Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Der Thesaurus als archäologisches Bestimmungsbuch

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Der Thesaurus als archäologisches Bestimmungsbuch"—  Präsentation transkript:

1 Der Thesaurus als archäologisches Bestimmungsbuch
Beispiel Fibeln Der Thesaurus als archäologisches Bestimmungsbuch

2 Hans Hildebrand 1874 | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

3 Markante Besonderheit
Fundregion Nutzergruppe Fundort Aufbau Konstruktion Äußere Form Anmutung Fibel Markante Besonderheit Tragweise Material Zierelemente Ethnos Sprachkonstruktion Bearbeitername | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

4 Ix AK-o 2a | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski M. Schulze 1977

5 Angebot: Liste präkombinierter Formen
Definition der vorkommenden, eingeführten Begriffe. Anregung zu einheitlicher Verwendung. Erleichterung bei der Bestimmung von Objekten. Liste weist eindeutige Zuordnungen auf, ist aber bei Bedarf erweiterbar. | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

6 Vokabulare Archäologie Baselland
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Helms-Museum Hamburg Landesmuseum Hannover Landesmuseum Württemberg Museen Schweiz + Österreich Nichtstaatliche Museen Bayern Saarländischer Museumsverband Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

7 Fibel Fibel mit loser Nadel Fibel mit fester Nadel
Fibel mit Spiralkonstruktion Fibel mit Scharnierkonstruktion | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

8 Fibel mit loser Nadel Fibel ohne Endspiralen Spiralplattenfibel
Fibel mit Drehverschluss | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

9 Plattenfibel Fibel Fibel mit loser Nadel Mecklenburger Plattenfibel
Fibel mit lose verbundenen Platten Plattenfibel mit unverzierten Platten Plattenfibel mit bandförmigen Figuren Plattenfibel mit Hufeisenmuster Plattenfibel mit getriebenen Platten | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

10 Fibel Fibel mit loser Nadel Fibel mit fester Nadel
Fibel mit Spiralkonstruktion Fibel mit Scharnierkonstruktion | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

11 Fibel mit Scharnierkonstruktion
Fibel mit Ösenkonstruktion Fibel mit Backenscharnier Fibel mit Hülsenscharnier Fibel mit Röhrenscharnier Zangenfibel | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

12 Röhrenscharnierfibel
Fibel mit Scharnierkonstruktion Röhrenscharnierfibel Armbrustscharnierfibel Fibel mit zweimal rechtwinklig geknicktem Bügel Fibel Typ Hrusica Fibel mit breiter Schmuckzone Zwiebelknopffibel | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

13 Fibel Fibel mit loser Nadel Fibel mit fester Nadel
Fibel mit Spiralkonstruktion Fibel mit Scharnierkonstruktion | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

14 Fibel mit Spiralkonstruktion
| 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

15 Fibel mit Spiralkonstruktion
| 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

16 Fibel mit Spiralkonstruktion
Hülsenspiralfibel | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

17 Fibel 3. Spiralfibel 3.25. Hülsenspiralfibel
| 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

18 3.18.3. Kräftig profilierte Fibel mit trapezförmigem Fuß
Armbrustfibel mit Trapezfuß Stützarmfibel mit Trapezfuß | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski

19 | 12. November 2018 | Dr. habil. Ronald Heynowski

20 Wie weiter? Publikation: analog: „Bestimmungsbuch Fibeln“
digital: Wortliste Fibeln Ergänzungen durch eine Redaktion | 12. November | Dr. habil. Ronald Heynowski


Herunterladen ppt "Der Thesaurus als archäologisches Bestimmungsbuch"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen