Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Waltraud Meinhardt Geändert vor über 6 Jahren
1
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Willkommen zur Informationsveranstaltung Einschulung in der Grundschule Kirchheide Leitende Erzieherin Kindergarten Kirchheide Annette Hahmeier Schulleiterin GS Kirchheide Sabine Tewes-Wittig S. Tewes-Wittig
2
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Wir sind „Gute und gesunde Schule 2018“ eine „Schule in Bewegung“ Leitidee seit 1999 Umweltschule in Europa Sinusschule des Kreis Lippe - Wir fördern das mathematisch-naturwissenschaftliche Denken und technische Arbeiten eine „Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage““ Schule der Zukunft Referenzschule im Netzwerk der Zukunftsschulen eine Schule mit der Auszeichnung des „Deutschen Schulsportpreises“ eine Schule mit einem ausgezeichneten Begabtenkonzept. S. Tewes-Wittig
3
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Schwerpunkte im Schulprofil Wir möchten die sozialen Kompetenzen unserer SchülerInnen fördern, um sie zu partnerschaftlichem Verhalten und Lernen zu befähigen. Durch Beobachten, Forschen, Entdecken, Experimentieren eigene Lösungswege finden. S. Tewes-Wittig
4
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Eine Schule als Lern- und Lebensraum, in der Kinder Erfahrungen mit sich, mit anderen und mit der Welt machen können, in der sie Geborgenheit, Anerkennung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten erfahren. S. Tewes-Wittig
5
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Kreativität im künstlerischen Sinne, aber auch durch Suchen von eigenen Lösungswegen zu fördern. Durch offene Lehr- und Lernmethoden Selbstständigkeit entwickeln, individuelle Neigungen fördern und Lernfreude erhalten. S. Tewes-Wittig
6
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Lernen lernen in kooperativen Lernformen mit vielfältigen Methoden in offenen Unterrichtsformen mit PartnerInnen oder allein selbstständig und individualisiert in Förderangeboten S. Tewes-Wittig
7
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
OGS (Offene Ganztagsgrundschule) Kirchheide Montag bis Donnerstag von Uhr u. von Uhr Freitag bis Uhr Hier fühle ich mich wohl. Ich kann entspannen. Es gibt tolle Angebote. Hier kann ich etwas hinzulernen. S. Tewes-Wittig
8
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Dies setzt eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern und Kindern voraus. S. Tewes-Wittig
9
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Stadtbücherei Besuche Lesungen (Groß) Eltern AG Angebote Kirche Schulgottesdienst, Arbeitsgemeinschaften DRK Erste Hilfe Kurs Ortsansässige Vereine TSV Kirchheide TV Lemgo TBV Lemgo Freibadverein Kulturring BVO Bustraining Gesundheitsförderung und individuelle Förderung durch Kooperation mit außerschulischen Partnern im Kreis Lippe durch die Grundschule Kirchheide Jugendamt der Stadt Lemgo Ich-Stärkung Stiftung "Für Lippe" Lesungen, Theater Zdi-Lippe Bildungsbüro des Kreis Lippe Hochschule Lippe Experimenta Lippe Kompetenzzentren des Kreises Lippe Förderung des mathematisch-technischen und naturwissenschaftlichen Arbeitens Feuerwehr Brandschutzerziehung Musikschule der Stadt Gemeinsame Musikprojekte Walking Bus Uni Bielefeld Uni Paderborn Praktika Kulturstrolche der Stadt Museum Museumspädagogische Projekte Volkshochschule Lemgo Psychomotorik Kurse Elternabende Natur- und Umweltschutzschutz Umweltzentrum-Sinnesgarten Abfallvermeidung Klimapakt Kreis Lippe Teilnahme an landesweiten und kreisweitenSchul-projekten Schulpsychologischer Dienst Diagnose, Beratung, Förderung, Training soziales Lernen Polizei Gewaltprävention, Verkehrserziehung Lehrerausbildungszentren Erfahrungsaustausch, Hospitation, LehramtsanwärterInnen 9 S. Tewes-Wittig 9
10
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Feste und Rituale Einschulungsfeier Weihnachtsfeiern Zirkusfprojektwoche Sportspielfeste Gruphy-Projektwoche Walking Bus Sicherer Schulweg Soziales Miteinander in der Gemeinde pflegen Bewegung auf dem Schulweg Gesundheitsförderung und individuelle Förderung durch Bewegungsangebote, durch bewegungsfördernde und ökologische Gestaltung und durch Stärkung der Sozialkompetenz Bewegten Unterricht gestalten Bewegungslieder Entspannungstechniken Themenbezogene Bewegung Stationen lernen Werkstattunterricht Projektunterricht Pausenhofgestaltung Kletterwand Kräuterspirale Außengelände mit vielen Bewegungs-möglichkeiten und Ruhezonen Schulgestaltung OASE Move it Boxen in der Schule Pausenspielzeug Kunst für und von Kindern – selbstgestaltete Spiel- und Sitzmöglichkeiten aus Stein Freiluftklassenzimmer Schulhof mit Aktiv + Ruhezonen Schmetterlingsgarten Großer SAndkasten Forder- und Fördermöglichkeiten ermöglichen Graphomotorik Förderbänder in Deutsch und Mathe Pausenspiele mit den Paten Kletterwandpass Seilspringpass etc. Arbeitsgemeinschaften fördern AG Handball AG Reiten Matheförderung durch Musik Schulband Mit Spiel und Spaß durch das Kirchenjahr Xylophon AG Schach Ag Trommel AG Rhythmisierung des Schulalltages Flexible Pausengestaltung S. Tewes-Wittig
11
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Gesundheitsförderung durch Stärkung der Sozialkompetenz an der Grundschule Kirchheide Pausenspiele mit den Paten Kletterwandpass Seilspringpass etc. Joggi Laufpass Patenbesuch der Kigakinder bei den Patenklassen im Juni Projekt Patentraining Klasse 1 und Klasse 4 Energiedetektive kümmern sich um Lüftung und Licht Walking Bus Sicherer Schulweg Soziales Miteinander in der Gemeinde pflegen Streitschlichtertraining ab Klasse 3 Schulpsychologischer Dienst Gestalten des Einschulungsgottesdienstes durch die Paten Schulvereinbarung Regeln des soziales Miteinanders sind vereinbart Schulanfang Schulerkundung Schulrallye Paten 1 + 4 Faustlos ab Klasse 1 Bustraining BVO /Polizei mit Stress im Bus ist Schluss Klasse 1 Schulordnung an der sich alle orientieren S. Tewes-Wittig
12
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Kindergartenkinder sind in der Regel gut auf die Schule vorbereitet! Unterstützen Sie Ihr Kind durch: Ihr Interesse und Ihr Vertrauen Erfolgserlebnisse und Lob Anerkennung für Anstrengung S. Tewes-Wittig
13
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Grobmotorik – Gleichgewicht Kinder, die ihren Körper bewusst und zielgerichtet bewegen und das Gleichgewicht halten können, lernen einfacher. S. Tewes-Wittig
14
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Feinmotorik Die Geschicklichkeit der Hände ist eine wichtige Voraussetzung für das Schreiben, Malen und Basteln. Lassen Sie Ihr Kind viel mit den Händen machen. S. Tewes-Wittig
15
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Arbeitsverhalten Neugierde, Lernbereitschaft, Konzentration, Ausdauer sind von großer Bedeutung für die Schulleistungen. S. Tewes-Wittig
16
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Selbstständigkeit ist die Voraussetzung für Lernbereitschaft, Lernfähigkeit und Selbstbewusstsein S. Tewes-Wittig
17
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Unterstützen Sie Spielkontakte zu anderen Kindern. S. Tewes-Wittig
18
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Münsteraner Entwicklungsbogen „Schulspiel“ der Grundschule Wir, Kindergarten und Schule, benötigen für unseren Austausch über die Entwicklung Ihres Kindes Ihr Einverständnis, liebe Eltern. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, zur bestmöglichen Förderung Ihres Kindes. S. Tewes-Wittig
19
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
LehrerInnen OGS-MitarbeiterInnen Frau E.-M. Brand Herr H. Hildebrandt Frau N. Jansen Frau M. Juring Frau M. Kelm Frau V. Klipsch Frau B. Laqua Frau A. Ritter Frau A. Schröder Frau N. Tepper Frau S. Tewes-Wittig (Schulleiterin) Frau S. Vehmeier Frau M. Feldmann Frau H. Greiner Frau S. Kieser (OGS-Koordinatorin) Frau T. Scheuch Frau I. Schramm Schulsekretärin: Frau B. Alteheld, Hausmeister: Herr S. Bode Raumpflegerin: Frau A. Hermann, Servicekraft: Frau N. Bolich S. Tewes-Wittig
20
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Zeitpunkt Vorgang Personenkreis Medien 19. September 2018 Uhr 1.Elterninfonachmittag Schule und Kindergarten Konzept der Schule Aussagen zur Schulfähigkeit, Vorstellen des Übergangskonzepts, Bielefelder Screening, Münsteraner Entwicklungsbogen Zeit für Fragen! Schulleiterin, Leitende Erzieherin, Eltern Flyer der Grundschule, Informationsblatt : Termine 05. Oktober 2018 Uhr 11. Oktober 2018 Uhr, ansonsten zu Bürozeiten immer möglich Hospitationen Schulspiel , Formale Anmeldung Geburtsurkunde Stammbuch Nur nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat Eltern – Sekretärin Eltern, ggf. Kind Klasse 1a Klasse 1b "Schulspiel" gemeinsame Diag-nostik von Kindergarten und Schule, Beobachtungen zur Schulfähigkeit. Nachbesprechung mit ErzieherInnen und Lehrenden Gemeinsame Elternberatung Kindergarten/ Schule Schulleiterin, alle LehrerInnen, ErzieherInnen Schulspielmaterialien S. Tewes-Wittig
21
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Februar bis Juni/Juli 2019 Untersuchung durch die Schulamtsärztin. Rückstellungen Frühzeitige Einschulungen Gespräch/Beratung Schulleiterin mit Schulamtsarzt Ggf. Gespräche mit Eltern Klassenzusammen-setzung Klassenzusammensetzung, Berücksichtigung von Rahmenbedingungen Klassenzusammensetzung, Wohngebiete, Buskinder Klassengröße, Partnerwünsche Ziel> Vermeidung von Konflikten Schulleiterin, ErstklassenlehrerInnen, ErzieherInnen beraten gemeinsam Elternabend Mittwoch, 19.30 Uhr Infos über den Schulanfang Anfangsunterricht Ablauf des Einschulungstages Klassenleitung Schulleiterin, ErstklassenlehrerInnen, Bezirkspolizist Fördervereinsvorsitzende Patentraining 9.45 – Uhr Patenbesuch Besuch der Kindergartenkinder in der Schule: Schulanfänger bekommen einen ersten Einblick in den Schulalltag. Sie bekommen einen Paten, der ihnen beim Einleben hilft. Drittklässler empfangen ihr Patenkind und begleiten dies durch die Stunde. Informationsmappe zum Schulanfang S. Tewes-Wittig
22
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Schnupperstunde Uhr Schnupperstunde für Schulanfänger (Kinder werden von den Eltern oder ErzieherInnen gebracht und abgeholt) LehrerInnen gestalten mit den zukünftigen Erstklässlern eine Schulstunde. LehrerInnen, Viertklässler übernehmen Vorbereitung des Klassenraumes. Erster Schultag Einschulungsgottesdienst in der Kirche in Talle Uhr, danach Einschulungsfest in der Turnhalle, Paten und Kinder anderer Klassen begrüßen die Erstklässler mit einem "bunten Programm". Anschließend haben die Erstklässler mit ihren KlassenlehrerInnen (ca. 30 min) ihren ersten Unterricht. Die Eltern werden vom Förderverein bewirtet. Eltern, Großeltern, Freunde, Schulanfänger Paten aus der 4. Klasse, LehrerInnen und alle Kinder der Schule, Förderverein Ca Wochen nach Schulbeginn Hospitation der ErzieherInnen in den ersten Klassen ErstklassenlehrerInnen, ErzieherInnen Nach den Herbstferien Austausch über Lernentwicklung der Schulanfänger Schulleiterin, ErstklassenlehrerInnen, ErzieherInnen S. Tewes-Wittig
23
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Weil unsere Kinder unsere einzige reale Verbindung zur Zukunft sind und weil sie die Schwächsten sind, gehören sie an die erste Stelle der Gesellschaft. Olof Palme (schwedischer Ministerpräsident) S. Tewes-Wittig
24
Schulstart 2019 in der GS Kirchheide
Vielen Dank! Noch Fragen? S. Tewes-Wittig
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.