Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
STUDIUM UND LEHRE
2
Beste Bedingungen Studium STUDIENFÄCHER 66 3 Studiengänge
Abschlüsse: B, M, D STUDIERENDE 1.225 4.294 Erstsemester Studierende im WS 2017/18 77 % in MINT-Fächern 31 % weibliche Studierende 24 % internat. Studierende ABSOLVENTEN 762 Absolventen 2016/17 SEMESTERBEITRAG 84 € Pro Semester TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
3
Lehre an der tu Lehrangebote der virtuellen Fakultät
Studium Lehre an der tu Lehrangebote der virtuellen Fakultät Kurse zum universitären Lernen digitale Versuchsstände für das technisch-chemische Praktikum Praxisnahe Zusatzangebote Angebote für Lehrende im Hochschuldidaktischen Zentrum TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
4
Gut betreut studieren PERSÖNLICH PRAXISNAH INTERNATIONAL
Studium Gut betreut studieren PERSÖNLICH Bestnote in der Betreuungsquote individuelle Studienorganisation kurze Wege PRAXISNAH wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten frühzeitige Kontakte zu Unternehmen Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“ INTERNATIONAL weltweite Kooperationen mit Unis internationale Masterstudiengänge TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
5
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften Angewandte Informatik B, M Angewandte Mathematik D Angewandte Naturwissenschaft B, M Chemie B, M, D Internet der Energie B Sustainable and Innovative Natural Resource Management – SINReM M Wirtschaftsmathematik B, M TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
6
geowissensCHAFTEN und Geoingenieurwesen
Studiengänge geowissensCHAFTEN und Geoingenieurwesen Advanced Mineral Resources Development M Geoinformatik M Geoinformatik und Geophysik B Geologie/Mineralogie B Geoökologie B, M Geophysik M Geoscience M Geotechnik/Bergbau D Geowissenschaften M Groundwater Management M Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie D Sustainable Mining and Remediation Management M TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
7
Studiengebiete und Studiengänge
Ingenieurwissenschaften Computational Materials Science M Computational Science and Engineering M Energietechnik B, M Keramik-, Glas- und Baustofftechnik D, M Maschinenbau D, B, M Mechanical and Process Engineering M Verfahrenstechnik D, B, M Umwelt-Engineering B, M Umweltverfahrenstechnik D Aufbaustudiengang TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
8
Studiengebiete und Studiengänge
Ingenieurwissenschaften Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten D, M Gießereitechnik B, M Metallic Materials Technology M Nanotechnologie D, M Technology and Application of Inorganic Engineering Materials M Werkstoffwissenschaft und -technologie D TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
9
Studiengebiete und Studiengänge
Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaftslehre B, M Betriebswirtschaftslehre der Ressourcenwirtschaft D Business and Law B Business Analytics M Energie- und Ressourcenwirtschaft M Industriearchäologie B, M Industriekultur M TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
10
Studiengebiete und Studiengänge
Wirtschaftswissenschaften International Business in Developing and Emerging Markets – IBDEM M International Management of Resources and Environment – IMRE M Technikrecht M Wirtschaftsingenieurwesen B, M, D Wirtschaftswissenschaften D Aufbaustudium TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
11
Bachelor, Master, diplom
Studium Bachelor, Master, diplom Diplom 9, 10 Semester Dipl.-Ingenieur Dipl.-Naturwissenschaftler Dipl.-Kaufmann Dipl.-Ing. Bachelor 6, 7 Semester Bachelor of Science B. Sc. Master 4 Semester Master of Science Master of Business Administration M.Sc TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
12
Bachelor und master - Drei Wege zum Ziel
Studium Bachelor und master - Drei Wege zum Ziel BACHELOR 6 – 7 Semester Berufstätigkeit BACHELOR 6 – 7 Semester MASTER 3 – 4 Semester *Bologna Erklärung von 1999 zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Bildungsraums TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
13
Studium mit Stipendium
Preise und stipendien für studierende Deutschlandstipendium Stipendiaten 2017 Bernhard-von-Cotta-Preis Federmann-Stipendium Werner-Freiesleben-Preis Friedrich-Wilhelm-von-Oppel- Preis Franz-Kögler-Preis und Franz-Kögler-Sonderpreis DAAD-Preis TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
14
Vorbereitung auf den Berufseinstieg
BERUFSORIENTIERUNG Bewerbungstrainings Individuelle Beratung Kompetenzanalyse Bewerbungsmappen-Check Vorstellungsgespräch-Simulation KONTAKTE ZU UNTERNEHMEN Großes Netzwerk Dialog mit Arbeitgebern Firmenkontaktmesse Freiberger Karrieregespräche Jobportal TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
15
Wissenschaftlicher Nachwuchs
WisseNscHaftskarriere nach dem studium GRADUIERTEN- UND FORSCHUNGSAKADEMIE GraFA Training fachübergreifender Kompetenzen Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren Hochschuldidaktik Kommunikation, Führung und Management Karriere, Bewerbung und Netzwerken Individuelle Beratung & Coaching Promotionsverfahren / Einstieg in die Promotion Persönliche Beratung Coaching Netzwerkveranstaltungen & Förderung Krüger Kolloquium Doktorand/innen-Kolloquium Erfolgsteam „Junge Frauen an die Spitze“ Erfolgsteam „Lehrpraxis im Transfer plus“ Angebote für Postdocs und Lehrende Beratung zu Förderprogrammen und Karriereentwicklung Weiterbildungen Institutsberatungen & Inhouse-Seminare TU Bergakademie Freiberg | 2018 |
16
tu-freiberg.de IMPRESSUM
TU Bergakademie Freiberg bergakademie_freiberg TUBergakademie TUBergakademie IMPRESSUM TU BERGAKADEMIE FREIBERG Universitätskommunikation Prüferstr Freiberg Tel. +49(0) , -3461
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.