Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
„DorfBioTop“ in Holzheim?
Vom ersten Gedanken Februar 2017 zum Antrag „DorfBioTop“ der LEADER-Region Eifel beim Naturpark Nordeifel e.V., Nettersheim, Mai 2017 hin zur Planung und Umsetzung in 2018!
2
Achtung! Die folgenden Ideen sind als solche zu verstehen!
Anregungen jedweder Art sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eure/ihre Meinung.
3
Holzheimer „DorfBioTop“
Holzheimer wollen Natur im Dorf Wo? In Rücksprache mit dem Naturschutz- zentrum Nettersheim und dem Grün- flächenamt Mechernich an diversen Stellen im Ort. Warum? Weil Themen wie Insektensterben und Umweltzerstörung uns alle angeht !
4
1a. Wildblumenwiese am Generationenplatz / Bäume pflanzen
Blühstreifen am Fußballplatz rechts/ links stehen lassen Randbepflanzung mit heimischen Gehölzen Anlegen von Stein- und Totholzhaufen
5
Pflege Blühstreifen/Wildblumen
Mähen mit Balkenmäher 1 x im Jahr (Team DorfBioTop?) Schnittgut entfernen Keine Düngung Kein Bewässern
6
1b. Schwalbenpfützen anlegen / Stauden pflanzen
Anlegen lehm/ tonhaltiger Wasser-stelle für Schwalben Heimische Stauden als Brut- und Futterpflanzen setzen Errichten von Nist- und Bruthilfen für Vögel/Kleintiere
7
2. Platz Spritzenhaus begrünen
Weißbuchenhecke unterhalb Birken oder Staudenbepflanzung einbringen oder andere Ideen
8
3. Infoplatz Wildwiese einsähen
Spalier mit Wildem Wein/Hopfen vor Mauer aufstellen Einsaat Wildblumen /Insektennahrung Stockrosen, Natternkopf u.a. Trockenstauden
9
4. Außenaltar naturnah Wiese nur teilweise mähen
Weg zur Bank freihalten
10
5. Brachflächen hegen Brachflächen um Dorf herum belassen
Evtl. Obstbäume dort beschneiden Bewahrung vor Müll und Missbrauch
11
6. Begrünung Glockenplatz
Heimischen Kleinstrauch Ecke Wiese setzen Evtl. Kübel mit Trockenstauden neben Bank
12
7. Bushaltestelle Ortseingang bepflanzen
Kübel mit heimischen Pflanzen bestückt Wildblumen einsähen Mülleimer aufstellen
13
8. Ortseingang begrünen Insel mit Stauden anlegen
Begrüßungsschild (kommt noch) umgeben mit kleinen Sträuchern (Lavendel, Wildrosen, ..)
14
9. Wiese Pfarrheim Wiese nur teilweise mähen Weg evtl. freihalten
15
10. Kapelle Wildblumenwiese
Wiese nur teilweise mähen Weg zur Bank freihalten
16
11. Ecke Hägebuche Kies entnehmen, am Generationenplatz für Kies-Sand-Trocken- Beet einsetzen Bepflanzung mit Schattenpflanzen wie Farne, Wildrosen, Frauenmantel u.a.
17
12. Allee-Anlage Ortsausgang
Allee (Maronen/Säulen-buchen/..) anlegen mit Stadt/Kreis Förderung für Neuanlagen über Land und Bund
18
13. Steinkreuz Wildblumen
Mutterboden aufbringen Wildblumen sähen Findlinge als Schutz Restaurierung Steinkreuz (LVR)
19
14. Privatgärten naturnah?
Mehr unberührte Ecken im Garten Heimische Pflanzen Pflanzenbörsen Vorträge/Kurse
20
Wäre das nicht schön?
21
Wir danken Stadt Mechernich, Grünflächenamt, Herr Marx und Bauhof, Herr Metternich Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V., Nettersheim, Frau Thelen Landesverband Rheinland (LVR) Frau Giese
22
Alle Bilder Die Fotos der Entwicklung sind nach Fertigstellung auf der Internetseite zu sehen:
23
Holzheimer „DorfBioTop“
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! © Hildegunde Schumacher, März 2018
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.