Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Geschichte vom Schneesee

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Geschichte vom Schneesee"—  Präsentation transkript:

1 Die Geschichte vom Schneesee
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leseübungen: Artikel lesen Die Geschichte vom Schneesee Franz Fühmann Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation starten: F5 Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Schaltflächen sind für Sprünge auf bestimmte Seiten oder für logische Entscheidungen. Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 1

2 Die Ge schich te vom Schnee see Für jede Silbe klicken!
Titel: Quelle: Die Ge schich te vom Schnee see Für jede Silbe klicken! Darstellung in Zeilen: ab Folie 10 Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 2

3 Es war ein mal ein See, der war im mer voll Schnee. Da rum nann ten
Artikel - Seite 1 Für jede Silbe klicken! Es war ein mal ein See, der war im mer voll Schnee. Da rum nann ten ihn die Leu te nur Schnee see. Um die sen Schnee see wuchs Klee, der Schnee see klee. Der wuchs rot und grün und da rin äs te ein Reh. Das war das Schnee see klee reh. Und das wur de von ei ner Fee ge liebt. Die war fast so schön wie Sche he re za de. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 3

4 Es war die ü ber aus an mu ti ge Schnee see klee reh fee. Die se Fee
Artikel - Seite 2 Für jede Silbe klicken! Es war die ü ber aus an mu ti ge Schnee see klee reh fee. Die se Fee hat te, wie al le Fe en die ser Ge gend, sechs und sech zig Ze hen, fünf und sech zig zum Ge hen und ei nen zum Dre hen. Und die ser sechs und sech zigs te Zeh war na tür lich der Schnee see klee reh fee dreh zeh. Ze hen dre hen macht schreck li chen Spaß. Doch ein mal dreh te die Fee im Ü ber mut ih ren Zeh zu sehr und da tat der Dreh zeh schreck lich weh. Zum Glück wohn te am Schnee see ei ne wei se Frau. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 4

5 Die wei se Frau, ei ne He cken he xe mit zwei schreck li chen Ha cken
Artikel - Seite 3 Für jede Silbe klicken! Die wei se Frau, ei ne He cken he xe mit zwei schreck li chen Ha cken ha xen, hock te gra de vor ei ner Hu cke Kräu ter, als die Fee ge hum pelt kam. "Gu ten Tag, bes te He cken he xe mit den Ha cken ha xen!" "Gu ten Tag, net te Schnee see klee reh feh mit den sechs und sech zig Ze hen! Doch was se he ich: Du hum pelst? Was hast du denn?" "Schnee see klee reh fee zeh weh!" Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 5

6 "Dreh zeh weh!" "Dann ist es nicht schlimm: "Geh zeh weh o der Dreh
Artikel - Seite 4 Für jede Silbe klicken! "Dreh zeh weh!" "Dann ist es nicht schlimm: "Geh zeh weh o der Dreh zeh weh?" Geh zeh weh ist zäh und hält sich, doch Dreh zeh weh kommt und ver geht jäh. Doch wo durch ver geht es? Na tür lich durch der He cken he xe herr lichs ten Tee, den hell gel ben Schnee see klee reh fee dreh zeh weh ver geh tee! Und ei nen sol chen Schnee see klee reh fee dreh zeh weh ver geh tee wer de ich dir jetzt brau en." Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 6

7 Die He cken he xe mit den Ha cken ha xen nahm Blät ter von sie ben Bäu
Artikel - Seite 5 Für jede Silbe klicken! Die He cken he xe mit den Ha cken ha xen nahm Blät ter von sie ben Bäu men und Blü ten aus sie ben mal sie ben Träu men und brach te sie mit Milch aus sie ben Eu tern und Wur zeln von sie ben Kräu tern zum Schäu men. Und als der Sud sich ab ge klärt hat te, wall te im Kes sel der hell gel be Tee. Na, wenn der nicht bit ter schmeck te! "Trink das aus, net te Schnee see klee reh fee!" "Auf ei nen Zug, bes te He cken he xe?" Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 7

8 "Auf ei nen Zug, net te Schnee see klee reh fee!" Da trank die Schnee
Artikel - Seite 6 Für jede Silbe klicken! "Auf ei nen Zug, net te Schnee see klee reh fee!" Da trank die Schnee see klee reh fee auf ei nen Zug den Schnee see klee reh fee dreh zeh weh ver geh tee kes sel aus. Und als der Schnee see klee reh fee dreh zeh weh ver geh tee aus ge trun ken war, hat te der hell gel be Schnee see klee reh feh dreh zeh weh ver geh tee das Schnee see klee reh fee dreh zeh weh aus dem Schnee see klee reh fee dreh zeh der Schnee see klee reh fee weg ge hext. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 8

9 Und da stieß die glück li che Fee ein lau tes Ju che aus, das rings
Artikel - Seite 7 Für jede Silbe klicken! Und da stieß die glück li che Fee ein lau tes Ju che aus, das rings durch die Wäl der schall te. Sie hüpf te froh ge mut nach Hau se. Und auf dem Weg dort hin, da um arm te die Fee noch ein mal ganz lieb das Reh, im Klee, am See, voll Schnee. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 9

10 Die Geschichte vom Schneesee
Titel: Quelle: Die Geschichte vom Schneesee Für jede Zeile klicken! Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 10

11 Es war einmal ein See, der war immer voll Schnee.
Artikel - Seite 1 Es war einmal ein See, der war immer voll Schnee. Darum nannten ihn die Leute nur Schneesee. Um diesen Schneesee wuchs Klee, der Schneeseeklee. Der wuchs rot und grün und darin äste ein Reh. Das war das Schneeseekleereh. Und das wurde von einer Fee geliebt. Die war fast so schön wie Scheherezade. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 11

12 Es war die überaus anmutige Schneeseekleerehfee.
Artikel - Seite 2 Es war die überaus anmutige Schneeseekleerehfee. Diese Fee hatte, wie alle Feen dieser Gegend, sechsundsechzig Zehen, fünfundsechzig zum Gehen und einen zum Drehen. Und dieser sechsundsechzigste Zeh war natürlich der Schneeseekleerehfeedrehzeh. Zehendrehen macht schrecklichen Spaß. Doch einmal drehte die Fee im Übermut ihren Zeh zu sehr und da tat der Drehzeh schrecklich weh. Zum Glück wohnte am Schneesee eine weise Frau. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 12

13 Die weise Frau, eine Heckenhexe
Artikel - Seite 3 Die weise Frau, eine Heckenhexe mit zwei schrecklichen Hackenhaxen, hockte grade vor einer Hucke Kräuter, als die Fee gehumpelt kam. "Guten Tag, beste Heckenhexe mit den Hackenhaxen!" "Guten Tag, nette Schneeseekleerehfee mit den sechsundsechzig Zehen! Doch was sehe ich: Du humpelst? Was hast du denn?" "Schneeseekleerehfeezehweh!" Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 13

14 "Gehzehweh oder Drehzehweh?"
Artikel - Seite 4 "Gehzehweh oder Drehzehweh?" "Drehzehweh!" "Dann ist es nicht schlimm: Gehzehweh ist zäh und hält sich, doch Drehzehweh kommt und vergeht jäh. Doch wodurch vergeht es? Natürlich durch der Heckenhexe herrlichsten Tee, den hellgelben Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehtee! Und einen solchen Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehtee werde ich dir jetzt brauen." Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 14

15 Die Heckenhexe mit den Hackenhaxen
Artikel - Seite 5 Die Heckenhexe mit den Hackenhaxen nahm Blätter von sieben Bäumen und Blüten aus sieben mal sieben Träumen und brachte sie mit Milch aus sieben Eutern und Wurzeln von sieben Kräutern zum Schäumen. Und als der Sud sich abgeklärt hatte, wallte im Kessel der hellgelbe Tee. Na, wenn der nicht bitter schmeckte! "Trink das aus, nette Schneeseekleerehfee!" "Auf einen Zug, beste Heckenhexe?" Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 15

16 "Auf einen Zug, nette Schneeseekleerehfee!"
Artikel - Seite 6 "Auf einen Zug, nette Schneeseekleerehfee!" Da trank die Schneeseekleerehfee auf einen Zug den Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehteekessel aus. Und als der Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehtee ausgetrunken war, hatte der hellgelbe Schneeseekleerehfeedrehzehwehvergehtee das Schneeseekleerehfeedrehzehweh aus dem Schneeseekleerehfeedrehzeh der Schneeseekleerehfee weggehext. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 16

17 Und da stieß die glückliche Fee ein lautes Juchhe aus,
Artikel - Seite 7 Und da stieß die glückliche Fee ein lautes Juchhe aus, das rings durch die Wälder schallte. Sie hüpfte frohgemut nach Hause. Und auf dem Weg dorthin, da umarmte die Fee noch einmal ganz lieb das Reh, im Klee, am See, voll Schnee. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 17

18 Holz wird mit der Ast gehackt. Den Mantel hängen wir an einen Hakenen.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Holz wird mit der Ast gehackt. Den Mantel hängen wir an einen Hakenen. Mit einer Hacke arbeitet man im Graten. Ein anderes Wort für Hacke ist Frese. Wenn man sich den Zeh verdeht hat, humpelt man. Der Tee schmeckte zeimlich bitter. Aus dem Euter der Kuh kommt die Mlich. Ich träume von schnönen Blumen. Der Sud wallte im Kessel, denn er kochtete. ? Haken. ? Garten. ? Ferse. ? ? ziemlich ? Milch. ? schönen ? kochte. ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 18

19 Schneesee Haken Hacke Euter Sud wallen hellgelb dunkelgelb Bäume
Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: Schneesee Haken Hacke Euter Sud wallen hellgelb dunkelgelb Bäume Träume Blätter Schneeseeklee goldgelb Schneeseekleerehfee Hucke Kräuter Haxe schäumen äsen froh frohgemut weggehext Scheherezade Kräutertee :) Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 19

20 Im Kesel walte der helgelbe Tee.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Im Kesel walte der helgelbe Tee. Die Fee wurde von alen Menschen gemocht. Die Fee war net und imer freundlich, wen jemand kam. Die Schmerzen waren nicht so schlim. Die Fee fragte: „Was hast du den den ganzen Tag gemacht?“ Kessel wallte hellgelbe 1/3 2/3 3/3 allen nett immer wenn 1/3 2/3 3/3 schlimm. denn Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 20

21 Huckenhexe Schneeklee Traumschaum Kesselkräuter hellschwarz Kesseltee
Lesequatsch Titel: Quelle: Huckenhexe Schneeklee Traumschaum Kesselkräuter hellschwarz Kesseltee Kräuterträume Euterschäume Schaumbäume ausmutig Wälderbäume Baumwald Eine schöne Fee, die liebte ein Reh, das aß gern Klee, und lebte im Schnee, an einem See. umbeinen  Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 21

22 Hucke Rucksack Aktentasche
Was passt nicht dazu? Bitte genau auf die Lösung klicken! Hucke Rucksack Aktentasche anmutig graziös zauberhaft entmutigt zierlich äsen saufen weiden grasen Hacke Haken Beil Axt weiß blau grün weise Bach Strom Fluss Teich wallen brodeln sieden braten Hexe Haxe Fee Drude OK ? OK ? OK ? OK ? OK ? OK ? OK ? OK ? Huke Haken Hacke, Haxe Hacke Axt Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 22

23 Die alte Frau war erfahren und … weiße. waise. weise.
Was ist richtig? Bitte genau auf die Lösung klicken! Die alte Frau war erfahren und … weiße. waise. weise. Das Kind hatte keine Eltern mehr und war deshalb ein … Weisenkind. Waisenkind. Waißenkind. Weißenkind. Die Hexe schlug … und verschwand. einen Hacken eine Hake einem Haken einen Haken Was ist falsch: Wenn das Wasser im Kessel kocht, dann … siedet es. brodelt es. plätschert es. wallt es. Was bedeutet das Wort äsen nicht? fressen essen grasen weiden weise. ? Waisenkind. ? einen Haken ? plätschert es ? essen ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 23

24 Weil es so schlimm war, ging die Fee zu einer Hexe in den Wald.
Reihenfolge finden Bitte rechts die Sätze in der richtigen Reihenfolge anklicken. Titel: Quelle: Weil es so schlimm war, ging die Fee zu einer Hexe in den Wald. - Die Fee trank den Tee auf einen Zug. - Der Zeh tat ihr deshalb weh. - Die weise Frau braute ihr einen Tee. - Die Fee hatte sich den Zeh verdreht. - Die Schmerzen waren sofort weg, als sie den Tee getrunken hatte. - Die Schmerzen waren kaum zu ertragen. - Vorherige Folie Nächste Folie ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 24

25 Hurra, wieder ein Stück weiter!
Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 2. Klasse\Texte\Die Geschichte vom Schneesee S.pptm - Seite 25


Herunterladen ppt "Die Geschichte vom Schneesee"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen