Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Grundzüge des Islam, Menschenbild im Islam

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Grundzüge des Islam, Menschenbild im Islam"—  Präsentation transkript:

1 Grundzüge des Islam, Menschenbild im Islam
Dr. Ahmet ÜNALAN, Präsentationstitel Ort, Datum

2 Aufbau / Inhalt Einführung I - Grundzüge des islamischen Glaubens II - Koranischer Bezug: Schöpfung, Menschenbild, Gewalt III - Tendenzen des islamischen Menschenbildes IV - Muslime in Deutschland / NRW – Konstituierung einer Gemeinschaft – Religionsrezeption und Menschenbild Erziehungsvorstellungen muslimischer Eltern - Diskussion Präsentationstitel Ort, Datum

3 Präsentationstitel Ort, Datum

4 I - Grundzüge des islamischen Glaubens Monotheistischer Charakter - Tradition der „Tedschdid“ (Rekonstruktion) – abrahamitische Trad. - Offenbarung Gottes im koranischen Text - Rezeption des koranischen Textes im Wandel der Zeit – „Idschtihad“ - Die fünf Säulen des Islam - Volksgläubigkeit vs. hermeneutische Auslegung des koranischen Textes Präsentationstitel Ort, Datum

5 II – Koranischer Bezug - Menschenbild - Gibt es ein islamisches Menschenbild ?
Präsentationstitel Ort, Datum

6 Präsentationstitel Ort, Datum

7 III – Tendenzen - Reflexion, Verstand und freier Wille „Sind solche, die wissen, denen gleich, die nicht wissen?“ Allein nur die mit Verstand Begabten lassen sich warnen. (39:10) Er sendet (Seinen) Zorn über jene, die ihre Vernunft nicht gebrauchen mögen. (10:101) Also machen Wir die Zeichen klar für ein Volk, das nachzudenken vermag. (10:25) Und Er hat für euch die Nacht und den Tag dienstbar gemacht und die Sonne und den Mond; und die Sterne sind dienstbar auf Sein Geheiß. Fürwahr, darin sind Zeichen für Leute, die von der Vernunft Gebrauch machen. (16:13) Und verfolge nicht das, wovon du keine Kenntnis hast. Wahrlich, das Ohr und das Auge und das Herz – sie alle sollen zur Rechenschaft gezogen werden. (17:37) Präsentationstitel Ort, Datum

8 Drang der Türkeistämmigen in NRW in „die Mitte der Gesellschaft“
IV - Muslimische Gesellschaft in NRW (Samuel Eisenstadt, Milton M. Gordon, Robert Park, Ernst W. Burgess) Drang der Türkeistämmigen in NRW in „die Mitte der Gesellschaft“ Bildungsstand, Berufswahl, Mittelstandsorientierung, Konsumverhalten Medienverhalten, Familienstruktur Präsentationstitel Ort, Datum

9 (Samuel Eisenstadt, Milton M. Gordon, Robert Park, Ernst W
(Samuel Eisenstadt, Milton M. Gordon, Robert Park, Ernst W. Burgess) Typische Eigenschaften einer Diasporagesellschaft (nostalgisches-positives-identitätsstärkendes Heimatbild, Entwurzelungs- und Kompensationsprozesse, Segregationsprozesse, emotionale Bindung) Präsentationstitel Ort, Datum

10 Präsentationstitel Ort, Datum

11 Präsentationstitel Ort, Datum


Herunterladen ppt "Grundzüge des Islam, Menschenbild im Islam"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen