Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

O Brother, where art thou?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "O Brother, where art thou?"—  Präsentation transkript:

1 O Brother, where art thou?
USA/GB/F 2000, Regie: Joel und Ethan Coen

2 Drei Quellen oder Motivebenen
Homers „Odyssee“ Vorspann-Zitat Drehbuchnennung „Grund“handlung: Mann + Freunde – lange Reise mit Gefahren  Familie Der blinde Seher Namen (Ulysses, Penny) Episoden: Sirenen, Frosch (vgl. Zirze), Polyphem, drohende Hochzeit der Frau US-Kino der 1930er Jahre Der Titel (aus der Komödie „Sullivan´s Travel“, 1942) Das Ausbrecher- und Kettensträfling-Genre Die Gangsterfilme Die Musicals von Busby Berkely (Kukluxclan-Szene) US-Geschichte/Realität der 1930er Jahre Weltwirtschaftskrise  Enteignung von Farmern  mächtige Banken  der Kraftwerksbau (z.B.: Hoover Dam) Rassismus in den Südstaaten Die Bedeutung der neuen Medien als Mittel der Propaganda (Radio) Coen-Ebene = Spezifisches der Coen-Brüder (= Regisseure): - George Clooneys Haarfetischismus - die Typen - die Musik


Herunterladen ppt "O Brother, where art thou?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen