Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers"—  Präsentation transkript:

1 Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers
Zeitgeschichtsforschung in Lübeck Themen – Forschungsstand: Was wissen wir, was ist noch zu tun? „Gedächtnis“ der Verwaltung: Archivunterlagen dokumentieren, wie bestimmte Entscheidungen zustandegekommen sind Gedächtnis der Gesellschaft: Wissen um Entwicklungen gehen schnell verloren! Kleiner Test: Wer von Ihnen weiß noch, ….. Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

2 Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers
Gliederung 1. Forschungstableau und Forschungsstand 2. Quellenlage 3. Beispiele: Recherche Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

3 1. Themenfelder - Forschungsstand
„Klassische“ Zeitschnitte: Erster Weltkrieg Weimarer Republik Drittes Reich Kriegsende und unmittelbare Nachkriegszeit Lübeck in den Gründerjahren der BRD Lübeck bis 1989 Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

4 Gut erforscht bzw. museal dargestellt
Revolution 1918 Industriegeschichte bis 1921 (Klinsmann) Sozialfürsorge bis 1925 (Boettcher) Zwangsarbeiter Widerstand Lübeck 1942 Märtyrer Kirchengeschichte in Teilbereichen die Medizingeschichte als Opfergeschichte (Strecknitz) Jüdische Geschichte in Teilaspekten Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

5 Vergleich Forschungsstand Lübeck mit Nachbarstädten/-region
Herbert Schwarzwälder: Bremen in der Weimarer Republik (1918–1933). (Geschichte der Freien Hansestadt Bremen, Band 3), Christians, 1983, S. 609f Seiten!! Inge Marssolek, René Ott, Peter Brandt: Bremen im Dritten Reich – Anpassung, Widerstand, Verfolgung., Seiten!! Hamburg in der NS-Zeit: Ergebnisse neuerer Forschungen Frank Bajohr; Joachim Szodrzynski (Hrsg.). Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus Hamburg, Hamburg Seiten!! Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

6 Lübeck 1918 – 1945: Was ist noch zu tun?
Vorgeschichte: Lübeck im Ersten Weltkrieg Wirtschaftliche u. soziale Folgen des WK Politische Geschichte – Geschichte der Parteien u. des Parteiensystems in Lübeck seit 1918; Wahlen Lübeck : Eine Republik ohne Republikaner? Beispiel Inflation 1923:Gewinner und Verlierer? Wirtschaftsentwicklung Lübecks: Handwerk, Handel und Industrie (bis 1921: Klinsmann) Geschichte der jüdischen Gemeinde seit 2. Hälfte 19.Jh. Geschichte von Kunst, Kultur und Literatur in der NS-Zeit Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

7 Offene Forschungsfelder und -fragen
Kulturgeschichte Lübecks im 20. Jh. (Theater, Literatur, Museen, Presse …) Alltag in der NS-Zeit: Propaganda und Alltag Wie große war die Anhänglichkeit an den Führerstaat? Alte Eliten und Machtergreifung? Selbst-„Gleichschaltung“ der Vereine, Verbände etc., z.B. Sportvereine, Wirtschaftsorganisationen nach 1933 Täter-Biografien (z.B. Bürgermeister Drechsler, Schröder) Opfer-Biografien (Fortführung) Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

8 Offene Forschungsfelder und -fragen
Jugend und Kindheit, Schule und Bildung in der NS-Zeit (derzeit in Bearbeitung) „Arisierung“: Wo blieben die jüd. Firmen etc.? Überwachung und Selbstkontrolle: Geschichte von Polizei u. Gestapo Denunziation in Lübeck Verweigerung in Lübeck (in Absetzung zum Widerstand Nachgeschichte: Wiedergutmachung an den NS-Opfern; Entnazifizierung in Lübeck / Verfolgung der NS-Täter Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

9 Offene Forschungsfelder
Medizingeschichte: z.B. „Erbgesundheitspflege“ Bauen und Architektur in der NS-Zeit Geschichte des Militärs in Lübeck Kriegsende in Lübeck Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Lübeck von Weimar bis Bonn Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

10 Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers
2. Quellenlage Für Weimarer Zeit und NS-Zeit gut! Sperrfristen vielfach abgelaufen oder durch LArchG unter Auflagen für Wissenschaft frei! Archive: AHL, BA und LAS (Gerichte) AHL als Vor-Ort-Archiv zentral mit: - Senats- und Bürgerschaftsarchiv - vielen Einzelbeständen für Kultur, Politik, Wirtschaft - Schularchive; Firmenarchive - Zeitungen! Lübeckische Blätter Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

11 Recherchewege und Forschungsumfeld
Recherche vor Ort in den Archiven „Werbung“ für Doktoranden in Hamburg Arbeitskreis von Interessierten Recherche-Experiment: Suche nach Stichworten über Datenbank AHL Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers

12 Vielen Dank! (Lübecks Gedächtnis Am Mühlendamm 1-3)
Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers


Herunterladen ppt "Archiv Hansestadt Lübeck - Jan Lokers"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen