Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept"—  Präsentation transkript:

1 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend – Rückblick 12/13 und Ausblick 13/14
Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

2 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Agenda
BEGRÜSSUNG SAISONRÜCKBLICK 2012/2013 AUSBLICK SAISON 2013/2014 Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten Trainingsgruppen Langlauf Alle & Kids Langlauf Renngruppe Biathlon Trainings Trainingsbeginn und –Zeiten Freiwillige Zusatztrainings vor den Sommerferien Trainingsanmeldungen und Kosten Lizenzen – Neuerungen Startgelder Material Langlauf Rennbekleidung SCE Langlauf / Biathlon Geplante Aktivitäten Sonstiges / Links Kontaktliste Eventuelle Durchführung eines Laufs zum OSSV Cup JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

3 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 1) Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten
JO Langlauf & Biathlon Rennchef Michael Hartweg Administration Karin Baserga Langlauf Fun & Technik René Tschümperlin JO Langlauf Sepp Ulrich JO Biathlon Armin Baserga Langlauf Kids (5-10J.) Katrin Schneider / Karin Bisig Langlauf Technikkurs (10-13J.) Sepp Birchler Langlauf Alle René Tschümperlin Langlauf Renngruppe Kurt Kälin JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

4 Langlauf Fun & Technik Saison 2013/14 (René Tschümperlin)
JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2a) Trainingsgruppen – Langlauf Fun & Technik Langlauf Fun & Technik Saison 2013/14 (René Tschümperlin) Trainingsphilosophie Der Fun steht im Vordergrund: Einstieg in den Langlaufsport und Vermittlung von Technik mit Spass Trainings 4 Kids Langlaufkurse (5-10J.) im Januar und Februar 2013 Leitung Katrin Schneider und Karin Bisig Für Neueinsteiger und Kinder (5-10J.) die den ersten Kontakt mit dem Langlauf spielerisch vermittelt bekommen. Technikkurse (10-13J.) Leitung Sepp Birchler Für Kinder, die in erster Linie die Technik verbessern wollen. Speziell: Für Kinder die ein bestimmtes Grundniveau erreicht haben und Voraussetzungen für die JO Langlauftrainings erfüllen: Integration in die JO Langlaufkurses in JO. Die Kandidaten werden von Katrin, Karin und René selektiert und vorgeschlagen. Für Kids die in die JO-Gruppe übertreten möchten, kann die Anmeldung bei Karin Baserga erfolgen. Sie werden dann auf die Teilnehmerliste der Trainings aufgenommen. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

5 JO Langlauf Saison 2013/14 (Sepp Ulrich)
JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2b) Trainingsgruppen – JO Langlauf JO Langlauf Saison 2013/14 (Sepp Ulrich) Trainingsphilosophie & Voraussetzungen Trainingsinhalte, Richtlinien & Regeln für Teilnahme an Langlauftrainings Langlauf Alle: Offenes Training für alle , die die Basisanforderungen erfüllen. Schwerpunkt sind Spass, Technik und auch allgemeine Grundkondition. Langlauf Renngruppe: Für fortgeschrittene Rennläufer. Schwerpunkte sind Technik, Intervalltraining, Konditionstraining und Renntraining. Zusätzlich wird eine Kombination mit ZSV Kadertrainings stattfinden. Materialanforderungen Langlauf Alle: Rollski Skating oder Inlineskates, Stöcke Rollski, dem Wetter angepasste Kleidung und genügend zu Trinken. Langlauf Renngruppe: Rollski Skating und Klassisch, Stöcke Rollski, dem Wetter angepasste Kleidung und genügend zu Trinken. Trainingsunterstützung Eine Anmeldung soll bis mindestens zwei Tage vor dem Training erfolgen, damit rechtzeitig genug Trainer/Helfer organisiert werden können (über Homepage & doodle) Es braucht für jedes Training genügend Helfer  Wir sind auf die aktive Hilfe der Eltern angewiesen. Bitte meldet Euch vorab ob Ihr gegebenenfalls als Hilfe zur Verfügung steht. Wettkämpfe Geplante Teilnahme an Rennen zum OSSV Cup, Helvetia Nordic Trophy und ausgewählte Langlaufrennen in der Region. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

6 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsphilosophie & Voraussetzungen Trainingsinhalte Schiesstechnik & Präzision Komplextraining, Schiessen unter Belastung Materialanforderungen: Rollski Skating, Stöcke Rollski, dem Wetter angepasste Kleidung und genügend zu Trinken. Trainingsunterstützung Eine Anmeldung soll bis mindestens zwei Tage vor dem Training erfolgen, damit rechtzeitig genug Trainer/Helfer organisiert werden können. Es braucht für jedes Training genügend Helfer  Wir sind auf die aktive Hilfe der Eltern angewiesen. Bitte meldet Euch vorab ob Ihr gegebenenfalls als Hilfe zur Verfügung steht. Speziell Einführungstraining für neue interessierte Kinder (Uebertritte von den Langlaufkursen oder Langlauf JO) nach den Sommerferien (Termin voraussichtlich Mittwoch 4. September 2013 – wird noch per Mail bekannt gegeben). Gelegentliche Ausfahrten zu Trainings ins Nationale Leistungszentrum in Realp oder neu auch in die neue Biathlonarena Lenzerheide. Trainingsweekend in Realp (7./8. September) Wettkämpfe Geplante Teilnahme an Rennen zur Biathlon Kidz Trophy und ausgewählte Langlaufrennen in der Region. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

7 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsweekends - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsweekend in Realp 7./8. September 2013 Spass haben. Rollskitraining auf abgesperrter Spezialpiste. Schiessen Indoor sowie draussen auf der Anlage. Stocklauf und Berglauf ideal möglich. Kosten ca. 100 CHF pro Weekend / Teilnehmer Ausschreibung folgt...... JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

8 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsstandorte: Winter Loipe Schwedentritt JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

9 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsstandorte: Winter Loipe Schwedentritt JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

10 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsstandorte: Winter Loipe Schwedentritt JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

11 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsstandorte: Sommer Staumauer / auch im Winter möglich JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

12 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Trainingsstandorte: Sommer Staumauer / auch im Winter möglich JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

13 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2c) Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Saison 2013/14 (Armin Baserga) Biathlon Kids Day in Realp vom Impressionen vom letzten Jahr JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

14 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3a) Trainingsbeginn und -zeiten
Trainingszeiten Trainingsgruppen Herbst (ab 5. September) Winter / Wettkampfsaison 2013/14 (Start wird bekannt gegeben – je nach Schneelage) Langlauf Kids 2 mal im Januar / 2 mal im Februar jeweils am Mittwoch Nachmittag Langlauf Technikkurs Mittwoch oder Samstag nach Ankündigung jeweils 8-10 mal (siehe Homepage) JO Langlauf Donnerstag Uhr (nur Renngruppe) Samstag Uhr (Alle – ab 19.Oktober) Donnerstag Uhr (nur Renngruppe) Samstag Uhr (Alle – nach Ankündigung) JO Biathlon Mittwoch Uhr (ab 4. September) Samstag (nach Ankündigung) Mittwoch Uhr Trainingsbeginn Nach der Anmeldung für die kommende Saison wird der Teilnehmer auf eine Teilnehmerliste (Apellliste) gesetzt für die jeweiligen Trainingsgruppen, die dem Gruppenleiter zur Verfügung stehen wird. JO Langlauf Renngruppe am Donnerstag 5. September 2013 und JO Biathlon am Mittwoch 4. September 2013 Für Langläufer, die in der kommenden Saison ambitioniert an Wettkämpfen teilnehmen möchten, ist die Teilnahme an den Trainings ab 5. September Pflicht! Für Kinder, die im Winter an den Biathlontrainings teilnehmen möchten, ist die Teilnahme an den Biathlontrainings bereits im Sommer ab 4. September ebenfalls Pflicht! JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

15 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3b) freiwillige Zusatztrainings vor den Sommerferien
Sepp Ulrich bietet die folgenden Trainings immer Donnerstags um Uhr vor den Sommerferien an: Treffpunkt Euthal; Ziel Weisstanne Treffpunkt Brunni Talstation; Ziel Holzegg / Haggenegg Treffpunkt Bolzberg Starthüsli; Ziel Samstagern / Katzenstrick Treffpunkt Brunni Talstation; Ziel Mythen Dauer: jeweils ca. 2h Ausrüstung: gute Laufschuhe, Stöcke für Skigang / Trinkflasche / Riegel Trainings finden bei jeder Witterung statt Jugendliche unter 11 Jahren müssen von Eltern begleitet werden JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

16 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3c) Trainingsanmeldungen und Kosten
Trainingsgruppen Anmelden bis Anmeldung bei Kontaktdetails auf der SC Einsiedeln Homepage Kosten Langlauf Kids Ab Dezember Bei Katrin Schneider oder Karin Bisig Oder per doodle auf der Homepage 30.- (Beim ersten Kurs in Januar mitbringen) Langlauf Technikkurs Bei Sepp Birchler Frei für JO Kinder – 15.- pro Kurs (nicht JO) JO Langlauf und Biathlon bis 25. August Bei Karin Baserga 100.- (EZ wird spätestens Ende August verschickt) Lizenzen für Kinder, die an Wettkämpfen teilnehmen wollen Bitte bei der Saisonanmeldung mit angeben, ob eine Wettkampfeilnahme (und damit eine Lizenz) gewünscht ist. Trainingsgruppen Anmelden bis Anmelden bei Kontaktdetails auf der SC Einsiedeln Homepage Kosten JO Langlauf bis 25. August Bei Karin Baserga Oder per doodle auf der Homepage 35.- (Swiss Ski Lizenz)* Ist neu obligatorisch ** JO Biathlon 30.- (Biathlon Kidz Club)* Anmerkungen: Benzingeld-Erstattung für Eltern, die zu den Anlässen fahren und andere Kinder mitnehmen ist gewährleistet – bitte Tankquittung aufbewahren und km dokumentieren !!! * Bei 3 oder mehr Wettkampfteilnahmen werden die Lizenzkosten von der JO Langlauf & Biathlon übernommen ** Die erwähnten Rennen sind keine Animationswettkämpfe mehr, daher lizenzpflichtig=> zwingend Skiclubangehörigkeit. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

17 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3d) Lizenzen - Neuerungen
Lizenzen für Kinder, die an Wettkämpfen teilnehmen wollen Bitte bei der Saisonanmeldung mit angeben, ob eine Wettkampfteilnahme (und damit zwingend eine Lizenz) gewünscht wird. NEUERUNGEN SAISON 2013/2014 KWO Alle Kinder müssen gemeldet werden U10 gratis U12 gratis U14 und U16 kosten 35 Fr Ab U18 kosten 45 Fr (inkl. Kadermitglieder) FIS Lizenz: 78 Fr IBU Lizenz: keine notwendig Für eine Lizenz muss der Wettkämpfer Mitglied eines Swiss-Ski Clubs sein Bis U16 ist die Mitgliedschaft in einem Skiclub gratis Lizenz = Einschreibung in KWO Datenbank => Lizenz ist für Biathlon und Langlauf gültig Zeitplan: Neuformulierung bis August; Vernehmlassung an die Vereine definitiv zur Herbstsitzung JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3e) Startgelder
Maximalbeträge Startgeld Kids Trophy: Fr. 15.– für nicht Kids Club Mitglieder Fr. 10.– für Mitglieder Kids Club Maximalbetrag Startgeld Swiss Cup: Fr. 20.– pro Rennen Langlauf: Maximalbeträge Startgeld OSSV Cup: U16 Fr. 10 U20 Fr. 20 H/D/Plausch Fr. 20 Maximalbeträge Startgeld Helvetia Nordic Trophy: Fr. 10 für alle Kategorien Für Nachmeldungen kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden. Die Startgelder werden in der Regel vom Skiclub übernommen solange der Athlet für den SC Einsiedeln startet ! !! Wichtig: Immer Quittung mitnehmen und dann bis Ende der Saison bei Michael Hartweg einreichen !! JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

19 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 4) Material
Benötigtes Material Saison 2013/14 Sommertraining: Feste Laufschuhe fürs Gelände Skigang-/Walkingstöcke Rollski Skating und Klassisch (nur Renngruppe); falls nicht vorhanden: Inlineskates zu Beginn möglich Skating- und Klassischstöcke (nur Renngruppe) mit Asphaltspitzen ! Mountainbike Trinkflasche / Trinkgurt Wintertraining Langlaufski Skating und Klassisch Stöcke Skating und Klassisch JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

20 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 5) Rennbekleidung
Rennbekleidung Saison 2013/14 Unsere aktuellen Jacken, Hosen und Renndress können zum Vorzugspreis beim Nordic Center Schindellegi bezogen werden. Wir werden wieder einen Einkleidungsabend organisieren, bei dem wir eine Sammelbestellung aufgeben damit wir den Druck von Logo und Sponsoren noch organisieren können – Termin voraussichtlich im Laufe des Oktobers 2013. ACHTUNG: Es wird voraussichtlich der letzte Winter in dieser Kollektion sein – wir planen eine neue Teambekleidung für die Saison 2014/15 !!! JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

21 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 6) Geplante Aktivitäten (1)
Geplante Aktivitäten Saison 2013/14 [ siehe Wettkampfkalender auf Homepage – Detailinformationen folgen jeweils vor den einzelnen Aktivitäten per Mail] JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

22 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 7) Sonstiges / Links
Sonstiges / Links Saison 2013/14 IG Langlaufzentrum Einsiedeln – gemeinsame Trainings (Sepp Birchler) Swiss Julala ( ) Inline-Skating Kurse für Kids: Sepp Birchler Mountainbike-Treff für Kinder und Jugendliche: Mountainbike – Rennen: Mountainbike - Rennen: JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

23 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 8) Kontaktliste
Michael Hartweg (Rennchef Langlauf & Biathlon) Tel: Mail: Sepp Ulrich (Leiter Langlauf) Tel: Mail: Kurt Kälin (Renngruppe Langlauf) Tel: Mail: Rene Tschümperlin (Fun & Technik Langlauf) Tel: Mail: Katrin Schneider (Kidskurse) Tel: Mail: Karin Bisig (Kidskurse) Tel: Mail: Sepp Birchler (Technikkurse): Tel: Mail: Armin Baserga (Leiter Biathlon) Tel: Mail: Karin Baserga (Administration, Anmeldungen) Tel: Mail: JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON


Herunterladen ppt "Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen