Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Des Königs Blut.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Des Königs Blut."—  Präsentation transkript:

1 Des Königs Blut

2 Inhalte: Grundkonzept Spielhintergrund -- Pause -- Vorbereitung
Rund ums Leif

3 Grundkonzept: Ambiente-/Intrigen-Leif (teilweise) gecastete Rollen
freies Spiel am Leif mit möglichst wenig Eingriff durch NSCs und SL Gefühl der „Stimmigkeit“ Rahmenplot und Kleinplots

4 Spielweise: Low-Power, Low-Magic, Low- Fantasy
miteinander spielen statt gegeneinander DKWDDK

5 Spielregeln: Sicherheit Anspielen/Aktion → Reaktion Darstellung
Spielspaß

6 Spielhintergrund:

7 Glatisant-Welt: Britannien Ende des 5. Jhs. n.Chr.
Ehemalige römische Provinz, zerfallen in Kleinkönigreiche Elemente aus Artus-Sage und Hochmittelalter

8 Coriniums Nachbarn: Sommerland Sarum Silchester Rydychan Wuerensis
Gloucester Gwent

9 Coriniums Geschichte:
Keltischer Stamm der Dobunni Römische Civitas Übergang zum Herzogtum Kampf der Hochkönige: Auf Seiten der Vortigeniden gegen Ambrosius Aurelianus Aufteilung des Stammesgebietes unter Ambrosius, Erhebung Coriniums zum Königreich

10 Die Fürsten Coriniums:
König Galigantis: † Galneva: Nichte und Mündel des Königs; Erbanspruch auf Baronie Malmesberie

11 Die Fürsten Coriniums:
Graf von Cunetio: ehemalige Herzogsfamilie; Abstieg durch Krieg mit Ambrosius, aber immer noch angesehen

12 Die Fürsten Coriniums:
Graf von Dorne: beruft sich auf Abstammung von der Königslinie; wachsender Wohlstand und Macht

13 Die Fürsten Coriniums:
der Bischof von Corinium: geistliches Oberhaupt des Reiches; Leiter der Königswahl; frönt gern dem Spiel

14

15 Die Fürsten Coriniums:
Baronin von Verlucio: Witwe, Vor- mundschaft für minderjährigen Sohn

16 Die Fürsten Coriniums:
Baron von Sudeley: Veteran im Kampf gegen Gloucester; herrscht mit eiserner Hand

17 Die Fürsten Coriniums:
Baron von Durocornovio: Amt des königl. Forstaufsehers; richtet königliche Jagden aus

18 Die Fürsten Coriniums:
Äbtissin von Calne: moralische Autorität des Reiches, weithin verehrt und geschätzt; unabhängig vom Bischof

19

20 PAUSE

21

22 Vorbereitung:

23 Vorbereitung: 12., 25. November: Vorbesprechungen; eventuell noch eine dritte bis Mitte Dezember: Voranmeldungen für Fürstenrollen Mitte Dezember: Gruppeneinteilung regelmäßige Termine für Einzelbesprechungen (werden noch bekannt gegeben)‏ 31.12.: Ende 1. Zahlungsstaffel

24 Vorbereitung: 31. Jänner 2009: Abgabe des 1. Charakter-/Gruppenkonzepts 28. Februar 2009: Ende 2. Zahlungs- staffel, Anmeldeschluss Februar/März 2009: Entwicklung und Verknüpfung der Hintergründe, Abstimmung zwischen SL und Spielern April 2009: Vermittlung der Informationen Mai 2009: „Des Königs Blut“

25 Anmeldung: 1. Voranmeldung: Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)‏
Fürst: ja/nein „Ich möchte unbedingt mit ... (nicht) in einer Gruppe sein“

26 Anmeldung: 2. Einzahlen: bis 31.12. 2008: € 50,-
Anmeldeschluss! Ermäßigung für Mitglieder des profil lrv: € 5,-

27 Anmeldung: 3. Charakterkonzept (bis 31.1.): FürstIn: gecastet
Gefolge: Familienmitglieder, niedere Adelige (auch als Bedienstete), Priester, Mönche/Nonnen (als Hauskaplane/- kaplaninnen, SekretärInnen, RechtsberaterInnen, Leibärzte/-ärztinnen etc.), hochrangige Nicht-Adelige (mit Ämtern etc.), BardInnen, usw.

28 Anmeldung: 3. Charakterkonzept (bis 31.1.): Fertigkeiten, Wissen
Persönlichkeitsmerkmale „Dunkle Seiten“ Beziehungen Motivationen Beiträge zum Spielspaß

29 Stornierung: vor 28.2. 2009: kostenlos
: schriftlich, € 10,- Stornogebühr (oder Ersatzspieler)‏ : schriftlich, € 20,- Stornogebühr (oder Ersatzspieler)‏ ab 13.5.: kein Geld zurück, kein Ersatzspieler mehr akzeptiert

30 Rund ums Leif: Mitzubringen:
Kostüm: grundsätzlich selbst zu besorgen; Ausborgen einzelner Teile aus Fundus gegen Gebühr Schlafsack, Ess-Geschirr & Besteck Spielgeld: Cent-Münzen

31 Rund ums Leif: Beginn: Anreise Freitag Nachmittag/Abend
Schlafräume beziehen, vorbereiten Gemeinsamer Spielbeginn nach kurzer SL-Ansprache (ca. 20:00)‏ Gemeinsames Essen

32 Rund ums Leif: Fürstenspiel:
Standesunterschiede zwischen Spielern gering (alles Adel bzw. angesehen)‏ Weitergabe von Informationen ans Gefolge Kein „Missbrauch“ des Gefolges (vorher in der Gruppe ausmachen, was ok ist) Trotz individueller Ziele Zusammenspiel im Sinne des Spielspaßes

33 Rund ums Leif: Essen: Vollverpflegung
Unterstützung des Küchenteams durch 2-3 Spieler pro Mahlzeit, dafür In-Time-Küche Selbstbedienung eigenes Geschirr

34 Rund ums Leif: Zu erwarten: keine/wenig Kämpfe
Rausgehen am Samstag möglich Out-Time-Zonen: Schlafräume, Sanitärräume

35 Rund ums Leif: Unerwünschtes Verhalten: Out-Time-Blasen
Destruktives Spiel Exzessiver Alkoholkonsum - SL darf Spieler schlafen schicken bzw. vom Spiel ausschließen Raucher: Rauchverbot in Innenräumen, Dreck selber wegräumen, sonst Verpflichtung zum Saubermachen

36 Rund ums Leif: Spielende:
Bis Samstagnacht (bzw. Sonntag, 6:00) alle schlafen gegangen sind ist In-Time - bitte nicht stören! Sonntag: gemeinsames Aufräumen und Putzen Ausgeborgtes aus Fundus nachhause nehmen

37 Rund ums Leif: Nach dem Spiel: Rückgabetermin für Fundusteile
Feedback-Fragebogen Nachbesprechung

38 Fragen? Feedback?


Herunterladen ppt "Des Königs Blut."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen