Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Entscheiden Sie! Rainer Jacob Weiter

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Entscheiden Sie! Rainer Jacob Weiter"—  Präsentation transkript:

1 Entscheiden Sie! Rainer Jacob Weiter rainerjacob@uni-osnabrueck.de
Tel Weiter

2 Entscheiden Sie! Spielerische Simulation eines Krankheitsbildes
Sie nehmen die Rolle eines praktischen Arztes ein, der einen Patienten mit akuten Beschwerden diagnostiziert und behandelt. Weiter

3 Entscheiden Sie! Spielerische Simulation eines Krankheitsbildes
Auf der Basis Ihrer Diagnose treffen Sie Entscheidungen für die Behandlung. Die Simulation meldet Ihnen zurück, wie sich der Zustand des Patienten daraufhin verändert. Sie treffen dann weitere Entscheidungen für die Heilung des Patienten. Start

4 Entscheiden Sie! Wie lautet Ihre Diagnose?
Ihr Patient war auf dem Weg zu einem wichtigen Vorstellungsgespräch, als er plötzlich Schmerzen im Oberkörper bekam, welche in die Schultern ausstrahlen. Er hat Schweiß auf der Stirn und berichtet, dass er seit Beginn der Symptome einmal erbrochen hat. Wie lautet Ihre Diagnose? Verdacht auf: Psychosomatische Beschwerden Gallenkolik Einriss der Aorta Herzinfarkt

5 Psychosomatische Beschwerden
Ihre Diagnose lautet Psychosomatische Beschwerden. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich kläre ihn über Psychosomatik auf und empfehle ihm, sich keine weiteren Sorgen zu machen. Ich verschreibe ihm Schmerztabletten und ein Beruhigungsmittel. Ich überweise ihn zur Behandlung in eine psychosomatische Spezialklinik. Ich zeige ihm, wie er seine Atmung beruhigen kann und empfehle Autogenes Training zu Hause.

6 Herzinfarkt Ihre Diagnose lautet Herzinfarkt.
Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse sofort eine Blutuntersuchung machen, um nach Biomarkern für einen Herzinfarkt zu suchen. Ich mache sofort eine Ultraschall-Kardiogra-phie, um Wandbewe-gungsstörungen eines Herzmuskels nachzuweisen. Ich mache sofort eine Herzdruckmassage, um die Verstopfung des Herzgefäßes zu lösen und den Kreislauf zu stabilisieren. Ich mache sofort ein Elektrokardiogramm, um nach ST-Strecken-Hebungen und nach überhöhten T-Wellen zu suchen.

7 Herzinfarkt Die Blutuntersuchung zeigt derzeit keine Biomarker, die auf Herzinfarkt hindeuten. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Dann war es auch kein Herzinfarkt. Ich werde meine Diagnose ändern. Ich mache sofort eine Ultraschall-Kardiogra-phie, um Wandbewe-gungsstörungen eines Herzmuskels nachzuweisen. Ich mache sofort eine Herzdruckmassage, um die Verstopfung des Herzgefäßes zu lösen und den Kreislauf zu stabilisieren. Ich mache sofort ein Elektrokardiogramm, um nach ST-Strecken-Hebungen und nach überhöhten T-Wellen zu suchen.

8 Herzinfarkt Die Ultraschallkardiographie zeigt einen Herzmuskel mit einer erheblichen Wandbewegungsstörung. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse sofort eine Blutuntersuchung machen, um nach Biomarkern für einen Herzinfarkt zu suchen. Ich gebe ihm ein Medikament gegen Herzrhythmusstö-rungen und schicke ihn zur Bettruhe nach Hause. Ich mache sofort eine Herzdruckmassage, um die Verstopfung des Herzgefäßes zu lösen und den Kreislauf zu stabilisieren. Ich mache sofort ein Elektrokardiogramm, um nach ST-Strecken-Hebungen und nach überhöhten T-Wellen zu suchen.

9 Herzinfarkt Der Patient stöhnt und wehrt sich.
Er fragt Sie, ob man diese Technik nicht nur bei bewusstlosen Patienten anwendet. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse sofort eine Blutuntersuchung machen, um nach Biomarkern für einen Herzinfarkt zu suchen. Ich mache sofort eine Ultraschall-Kardiogra-phie, um Wandbewe-gungsstörungen eines Herzmuskels nachzuweisen. Ich sage ihm, dass ich der Arzt bin, und nicht er. Ich nutze den Computer, um mich im Internet über das Problem zu informieren. Ich mache sofort ein Elektrokardiogramm, um nach ST-Strecken-Hebungen und nach überhöhten T-Wellen zu suchen.

10 Herzinfarkt Studieren ist immer eine gute Idee, aber Ihr Patient kann nicht warten, bis Sie damit fertig sind. Bitte treffen Sie jetzt eine Entscheidung. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? In Ordnung, ich muss etwas tun. Was waren noch mal die Optionen? Moment, ich hab´s schon gefunden. Hier steht, ich soll ein Elektrokardio-gramm machen. Keine Ahnung wieso. Aber das mache ich jetzt!

11 Herzinfarkt Das EKG zeigt ST-Strecken-Hebungen und einzelne überhöhte T-Wellen. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich belasse den Patienten unter EKG-Beobachtung und veranlasse eine Thrombolyse mit einem gerinnsel-auflösenden Medikament. Ich verschreibe dem Patienten geeignete Medikamente für die Sauerstoffversorgung des Herzens und zur Schmerzlinderung. Ich verordne Bettruhe zu Hause. Ich veranlasse eine Primär-PTCA, d.h. eine mechanische Öffnung und Weitung des Herzgefäßes. Und ich setze einen Herzkatheter ein. Ich veranlasse eine Röngenaufnahme des Herzens, eine CT und eine MRT, um die Diagnose Herzinfarkt eindeutig zu bestätigen.

12 Herzinfarkt Die bildgebenden Verfahren geben keine weiteren Hinweise auf einen Herzinfarkt. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich belasse den Patienten unter EKG-Beobachtung und veranlasse eine Thrombolyse mit einem gerinnsel-auflösenden Medikament. Ich verschreibe dem Patienten geeignete Medikamente für die Sauerstoffversorgung des Herzens und zur Schmerzlinderung. Ich verordne Bettruhe zu Hause. Ich veranlasse eine Primär-PTCA, d.h. eine mechanische Öffnung und Weitung des Herzgefäßes. Und ich setze einen Herzkatheter ein. Dann war es auch kein Herzinfarkt. Ich werde meine Diagnose ändern.

13 Herzinfarkt Nach etwa 2 Stunden geht es dem Patienten merklich schlechter. Das EKG gibt weiterhin Hinweise auf einen Herzinfarkt. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse den Patienten auch weiterhin unter EKG-Beobachtung, bis sich eine neue Situation ergibt. Sicher ist sicher. Ich veranlasse eine Primär-PTCA, d.h. eine mechanische Öffnung und Weitung des Herzgefäßes, und setze einen Herzkatheter ein. Ich verschreibe dem Patienten Medikamente für die Sauerstoffversorgung des Herzens und zur Schmerzlinderung. Ich verordne Bettruhe zu Hause.

14 Gallenkolik Ihre Diagnose lautet Gallenkolik.
Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich ordere Stuhl-, Urin- und Blutproben und schicke den Patienten heim, weil die Labor-werte erst morgen eintreffen. Ich mache eine Untersuchung durch physische Abtastung und durch Ultraschall. Je nach Befund entscheide ich weiter. Ich empfehle den Verzicht auf fettreiches Essen. Gegen akute Schmerzen verordne ich Wärmflasche und heiße Wickel. Ich besorge ihm einen Termin beim Internisten und verschreibe Schmerztabletten für die Zwischenzeit.

15 Gallenkolik Die Befunde von Ultraschall und Abtastung sind negativ. Sie finden keine Hinweise auf eine Gallenkolik. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich besorge ihm einen Termin beim Internisten und verschreibe Schmerztabletten für die Zwischenzeit. Ich mache eine Differential- Diagnose mit Verdacht auf Psychosomatische Beschwerden Ich mache eine Differential- Diagnose mit Verdacht auf Einriss der Aorta Ich mache eine Differential- Diagnose mit Verdacht auf Herzinfarkt

16 Einriss der Aorta Ihre Diagnose lautet Einriss der Aorta.
Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse eine sofortige Blutuntersuchung machen, um eine akute Anämie nachzuweisen. Ich lasse eine sofortige MRT machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige CT mit Kontrastmittel machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige Ultraschall-Kardiographie machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen.

17 Einriss der Aorta Das Blutbild des Patienten ist unauffällig. Es gibt keine Zeichen für größere Blutverluste. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Dann ist die Aorta in Ordnung. Ich werde meine Diagnose ändern. Ich lasse eine sofortige MRT machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige CT mit Kontrastmittel machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige Ultraschall-Kardiographie machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen.

18 Einriss der Aorta Die CT zeigt keine Auffälligkeiten der Aorta.
Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse eine sofortige Blutuntersuchung machen, um eine akute Anämie nachzuweisen. Ich lasse eine sofortige MRT machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Dann ist die Aorta in Ordnung. Ich werde meine Diagnose ändern. Ich lasse eine sofortige Ultraschall-Kardiographie machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen.

19 Einriss der Aorta Die MRT zeigt keine Auffälligkeiten der Aorta.
Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Ich lasse eine sofortige Blutuntersuchung machen, um eine akute Anämie nachzuweisen. Dann ist die Aorta in Ordnung. Ich werde meine Diagnose ändern. Ich lasse eine sofortige CT mit Kontrastmittel machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige Ultraschall-Kardiographie machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen.

20 Einriss der Aorta Die Ultraschall-Kardiographie zeigt keine Auffälligkeiten der Aorta. Sie finden stattdessen jedoch einen Herzmuskel mit einer erheblichen Wandbewegungsstörung. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? Was könnte das bedeuten? Ich werde wohl im Internet nachsehen müssen... Ich lasse eine sofortige MRT machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Ich lasse eine sofortige CT mit Kontrastmittel machen, um den Zustand der Aorta zu beurteilen. Das ist schlimm. Ich werde meine Diagnose zu Herzinfarkt ändern.

21 Einriss der Aorta Studieren ist immer eine gute Idee, aber Ihr Patient kann nicht warten, bis Sie damit fertig sind. Treffen Sie jetzt eine Entscheidung. Was tun Sie, um dem Patienten zu helfen? In Ordnung, ich muss etwas tun. Was waren noch mal die Optionen? Moment, ich hab´s gefunden: Sieht nach Herzinfarkt aus. Hier steht, ich soll ein Elektrokardiogramm machen. Also das mache ich jetzt!

22 Herzliches Beileid! Gegen Abend verstirbt der Patient
Ich kann mich bessern. Bitte den nächsten Patienten mit diesen Symptomen ! -> zurück zum Start Ooops! Da ist was schiefgelaufen... Bitte den Autopsiebericht ! -> zur Auflösung

23 Der Patient verstarb an akutem Herzinfarkt
Autopsie-Bericht Der Patient verstarb an akutem Herzinfarkt Das Kleingedruckte (bitte nicht lesen): Obwohl der behandelnde Arzt sein Bestes getan hat, konnte er das Leben des Patienten nicht retten. Die Hinterbliebenen behalten sich vor, den behandelnden Arzt wegen möglicher Kunstfehler zu verklagen.

24 Herzlichen Glückwunsch!
Herzinfarkt Das verschlossene Blutgefäß wurde gefunden und die betroffene Stelle durch den Herzkatheter geöffnet. Sie haben den Patienten gerettet! Herzlichen Glückwunsch! (Ende der Simulation)


Herunterladen ppt "Entscheiden Sie! Rainer Jacob Weiter"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen