Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Maria-Ward Gymnasium am 03.03.2017
Prof. Dr. Marion Murzin Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen (W) International Management (IM) Fachgebiete: Marketing, Marktforschung und Vertrieb Adresse: Moltkestr. 30, Karlsruhe Prof. Dr. Marion Murzin
2
Fragen zur Berufsplanung
Welchen Beruf wollen Sie später ausüben? Welche Ausbildung ist hierzu erforderlich? Wenn ein Studium Voraussetzung zum Traumberuf ist, welche Hochschulen bieten diesen Studiengang an? Welche Studieninhalte (Fächer) müssen belegt werden? (Informationen über die Homepage der Hochschulen jederzeit möglich; Studienprüfungsordnungen beachten!) Welche „Restriktionen“ gibt es? (Nähe des Heimatortes, da im Verein aktiv, Pflege von Familienangehörigen) Die verbleibenden Hochschulen besuchen, Probevorlesungen hören, Campus besichtigen, Stadt und Wohnungssituation checken. B E W E R B E N ! ! ! Prof. Dr. Marion Murzin
3
Welche Hochschule passt zu mir?
Als Schüler eine Vorlesung besuchen ... Die Hochschule Karlsruhe lädt alle Studieninteressierten ein, eine Schnuppervorlesung zu besuchen. Dabei handelt es sich um reguläre Vorlesungen aus den ersten beiden Semestern aller Bachelorstudiengänge. Der Schnupperbesuch bietet die Möglichkeit, die Atmosphäre und das Umfeld – den Hörsaal, den Campus, „richtige“ Studierende – zu erleben und mehr darüber zu erfahren, wie der Unterricht an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften abläuft. Die Vorlesungen im Sommersemester 2015 beginnen am Montag, 16. März Ab da können dann auch wieder Schnuppervorlesungen besucht werden. Welche Vorlesungen sich eignen und wann diese stattfinden, geben wir Anfang März 2015 auf der Homepage bekannt. Habt Ihr Interesse an Infos der etwas anderen Art? Auf unserer Schülerseite auf facebook posten wir regelmäßig News für Schüler und Studieninteressierte. Dabei geht es nicht nur um unsere Hochschule, sondern auch um die Zeit vor dem Studium und ums Studieren überhaupt. Eure Fragen könnt Ihr auch loswerden - einfach auf die Pinnwand setzen. Prof. Dr. Marion Murzin
4
Weitere Informationsmöglichkeiten
Lange Nacht der Mathematik Schülerpraktikum MINToring Girls Day: April 2017 Campustag: Mai 2017 Prof. Dr. Marion Murzin
5
Unterstützung Hochschule: - Prüfungsamt - Studiengangsleiter - Sekretariat - Praktikantenamt - Sprechstunden - Koordinierungsstelle für praktische Studiensemester - Akademisches Auslandsamt Homepage: Hochschulführer - Vorlesungsverzeichnis Info-tools Prof. Dr. Marion Murzin
6
Studienfächer Architektur Baubetrieb/Baumanagement
Baubetrieb (Aufbaustudium) Baumanagement Bauingenieurwesen Energie- und Automatisierungstechnik Electrical Engineering (Master) Kommunikations- und Informationstechnologie Sensorik Sensorsystemtechnik Kartographie und Geomatik Vermessung und Geomatik Geomatics Informatik Informatik und Multimedia (Master) Wirtschaftsinformatik Maschinenbau Fahrzeugtechnologie Mechatronik Kommunikation & Medienmanagement International Management Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Marion Murzin
7
Termine Anmeldeschluss: SS: 15.01. WS: 15.07.
Wintersemester (WS): Vorlesung: Anfang Oktober bis 3. Januar- woche, 2 Wochen Weihnachtsferien, dann 3 Wochen Klausurzeit Sommersemester (SS): Vorlesung: Mitte März bis letzte Juniwoche, dann 3 Wochen Klausurzeit Prof. Dr. Marion Murzin
8
Bachelor/Master Bachelor: Berufsqualifizierende Ausbildung. zwischen Semester Master: Tiefergehende Spezialisierung mit der Möglichkeit ein Promotions-studium anzuschließen. zwischen Semester Ein Masterstudium, das auf einem Bachelorstudium aufbaut (konse-kutiv) darf 10 Semester insgesamt nicht überschreiten. Ein Weiterbildungsmaster (MBA) ist von dieser Regelung ausge-schlossen. Er ist nicht konsekutiv und führt zu einer Spezialisten-ausbildung. Prof. Dr. Marion Murzin
9
Die Hochschule in Zahlen
Studierende insgesamt ca.8000 Anteil weibliche Studierende 21,7% Anteil ausl. Studierende 13,1% Professoren 191 Anteil Professorinnen 11,0% Prof. Dr. Marion Murzin
10
Lageplan Prof. Dr. Marion Murzin
11
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Marion Murzin
12
WiWo-Ranking 2016 Prof. Dr. Marion Murzin
13
Studium/Bewerbung Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Auswahlverfahren durch Kennzahlberechnung mit: Note der Hochschulzugangsberechtigung (x4) Noten in Mathematik, Deutsch (x3) (und Englisch) Bonuspunkte, z.B. für Berufsausbildung, Berufstätigkeit Abgeschlossenes technisches/betriebswirtschaftliches Vorpraktikum von 8 Wochen (spätestens bis zum Ende des Grundstudiums) Prof. Dr. Marion Murzin
14
Studienablauf Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Bachelor: - Studiendauer: 8 Semester (240 Credits = 30 Credits/Semester) - Praxissemester, mind. 95 Präsenztage (IM Ausland verpflichtend, W teilweise im Ausland möglich) - Thesis = praxisorientierte Arbeit - Abschluss: Bachelor of Science Master: - Studiendauer: 2 Semester (60 Credits = 30 Credits/Semester) - Thesis = wissenschaftliche Arbeit - Abschluss: Master of Science Prof. Dr. Marion Murzin
15
Stundenplan Prof. Dr. Marion Murzin Prof.Dr.Marion Murzin
16
Aufbau verschiedener Studiengänge
Bachelor W 8 Semester Master W 2 Semester Bachelor IM Master IM Master Tricontinental 3 Semester Master Technologie-Entrepreneurship Prof. Dr. Marion Murzin
17
Studieninhalte – WIN Bachelor
18
Vertiefungsrichtungen – WIN Bachelor
19
Studieninhalte – WIN Master
20
Einsatzgebiete Branchen… …und dort in den Bereichen Consulting
Automobilindustrie Elektrotechnik IT-/Telekommunikation Luftfahrtindustrie Maschinenbau Medizintechnik Verkehr/Logistik Zulieferindustrie … …und dort in den Bereichen Consulting Fertigung/Produktion Forschung/Entwicklung Logistik/Einkauf Marketing/Vertrieb Produkt- und Projektmanagement Rechnungswesen/Controlling …
21
Partnerschaften Prof. Dr. Marion Murzin
22
Partnerhochschulen in Deutschland
HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften Unter dem Motto: Starke Regionen, starke Hochschulen – Interessen verbinden Gemeinsames Programm, das die Mobilität und den Austausch von Studierenden zwischen diesen sechs Hochschulen fördern soll. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FH Aachen Hochschule Darmstadt Hochschule Esslingen Hochschule Karlsruhe Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prof. Dr. Marion Murzin
23
Studienmöglichkeiten im Ausland
Aland Polytechnic, Finnland Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, Finnland Linköpings Universitet, Schweden Linnaeus University, Schweden Waterford Institute of Technology, Irland Staffordshire University, Großbritannien York St John University, Großbritannien IMEA Besançon, Frankreich Institut Superieur du Commerce, Paris, Frankreich Hochschule Wallis, Sierre, Schweiz Università Ca‚ Foscari Venezia, Italien Universidad de Ovieda, Gijón, Spanien Universidad Politécnica de Valencia, Spanien Syddansk Universitet, Dänemark Rigas Tehniska Universitate, Lettland Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Norwegen California State University Fullerton, USA California State University San Luis Obispo, USA Valdosta State University, USA Lakehead University, Kanada Ryerson University, Kanada Tecnológico de Monterrey, Mexiko Universidad de Monterrey, Mexiko Universidade de Fortaleza (UNIFOR), Brasilien Istanbul Kültür Üniversitesi, Türkei Yasar Üniversitesi, Izmir, Türkei German-Jordanian University, Jordanien Universiti Malaysia Pahang, Malaysia National Central University, Jhongli, Taiwan National Chung Hsing University, Taichung, Taiwan German University in Cairo, Ägypten Stellenbosch University, Südafrika RMIT University, Melbourne, Australien
24
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Und nun freue ich mich auf Ihre Fragen! Prof. Dr. Marion Murzin
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.