Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Literatur des Mittelalters

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Literatur des Mittelalters"—  Präsentation transkript:

1 Literatur des Mittelalters
V4-5 Literaturgeschichte Robert Laufenberg 7. September 2017

2 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Nach den Römern… Chlodwig (Merowinger) hatte: die römische Herrschaft zu Fall gebracht; das Frankenreich gegründet; Allmählich die übrigen germanischen Großstämme besiegt; die Großstämme in das Frankenreich eingegliedert (Thüringer, Alemannen, Bayern); im Frankenreich den römischen Verwaltungsapparat übernommen. Nur die Geistlichen konnten lesen und schreiben.

3 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg – VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg – VWO 2017/2018 Karl der Große

4 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Karl der Große will die Christianisierung des Frankenreiches durchführen denn: ein Glaube verbindet und einigt. Das Volk spricht kein Latein, Ergo: die Kirche muss das Volk in der Volkssprache ansprechen. Volkssprache = nicht eine Sprache, sondern verschiedene Mundarten

5 Lingua Theodisca (Volkssprache)
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Lingua Theodisca (Volkssprache) deutsch Thiot (germ.) Volk Lingua Theodisca (lat.) Die Sprache des Volkes. Sammelbezeichnung für Dialekte, Sprache & Stämme im Frankenreich. Westfränkisch – Altniederfränkisch – Altsächsisch – Altbairisch – Altalemannisch – Langobardisch ….. Zuerst 786 in einer Schrift erwähnt.

6 Althochdeutsche Literatur
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Althochdeutsche Literatur Literatur die im deutschen Sprachraum zwischen entstanden ist. Ahd. bis ± 750 nur in gesprochener Form. Latein ist die Einheitssprache, die meisten Texte auf lateinisch. Klöster sind zentrale Kulturstätten. Sammelbezeichnung

7 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Werke Germanische Heldensagen und Mythologie mündliche Überlieferung Stabreim Hildebrandslied (± 750) =>Vater-Sohn Konflikt Merseburger Zaubersprüche (± 840) Christliche Themen Missionierung (Übersetzen Psalmen und Gebete) Vater Unser Wessobrunner Gebet (± 800) / Muspilli ± 900) In dem ersten Merseburger Zauberspruch handelt es sich um die Befreiung eines Gefangenen aus der Haft. Der zweite ist ein Spruch gegen die Fußverletzung eines Pferdes.

8 Zweiter Merseburger Zauberspruch
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Zweiter Merseburger Zauberspruch Phol ende uuodan uuorun zi holza. du uuart demo balderes uolon sin uuoz birenkit. thu biguol en sinthgunt, sunna era suister; thu biguol en friia, uolla era suister; thu biguol en uuodan, so he uuola conda:sose benrenki, sose bluotrenki, sose lidirenki: ben zi bena, bluot zi bluoda, lid zi geliden, sose gelimida sin. Phol en Wodan reden door het bos. Daar verstapte het paard van Phol zich. Daar bezwoer hem Sinthgunt, de zus van Sunna. Daar bezwoer hem Freya, de zus van Volla. Daar bezwoer hem Wodan, zoals alleen hij het kon: Zoals het breken van een bot, zoals het vergieten van bloed, zoals het verzwikken van een ledemaat: bot aan bot, bloed aan bloed, ledemaat aan ledemaat, alsof ze verlijmd waren.

9 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Hildebrandslied

10 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Hildebrandslied um 750 68 Verse überliefert hohe sprachliche Kunst Stabreim selbst im Namen der zwei Hauptpersonen => Verwandtschaft tragischer Konflikt dargestellt (Vater – Sohn)

11 Sachtexte, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Sachtexte, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Handlung

12 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Wofür steht „lingua theodisca“? die Sprache des Stammes die Sprache des Helden die Sprache des Volkes Richtige Antwort: C

13 Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018
Literatur des Mittelalters, Robert Laufenberg - VWO 2017/2018 Übung Ergänze die Zusammenfassung In den Klöstern beschäftigten sich die Geistlichen mit der ….. (1) der Germanen. Sie übersetzten religiöse Texte aus dem ….. (2) in die Sprache des Volkes. Bis 800 wurde die Dichtung ….. (3) überliefert. Das erste schriftlich überlieferte literarische Werk ist das ….. (4), dass von einem Kampf zwischen ….. (5) und ….. (6) berichtet. Weiter stammen aus dieser Periode die ….. (7) die rein heidnisch sind. Lösungen: (1) Christianisierung, (2) Latein, (3) mündlich, (4) Hildebrandslied, (5) Hildebrand, (6) Hadubrand, (7) Merseburger Zaubersprüche


Herunterladen ppt "Literatur des Mittelalters"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen