Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bericht der Verbundzentrale
GBV Verbundkonferenz 2000 Bericht der Verbundzentrale
2
Bibliothekarische Arbeit
Integration der SBB-PK und ZBW Kiel pünktlicher Start der Katalogisierung umfangreiche Nacharbeiten problematische Integration wegen hierarchischer Verknüpfungen Personennormsätzen Serienverknüpfungen problematischer Dublettenabgleich
3
Bibliothekarische Arbeit
Neues Datenmodell mehrbändige Werke Umstellung der Lieferdienste der DDB auf MAB2 Reihe A, B, H, N, BNB SWD
4
Bibliothekarische Arbeit
Dringende Maßnahmen: Abgleich SBB-PK und ZBW mit GVK Titeldubletten im GVK Dublettenprüfung für Personennormsätze (Vorbereitung PND) Körperschaftssätze Altdatenumsetzung mehrbändiger Werke
5
Bibliothekarische Arbeit
Migration der ZDB auf Pica Unterbrechung der Datenlieferungen Schulungen Anpassungen des Regelwerks im GBV Umstellung der Lieferdienste auf MAB2 GKD ZDB-Titel ZDB-Bestände
6
Bibliothekarische Arbeit
Richtlinie für die Katalogisierung von Zeitschriftenbänden Unterbrechung des Projektes „Gesamttitel“ für Zeitschriften und Serien
7
Fernleihe und Direktlieferdienste
8
Fernleihe und Direktlieferdienste
9
Fernleihe und Direktlieferdienste
Fernleihbestellungen in Niedersachsen 1993 ca Online-Bestellungen ca konvent. Bestellungen =70% 1999 ca Online-Bestellungen ca konvent. Bestellungen =18% davon ca an andere LVR
10
Fernleihe und Direktlieferdienste
Nehmende Fernleihe nach Regionen 1999
11
Aufsatzdatenbanken OLC 653.000 Suchanfragen 60.000 Kopiebestellungen
IBZ Suchanfragen Kopiebestellungen PCI GBV-Angebot endet am
12
Aufsatzdatenbanken SSGS-Erweiterung um 2.000 SSG-Zeitschriften
UB Braunschweig SUB Göttingen UB Halle (in Vorbereitung) UB/TIB Hannover TiHo Hannover UB Mainz Herder-Institut Marburg UB Osnabrück SLUB Saarbrücken
13
Aufsatzdatenbanken Bundesweit frei zugängliche SSG-Ausschnitte
Architektur / Raumordnung Titel Anglistik Titel Chemie Titel Mathematik / Informatik Titel Pharmazie Titel Physik Titel Technik Titel Umwelt Titel
14
Elektronische Bibliothek GBV
OLR Lokale Bibliothekssysteme GVK Sekundäre Informa- tionsdatenbanken PCI OLC IBZ IBR Volltexte elektronische Zeitschriften Preprint-Server SSG-FI Inhaltsverzeichnisse elektronische Dissertationen .... Front End Elektronische Bibliothek GBV Recherche, Bestellen, Zugriffskontrolle, Profildienste
15
Lokale Bibliothekssysteme
Schwerpunkt LBS4 Entwicklung OPC4 in diesem Jahr ACQ4, OUS4 ab Mitte 2001 Ende der DOS-Welt mit LBS4
16
LBS-Service der Verbundzentrale
Fullservice für kleinere Bibliotheken bisher12 Kunden Max-Planck Institute Forschungsinstitute
17
CD-ROM-Service der Verbundzentrale
Technischer Betrieb auf Servern der VZ Update-Service durch die VZ Lizenzvertrag mit Datenbankanbietern z.Z. Silverplatter, Dialog, Biosis Pica-Oberfläche mit Z39.50 Zugriff Datenbanlspezifische Clients
18
CD-ROM-Service der Verbundzentrale
Local Holding Messages (Silverplatter) direkte Verbindung zum OPAC direkte Verbindung zum Fernleihsystem Silverlinker Verbindung zur elektronischen Ausgabe
19
CD-ROM-Service der Verbundzentrale
Silverplatter Psyndex MLA International Bibliography Medline Horticulture abstract CAB Inspec RSWB ICONDA OSH-ROM Current Contents (in Vorbereitung) Dialog Ei Compendex CEABE Biosis Biological Abstracts
20
CD-ROM-Service der Verbundzentrale
Nutzung durch: UB Braunschweig SUB Göttingen UB Greifswald MH Hannover UB/TIB Hannover UB Rostock
21
Technische Entwicklungen
Migration des Verbundsystems nach UNIX Umstellungstermin: Ende 2001 / Anfang 2002 Entwicklungsstop für ca. 1 Jahr bei Pica umfangreiche Schulungen für VZ Personal Umstellung der GBV spezifischen Anwendungen WinIBW bleibt für Katalogisierung
22
Organisatorisches Die VZ ist ab 1. 1.2001 Landesbetrieb
keine Änderungen für Verbundbibliotheken Vorteile: Wirtschaftsplan flexible Mittelverwendung organisatorisch unabhängig von der Universität Göttingen Belastungen der VZ durch Umstellung Umstellung des Rechnungswesens Inventur und Eröffnungsbilanz Dienstleistungsverträge etc.
23
Neues Erscheinungsbild
Organisatorisches Neues Erscheinungsbild
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.