Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Sicherheit im Chemieunterricht
Josua Mulzer, Peter Werner Bogen, Landshut,
2
Sicherheitsorganisation im Überblick
Verantwortlicher Unternehmer: Bürgermeister; Stadtdirektor äußerer Schulbereich Sachkostenträger: Gemeinde, Verbände, Landkreise, Stadt delegiert Sicherheitsbeauftragter: z.B. Hausmeister unterstützt benennt Fachkraft für Arbeitsicherheit unterstützt (unterstützt) beschäftigt kooperieren (delegiert) Vertreter des Unternehmers: Schulleiter innerer Schulbereich Sammlungsleiter, Fachbetreuer: Fachlehrer delegiert Schulaufsicht: Kultusministerium Regierung, staatl. Schulamt delegiert Sicherheitsbeauftragter: Lehrer unterstützt benennt
3
Rechtliche Grundlagen
Gesetze, u. a.: Abfallgesetz Sprengstoffgesetz Atomgesetz Tierschutzgesetz Chemikaliengesetz Verordnungen: Gefahrstoffverordnung Betriebssicherheits-VO Strahlenschutz-VO Biostoffverordnung u.v.a. überarbeitete RiSU vom in Kraft seit Techn. Regeln u.a.: DIN/EN u.v.a. DVGW TRGS TRG TRbF TRF Vorschriften der UVT: GUV-Informationen UVVen GUV-Regeln
4
Betroffene Fachbereiche
Chemie Biologie Physik Technik/Arbeitslehre Hauswirtschaft Bildende Kunst Musik
5
Zuständigkeiten 1. Schulleiter
trägt die Verantwortung für den inneren Schulbereich. Möglichkeit, Aufgaben auf Lehrkräfte schriftlich zu übertragen, auf fachkundige Lehrkräfte, die eigenverantwortlich tätig werden. Aufsichts- und Organisationsverantwortung bleiben unberührt. Sachaufwandsträger (Sachkostenträger) tragen Verantwortung für Bau und Ausstattung der Schulen Ver- und Entsorgung mit bzw. von Verbrauchsmaterialien.
6
Zuständigkeiten 1. Schulleiter
7
Zuständigkeiten 2. Sammlungsleiter
Umsetzung von Schulleiteraufgaben nach schriftlicher Über- tragung. Der Sammlungsleiter ist außerdem zuständig für:
8
Zuständigkeiten 3. Fachlehrkräfte
Umsetzung der sicherheitsrelevanten Bestimmungen. Verpflichtung Sicherheitsbestimmungen einzuhalten Hinweise auf Gefährdungen zu beachten. Sicherheitserziehung der Schülerinnen und Schüler
9
Zuständigkeiten 3. Fachlehrkräfte
10
Hilfestellung - Internet
11
Hilfestellung: www.sicher-schule.de (GUVV NRW)
12
Hilfestellung: D-GISS
Kosten: € 74,80 + jährliches Update € 24,80 Infos im Internet: Bezug über Universum Verlag: Demoversion ?action=ProdDetails&product_uuid=LB4U9IRUG2YG31O77F3M4TQYWWBHWMN4
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.