Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
LTM zentra® 120
2
Zentrales Lüftungssystem LTM zentra® 120 Funktionsweise
Inhalt Zentrales Lüftungssystem LTM zentra® 120 Funktionsweise Technische Daten Zubehör Einbau/Positionierung Beispiel Vorteile Referenzen Einsatzmöglichkeiten 2
3
LTM zentra® 120 – Das „Kleine“
Zentrales Lüftungssystem LTM zentra® 120 – Das „Kleine“ zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung kompakte Bauweise mehrere Montagemöglichkeiten: deckenhängend und liegend einfacher Filterwechsel und Reinigung sehr leiser Betreib dank hervorragenden Schallwerte hoher Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 89 % Kombilüftung mit LTM Thermo-Lüfter® möglich 3
4
Einbau und Platzierung
Zentrales Lüftungssystem Einbau und Platzierung 4
5
Funktion 5
6
Funktion 6
7
Technische Daten LTM zentra® 120 Nennvolumenstrom 90 m³/h
max. Luftleistung: 120 m³/h min. Luftleistung: 30 m³/h Kanalanschluss Außen- & Fortluft DN 125 Kanalanschluss Zu- & Abluft 4 x DN 75 Filterklasse G4/G4 opt. F7 Maße (B x H x T) 985 x 530 x 254 mm Netto-Gewicht 45 kg 1Vnenn bei 100 Pa Systemdruckverlust, inkl. Leistungsaufnahme für Regler 2Geräteabstrahlung bei Nennvolumenstrom 7
8
Technische Daten LTM zentra® 120 Wärmeüberträger:
Gegenstrom-Plattenwärmetauscher aus Aluminium Wärmebereitstellungsgrad: > 89 % spez. el. Leistungsaufnahme1: 0,25 W/(m³/h) elektr. Vorheizregister 300 W Netzzuleitung: 3 x 1,5 mm² Schallleistungspegel2: 30,7 dB Energieeffizienzklasse: A 1Vnenn bei 100 Pa Systemdruckverlust, inkl. Leistungsaufnahme für Regler 2Geräteabstrahlung bei Nennvolumenstrom 8
9
Einbau- und Installationshinweise
Technische Daten Einbau- und Installationshinweise doppelschaliges Edelstahlgehäuse mit Wärme- und Schalldämmung Gegenstrom-Wärmeübertrager aus Aluminium Volumenkonstanten EC-Ventilatoren Filter: Außen G4 (optional F7), Abluft G4 Frostschutz durch integriertes Vorheizregister mit eigenständiger Temperatursicherheitsabschaltung aufgrund der sehr guten Schallwerte sind keine Schalldämpfer erforderlich Deckengerät: Kondensathebepumpe integriert einfaches Öffnen durch Dreh-Spann-Verschlüsse einfache Montage Plug-and-Play 9
10
Steuerungsmöglichkeit AC 30-2013
Zubehör Steuerungsmöglichkeit AC Komfortable Regelung inklusive Raumbedienteil Mittels zweier Tasten sind vier Lüftungsstufen frei wählbar Filterwechsel, Wartungs-/Störmeldungen werden auf dem Bedienteil angezeigt Parametrierung über ein PC-Servicetool Eingang 0-10 V Signal möglich Feuchtefühler (optional) 10
11
LTM zentra® 120 mit Kanalsystem LTM zentraFlex® 75
Das Kanalsystem LTM zentraFlex® 75 kann direkt an das LTM zentra® 120 angeschlossen werden. Sämtliche Komponenten für eine moderne, funktionsfähige Lüftungsanlage kommen aus einer Hand und sind optimal aufeinander abgestimmt! 11
12
Kanalsystem LTM zentraFlex®
LTM zentraFlex® für den Einsatz im auf und in der Decke Flexibles Lüftungsrohr zentraFlex Tube in mehreren Größen erhältlich DN 63/75 Innenseite des Rohrs ist glatt und mit einem antistatisch/-bakteriellen Zusatz versehen einfache Montage modulares Verteilersystem 12
13
Auslegung nach DIN 1946-6 Planungsbeispiel ANE = 73,58 m2
n50 = 1.0 h-1 windschwach eingeschossige Nutzungseinheit Volumenstromberechnung nach DIN : Nennlüftung der Nutzungseinheit 100 m³/h Lüftung durch Infiltration 11 m³/h Lüftungsbedarf zum Feuchteschutz 30 m³/h Infiltration < Lüftung zum Feuchteschutz Volumenstrom des Lüftungsgerätes 89 m³/h Ablufträume Küche 45 m³/h Bad 45 m³/h Zulufträume Wohnen 30 m³/h Schlafen 40 m³/h Zimmer 20 m³/h Auslegung nach DIN 13
14
Musterstückliste zu Planungsbeispiel zentra 120
Planungsbeispiel - Berechnung Musterstückliste zu Planungsbeispiel zentra 120 1 x LTM zentra® 120 D 2.130,00 € 1 x Montageset ,00 € 1 x Kanalsystempaket LTM zentraFlex® ,00 € 1 x Abluft-Filterkasten mit Fettfilter ,00 € 1 x Außenhaube aus Edelstahl ,00 € Listenpreis für eine Wohneinheit: 3.057,25 € zzgl. MwSt. 14
15
Vorteile des LTM zentra® 120
mehrere Montagemöglichkeiten: deckenhängend und liegend montagefreundliches Anbringen an Wand oder Decke leichte Planung direkte Anschlüsse für das LTM zentraFlex® Luftverteilsystem Wärmebrückenfreie Konstruktion Frostschutz durch elektr. Vorheizregister als Standard! Energiesparende und volumenstromkonstante EC-Ventilatoren Elektronische Steuerung mit Bedienteilen inkl. Filterwechselanzeige einfache Reinigung, unkomplizierter Filterwechsel im Komplettpaket erhältlich praktisch zu bedienen stetig frische Luft Sicherheit vor Feuchteschäden als Kombilüftung mit LTM Thermo-Lüfter® einsetzbar 15
16
Referenzen Einfamilienhaus 16
17
Einsatzmöglichkeiten
1- bis 2-Zimmer-Wohnungen Dachgeschosswohnungen innenliegende Bäder Räume im Erdreich Studentenwohnheime Seniorenresidenzen Alten- und Pflegeheime Ferienwohnungen Appartements Wohngruppen Hotelzimmer 17
18
Fragen und Antworten Wer übernimmt die Auslegung? Nach Vorlage des Grundrissplans erstellen die Mitarbeiter/innen von LTM ein kostenloses Angebot. Gerne stehen unsere Mitarbeiter im Außendienst zu einem Abstimmungstermin zur Verfügung. Wie wird das LTM zentra 120® ausgelegt? Sämtliche Bauvorhaben werden bei LTM nach DIN ausgelegt und angeboten. Es werden zwei bis drei Zulufträume (Wohnen, Schlafen, Kind) und zwei Ablufträume meistens Bad und Küche mit dem LTM zentra 120 ausgestattet. In welchen Abständen muss man die Filter wechseln? Je nach Staubanfall und erhöhten Pollenbelastungen verunreinigen sich die Filter mehr oder weniger rasch. Eine zeitabhängige Filterüberwachung fordert Sie zum Filterwechsel auf. Die Filterwechsel sind vierteljährlich bis jährlich je nach Filterart erforderlich. Wie werden die Luftleitungen gereinigt? Für die Reinigung der Luftleitungen sollten Revisionsöffnungen und kurze Luftleitungen vorgesehen werden. Es empfiehlt sich, eine Fachfirma mit der Reinigung und Wartung der Anlage zu beauftragen. 18
19
LTM GmbH Vertrieb Eberhardtstraße 60 89073 Ulm Tel
LTM GmbH Vertrieb Eberhardtstraße Ulm Tel.: Fax: Web: LTM Büro XXX Name Außendienstmitarbeiter XXXXXX-Berater oder Titel Tel.: Mobil: XX Web:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.