Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
2
Willkommen beim Kirchentag!
Vom 6. bis 10. Juni 2007 findet der 31. Deutsche Evangelische Kirchentag in Köln statt. Ein Überblick: 1. Was ist ein Kirchentag? 2. Die Inhalte 2007 in Köln 3. Tipps und Hinweise für die Vorbereitung
3
Was ist ein Kirchentag? größtes evangelisches Laienevent weltweit
bietet Raum für Diskussion und Austausch über kirchliche, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen „Forum und Fest“: Auch Feiern und Musik kommen nicht zu kurz umweltfreundliche Großveranstaltung: Umweltschutz ist systematisch und nachprüfbar in die Organisationsstrukturen integriert Organisation: Festes Büro in Fulda (Schwerpunkt Koordination der Inhalte) Geschäftsstelle vor Ort (Schwerpunkt Organisation, Planung) in Zahlen: 5 Tage 1,3 Mio. Besucher 3.000 Veranstaltungen an 200 Veranstaltungsorten
4
Was ist ein Kirchentag? Rund Menschen kommen zum Kirchentag. Teilnehmen kann jede und jeder – Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung! Knapp die die Hälfte engagiert sich ehrenamtlich: Mitwirkung bei Veranstaltungen in den vorbereitenden Projektleitungen, als Helferinnen und Helfer, als Bläser und Sänger, als Theater- Musik- oder Kleinkunstgruppe, auf dem Markt der Möglichkeiten Auch die Region ist ehrenamtlich dabei: in den Gemeinden (als Quartierbeauftragte für die Übernachtungsschulen, als Gastgeberinnen und Gastgeber für die Privatunterkünfte) Rund Gäste aus aller Welt reisen zum Kirchentag. Beim Kirchentag in Hannover waren über 80 Nationen vertreten, von Australien, Brasilien und China über Italien, Jordanien, Kanada bis hin zu Schweden und den USA.
5
Was ist ein Kirchentag? Viele verschiedene Formate prägen einen Kirchentag: Eine ganz besondere Atmosphäre in der Stadt Geistliche Impulse durch Gottesdienste und Bibelarbeiten Events und kulturelle Veranstaltungen: Open Air Bühnen, Konzerte, Straßenaktionen Thematisches Programm in den Messehallen
6
Viele verschiedene Menschen prägen einen Kirchentag…
Politiker, Musiker und Größen der Wirtschaft kommen in entspannter Laune – s. Fotos! Hier haben sie Raum für spannende Diskussionen und interessante Begegnungen – fernab vom politischen „Zirkus“. Deshalb kommen alle gern – und erinnern sich auch gern an Kirchentage – und die jeweilige Stadt!
7
Die Inhalte 2007 in Köln Vom Abend der Begegnung…
…bis zum Abschlussgottesdienst
8
Die Inhalte 2007 in Köln: Die Kirchentagswoche
Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag bis 9.00 Morgengebete Bibelarbeiten ab 10.30 Thematisches und kulturelles Programm Markt der Möglichkeiten Schluss-gottesdienst ab 13.00 Mittagsgebete Offenes Singen ab 14.30 ab 18.00 17.30 Eröffnungs-gottesdienste Abendgebete Feier-abendmahle ab 19.00 Abend der Begegnung Thematisches und kulturelles Programm ab 23.00 Nachtgebet Stille Kirchen
9
Die Inhalte 2007 in Köln: Die Losung
lebendig und kräftig und schärfer Hebr. 4,12 So lautet die Losung für Köln 2007. in der Medienstadt Köln steht also das Wort im Vordergrund Weitfassende Losung, leicht provokant kann auf die Menschen, den Kirchentag, aber auch auf die Kirche bezogen werden und natürlich auf die Wirkung des Wortes Gottes Die Losung fordert auf, protestantisches Profil zu zeigen Der Kirchentag hat sich damit etwas vorgenommen. Er soll ein Forum sein für schärferes Argumentieren, er soll Raum bieten für lebendiges Feiern, Anstöße geben für kraftvolles kulturelles Gestalten. Das Programm wird unterteilt in die Bereiche, in denen wir leben: Mensch – Gemeinschaft – Welt vollständig: „Das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens.“
10
Die Inhalte 2007 in Köln: Das Programm
Stand THEMEN- BEREICH Hauptvorträge Hauptpodien Themenhallen Foren / Liturgische Tage Podien / Abendreihen Werkstätten / Zentren 1 Mensch religiöse Heimat politische Heimat kulturelle Heimat Glauben für die Menschen Halle des Wortes Forum Sport Liturgischer Tag „Heilig“ Abendreihe Poesie Abendreihe Seele Podium Konsum (zum Zentrum Klima) Abendreihe Bioethik (2 Abende) Zentrum Arbeit Zentrum Liebe Zentrum Bibel Werkstatt Weltanschauungen Zentrum Feministisch-theologische Basisfakultät 2 Gemeinschaft Das Miteinander der Generationen Das Miteinander der Kulturen Das Miteinander der Christen Gerechtigkeit für die Gesellschaft Themenhalle Europa in der Welt Forum Medizin Forum Familie, Geschlechter und Lebensformen Forum Kunst Forum Alternde Gesellschaft Forum Ökumene Liturgischer Tag Barmherzigkeit Podienreihe Kirche und Mission Podium Bildung Podium Leben auf dem Land (zum Zentrum Klima) Abendreihe Erinnern Zentrum Begegnung mit Muslimen (Podienreihe + Begegnungszentrum) Zentrum Juden und Christen (Podienreihe + Lehrhaus) Zentrum Kinder Werkstatt Religionen in Europa Werkstatt Gemeinde 3 Welt Weltwirtschaft gestalten Weltpolitik ermöglichen Weltreligionen achten Sicherheit für die Welt Themenhalle Medien und Weltwissen Forum Russland Forum Naher Osten / Irak / Iran Forum Wirtschaft Forum Das Miteinander der Religionen Liturgischer Tag Gerechtigkeit und Gewaltüberwindung Podium Kosmos Zentrum Klima (2 Tage) Zentrum Jugend Zentrum Migration Werkstatt Afrika
11
Tipps und Hinweise für die Vorbereitung: Die Anreise
Wie komme ich nach Köln? Mit der Bahn, dem Bus, zu Fuß, auf dem Fahrrad… – auf jeden Fall umweltfreundlich! Ein Schwerpunkt des Kirchentages heißt: Umwelt schützen! 2007 setzen wir den Schwerpunkt das Thema Mobilität. Denn der Verkehr gehört zu den umweltrelevantesten Bereichen einer Großveranstaltung, insbesondere durch An- und Abreise der Teilnehmenden. Entscheiden Sie sich für eine Anreise mit der Bahn! Der CO2-Verbrauch für die Reise ist im Durchschnitt nur ein Fünftel so hoch wie bei einer Autofahrt und ein Drittel so hoch wie bei einem Flug. Hinweise zu Sonderzügen der Bahn und Informationen zu Reisebussen unter:
12
Tipps und Hinweise: Unser Hauptveranstaltungsort – Das Messegelände
13
Tipps und Hinweise: Die Unterbringung
Teilnehmende benötigen ca. Privatquartiere Gemeinschaftsquartiere in bis zu 200 Schulen 6.000 Plätze in Hotels, Freizeitheimen und auf Campingplätzen Plätze in selbst organisierter Unterbringung Tagesanreisen
14
Tipps und Hinweise: Die Anmeldung
Dauerkarte: 79 Euro (Ermäßigt: 49 Euro) Tageskarte: 25 Euro (Ermäßigt: 15 Euro) Familiendauerkarte: 129 Euro Abendkarte: 12 Euro Gruppen erhalten bei Kartenbestellungen ab 1200 Euro 5 % Rabatt! Der Tagungsbeitrag für die Dauerkarte schließt ein: Eintritt zu allen Veranstaltungen, Tagungsunterlagen mit Programmheft, Liederbuch und Stadtplan, Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, das Angebot eines Gemeinschafts- oder Privatquartiers für 15 Euro (soweit gewünscht und verfügbar) Hinweise wie immer unter:
15
Tipps und Hinweise: www.kirchentag.de
16
Jetzt anmelden! Wir sehen uns beim
31. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 6. bis 10. Juni 2007 in Köln!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.