenen Sportkameradinnen und Sportkameraden, die dem Fußball, der Leichtathletik und dem Sport im Allgemeinen verbunden waren. Sie alle haben sich in vielfältiger Weise um den Sport verdient gemacht und wir werden sie und ihr Tun in guter Erinnerung behalten.
7
TOP 3 Grußworte stellv. Landrat Heinz-Günter Koßmann stellv. Bürgermeisterin Stadt Bad Driburg Christa Heinemann
8
TOP 3.1 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag vom 12.04.2013
9
TOP 3.2 (16) Ehrungen Verdienstnadel in Silber DFB-Verdienstnadel
10
TOP 4 Bestellung eines Versammlungsleiters
11
TOP 5 Bestellung eines Protokollführers
12
TOP 6 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Stimmberechtigung, und Beschlussfähigkeit
13
TOP 8 Bestellung einer Zählkommission
14
TOP 9 Entgegennahme der Berichte. des Kreisvorstandes und
TOP 9 Entgegennahme der Berichte des Kreisvorstandes und der Kreisspruchkammer
15
Termine 2013 – 2016
17
TOP 10 Bestellung eines Wahlleiters
18
TOP 11 Beschlussfassung über die. Entlastung des Kreisvorstandes
TOP 11 Beschlussfassung über die Entlastung des Kreisvorstandes und der Kreisspruchkammer
19
TOP 12 Wahl des Kreisvorstandes
Kreisvorsitzender stellv. Vorsitzender (gemäß § 45 Abs. 3) Vorsitzenden des Fußballausschusses Vorsitzenden des Leichtathletikausschusses F&B-Obmann Kassierers Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses Vorsitzender Ausschuss Qualifizierung /Vereinsentwicklung (§ 45 Abs. 3 Satzung FLVW) 1 Beisitzer (§ 45 Abs. 3 Satzung FLVW)
20
TOP 13 Wahl des Vorsitzender der
Kreisspruchkammer
21
TOP 13 Wahl von 7 Beisitzern
Ralf Wortmann (VFB Beverungen), Bernd Busse (SV Germania Bredenborn Manfred Schaper (TuS Lüchtringen) August Ebeling (SV Ottbergen-B.) Gerd Thöne (Wormalia Wormeln) Ulli Ehle (SV Bonnenburg) Ulrich Gerke (SF Warburg 08)
22
TOP 14 Wahl der Mitglieder für die BSK II Ost
Vorschlag: Matthias Grothe (Phönix Höxter) Ernst Mühlmeyer (SF Warburg 08)
23
TOP 15 Beschlussfassung über eingereichte Anträge
24
Antrag des SV 23 Drenke e.V. Hiermit bitten wir den FLVW 16 Kreis Höxter beim FLVW einen Antrag zu stellen, die Hallenspielordnung bei den Altherrenkreismeisterschaften dahingehend zu ändern, dass im Altherrenbereich oder auch erst ab einer bestimmten Altersgrenze (Ü40/Ü50) wieder Fußball-Hallenkreismeisterschaften ausgetragen werden. Insbesondere soll der Fußball wieder als Spielball zugelassen werden. Begründung: Die jetzige Hallenspielordnung schreibt vor, dass mit dem sprungreduzierten Ball (Futsalball) gespielt werden muß. Dieser Ball ist bei vielen Altherrenspielern sehr umstritten, unbeliebt und wird teilweise ganz abgelehnt, so dass 2 Mannschaften erst gar nicht an den Ü50 Hallenkreis- meisterschaften teilgenommen haben. Es sind keine Gründe und auch kein Sinn erkennbar, warum die Nutzung des Futsalballes auch im Altherrenbereich bindend vorgeschrieben ist. Eine Umfrage anlässlich der Ü50 KHM ergab, dass lediglich 2 Mannschaften lieber mit dem Futsalball spielen, aber 6 Mannschaften lieber mit dem Fußball. Dieses ist ein eindeutiges Votum für den Fußball. Die meisten Altherrenspieler wollen Fußball spielen, auch bei den Kreishallenmeisterschaften. Faktisch finden keine Fußballhallenmeisterschaften mehr statt, sondern Futsalhallenmeister- schaften. Mit freundlichen Grüßen Bernd Tegethoff (Geschäftsführer SV 23 Drenke e.V.)
26
TOP 17 Verschiedenes Herzlichen Dank an den TV Jahn Bad Driburg für die Ausrichtung am heutigen Abend.
27
TOP 17 Verschiedenes Auslosung Halbfinale Krombacher Kreispokal FC Blau-Weiß Weser SV Dringenberg TuS Lütmarsen SSV Würgassen
28
Auf Wiedersehen und gute Heimfahrt
Danke an das Ehrenamt
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.