Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Werner Huber Geändert vor über 6 Jahren
1
NAnotechnologie Jovanovic Sandra, 5AHBMT
2
Was bedeutet nano? Ein Nanometer: 10−9 m Jovanovic Sandra, 5AHBMT
3
Was ermöglicht nano in der textilbranche?
Neue oder etabilierte Textilien Textilveredelungen durch Beschichtung Permanente Ausrüstung mit Nanomaterialschichten Selbstreinigung, gesteuerte Abgabe von Inhaltsstoffen oder Flammfestigkeit Jovanovic Sandra, 5AHBMT
4
Anwendungsbereiche in der textilbranche
Jovanovic Sandra, 5AHBMT
5
Realisierbare anwendungen
schmutz- bzw wasserabweisend Antibakteriell Schutz vor UV-Strahlung Wärmeisolierend und feuchtigkeitabsobierend Jovanovic Sandra, 5AHBMT
6
Integration von nanomaterialien ins textil
Beim Herstellungsprozess direkt in das Fasermaterial Während eines Veredelungsschrittes auf die Faser oder das Textil Jovanovic Sandra, 5AHBMT
7
In Kern oder Mantelfaser:
Auf der Faser oder in der Beschichtung Jovanovic Sandra, 5AHBMT
8
Nanofasern oder –poren in der Faser oder in der Beschichtung
Jovanovic Sandra, 5AHBMT
9
Nanoschichten auf der Faser Stabile gleichmäßige Nanobeschichtung
Weniger stabile ungleichmäßige Nanobeschichtung Jovanovic Sandra, 5AHBMT
10
Selbstreinigungseffekt
Superhydrophobe Oberflächen: Flüssigkeiten bilden Perlen und laufen ab Superhydrophile Oberflächen: Flüssigkeiten bilden runde Perlen und rollen bei geringer Neigung ab Schmutzpartikel werden aufgenommen und vom Textil entfernt Das Prinzip beruht auf ‘‘Lotuseffekt‘‘ Jovanovic Sandra, 5AHBMT
11
LOTUSEFFEKT Oberflächenspannung und hydrophober Effekt → selbstreinigend Jovanovic Sandra, 5AHBMT
12
Wassertropfen perlen ab und reißen Schmutzpartikel von der Pflanzenoberfläche mit
Hydrophobe Schmutzpartikel werden aufgrund ihrer minimalen Kontaktfläche zur Blattoberfläche von den Wassertropfen mitgeschwemmt Jovanovic Sandra, 5AHBMT
13
Benetzbarkeit: Kontaktwinkel zwischen Wassertropfen und Oberfläche
totale Benetzung schon bei 0 Grad bei 180 Grad vollkommene Unbenetzbarkeit Jovanovic Sandra, 5AHBMT
14
Plasmabehandlung von textiloberflächen
Ermöglicht nanoskalige und nanostruktuierte Beschichtungen Eigenschaften: atmungsaktiv, schnell-trockend, wasserabweisend, schmutzabweisend, geruchshemmend, flammhemend, antibakteriell Arten: Plasmareinigung/-Aktivierung Plasmapolymerisation Plasma Metallisierung Plasma CO-Polymerisation Jovanovic Sandra, 5AHBMT
15
Nanosilber Tötet Bakterien, Pilze und Viren
Nanosilberpartikel mit Fasern verbinden: Masterbach Nanosilber als Finish Jovanovic Sandra, 5AHBMT
16
antibakteriellen Farben Textilien Kosmetik-und Hygieneprodukten
Anwendungsbereiche antibakteriellen Farben Textilien Kosmetik-und Hygieneprodukten Reinigungsmitteln und Küchenartikel medizinischen Produkten Nahrungsergänzungsmitteln Schuheinlagen Babyprodukten Jovanovic Sandra, 5AHBMT
17
SILBERSOCKEN Jovanovic Sandra, 5AHBMT
18
nanofaser Eigenschaften Herstellung spezifische Oberfläche
hohe Porosität kleine Porengröße Herstellung Elektrospinnen Schmelzspinnen Jovanovic Sandra, 5AHBMT
19
Elektrospinnen Jovanovic Sandra, 5AHBMT
20
Schmelzspinnen Jovanovic Sandra, 5AHBMT
21
RISIKEN Aufnahme über die Lunge führt zu Entzündungen
Aufnahme über die Haut bzw. Schleimhäute oder über den Verdauungstrakt Nanopartikel können in Zellen eindringen und dort Schäden verursachen Jovanovic Sandra, 5AHBMT
22
DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT !
Jovanovic Sandra, 5AHBMT
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.