Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring"—  Präsentation transkript:

1 ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring
ADAC Eco-Training – Umwelt schonen, vorausschauend und gelassen fahren! Der Klimaschutz verlangt den Unternehmen und den EU-Bürgern in den kommenden Jahren eine erhebliche Senkung des CO2-Ausstoßes ab. Im Rahmen des Europäischen Programms für den Klimaschutz (ECCP) des Jahres 2000 und der Verabschiedung einer europäischen Energiestrategie in 2007 wurde festgelegt, dass die EU bis 2020 eine Verringerung ihres Treibhausgasausstoßes um 20 % erreichen will. Was können wir als Fahrer für uns erreichen ?

2 Gliederung Ablauf des Trainings Fahrzeugvoraussetzungen
Technik zum Sparen Technik an Board Motormanagement Das hat sich geändert Kraftstoffverbrauch Beschleunigen Fahrstil, Fahrverhalten Defensives Fahren Motorbremsung/Schubschaltung

3 Gliederung Kostenersparnis, Umweltschutz
Stehen bleiben – Motor abschalten? Bergauf fahren Autobahnfahrten Verbrauch bei steigenden Geschwindigkeiten „Lärm“ sparen Stromverbraucher sinnvoll einsetzen Niedertouriges Fahren erzeugt … Sprit sparen und Umwelt schonen

4 Ablauf des Trainings Erstfahrt – man fährt wie immer
Theorie – Verbesserungsvorschläge Demofahrt – praktische Vorführungen Zweitfahrt – Ausprobieren der Tipps Auswertung – Präsentation der Ergebnisse Bitte halten Sie sich an die Verkehrsregeln! Wir fahren nach Regeln der StVO.

5 Fahrzeugvoraussetzungen
Gewicht – Zuladung Luftwiderstand – ab ca. 80 km/h entscheidend Motor/Getriebe – großer/kleiner Motor, viel/wenig PS Reifen – Energy-Reifen, Luftdruck

6 Technik zum Sparen Technik an Board Auto
Kraftstoffpumpe – baut Druck auf Steuergerät – fragt Status ab und gibt Befehle an Einspritzpumpe Lambda-Sonde – misst O2-Gehalt im Abgas Fahrer

7 Technik zum Sparen Motormanagement
wichtigste Parameter des Motorenmanagements Motorentemperatur Außentemperatur Sauerstoffgehalt im Abgas Lastanforderung Drehzahl Diese Parameter werden alle ca. 100-mal pro Sekunde gemessen!

8 Technik zum Sparen Das hat sich geändert

9 Technik zum Sparen = Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch bei konstantem Stadttempo 50 und unterschiedlicher Gangwahl Gangwahl in der Stadt: 4., 5. oder sogar 6.! = Benzinmotor* 16l 11l 7l 5,5l 5,0l Dieselmotor* 6,5l 4l 3,2l 3,0l

10 Technik zum Sparen Beschleunigen Gangwahl ist entscheidend
früh schalten, 1. Gang nur zum Anrollen bei ca U/min schalten Gaspedal zügig in den Volllastbereich möglichst hoher Gang/niedrige Drehzahl Sicherheit geht vor!

11 Fahrstil, Fahrverhalten
Defensives Fahren um Bremsvorgänge zu vermeiden (intelligentes Schwungnutzen) nicht gleichzusetzen mit langsamem Fahren (rollendes Verkehrshindernis) gleichmäßiges Fahren durch Nutzung eines Pufferabstandes (ca Sekunden)

12 Fahrstil, Fahrverhalten
Motorbremsung/Schubschaltung schiebt das Auto den Motor, so fließt kein Kraftstoff rollen lassen mit eingelegtem Gang eventuell zurückschalten sehr gut im Gefälle nutzbar mit Automatik im Gefälle Wahlhebel auf 2 oder 3

13 Kostenersparnis, Umweltschutz
Stehen bleiben – Motor abschalten? Ja! Jede Sekunde spart Geld. Das schont Umwelt und Geldbeutel. Zusätzlicher Stress Verkehr beobachten! Sicherheit Zündung einschalten! Technische Aspekte (Xenon-Licht, HiFi-Anlagen)

14 Kostenersparnis, Umweltschutz
Bergauf fahren Wann schalten möglichst lange den eingelegten Gang beibehalten besser mit hohem Gang und wenig Drehzahlen erst schalten, wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit nicht mehr hält

15 Kostenersparnis, Umweltschutz
Autobahnfahrten Beispiel: von Berlin nach Bonn, ca. 610 km Fahrzeug VW Passat 1.8 Fahrweise konstante Geschwindigkeit ( km/h) so schnell wie möglich und erlaubt Fahrtzeit 5 Stunden 51 Minuten 5 Stunden 37 Minuten Verbrauch 8l/100km 13l/100 km

16 Kostenersparnis, Umweltschutz
Verbrauch bei steigenden Geschwindigkeiten

17 Kostenersparnis, Umweltschutz
„Lärm“ sparen 32 Fahrzeuge, die mit U/min unterwegs sind, verursachen nicht mehr Lärm als ein einziges Fahrzeug mit U/min 2.000 U/min 4.000 U/min

18 Kostenersparnis, Umweltschutz
Stromverbraucher sinnvoll einsetzen alle elektrischen Einrichtungen kosten Benzin Klimaanlage Heckscheiben-Heizung Sitzheizung Außenspiegelheizung Nicht benötigte Stromverbraucher ausschalten!

19 Kostenersparnis, Umweltschutz
Niedertouriges Fahren erzeugt … „lahmen“ Motor? – NEIN! Durch optimales Motormanagement und modernen Kraftstoff entstehen keine Ablagerungen. mehr Verschleiß? – NEIN! Verschleiß tritt bei kaltem Motor und hoher Drehzahl auf. Die Schmierung des Motors ist ab Leerlaufdrehzahl sichergestellt. zu wenig Öldruck? – NEIN! Moderne Ölpumpen und die heutige Ölqualität ermöglichen optimale Schmierung schon bei geringer Motordrehzahl. hohen Lagerdruck? – NEIN! Moderne Motoren könnten ständig bei U/min ohne Folgeschäden gefahren werden.

20 Kostenersparnis, Umweltschutz
Sprit sparen und Umwelt schonen weniger Kraftstoff – spart Geld weniger Schadstoffe – schützt die Umwelt weniger Stress – entspannt den Fahrer weniger Verschleiß – schont das Auto Sicherer, sparsamer und umweltfreundlicher Auto fahren! Viel Spaß beim Umsetzen wünscht Ihr ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring!

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Der Klimaschutz verlangt den Unternehmen und den EU-Bürgern in den kommenden Jahren eine erhebliche Senkung des CO2-Ausstoßes ab. Im Rahmen des Europäischen Programms für den Klimaschutz (ECCP) des Jahres 2000 und der Verabschiedung einer europäischen Energiestrategie in 2007 wurde festgelegt, dass die EU bis 2020 eine Verringerung ihres Treibhausgasausstoßes um 20 % erreichen will. Was können wir als Fahrer für uns erreichen ?


Herunterladen ppt "ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen