Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Persönlichkeiten Österreichs
PhDr. Jarmila Janoušková
2
Anotace Kód DUMu: VY_32_INOVACE_2.NJ.07
Číslo projektu: CZ.1.07/1.5.00/ Vytvořeno: říjen 2013 Ročník: 3. ročník a 4. ročník – čtyřleté gymnázium (RVP-G) septima a oktáva – osmileté gymnázium (RVP-G) Anotace: Tento materiál byl vytvořen jako příprava k maturitnímu okruhu Österreich na Gymnáziu a JŠ Svitavy; přibližně na dvě, popřípadě více vyučovacích hodin (pro výklad, opakování, shrnutí učiva). Tento materiál obsahuje slovní zásobu k tématu, překladová cvičení, nácvik dialogů. Pro ověření jsou na závěr uvedeny dialogy pro kontrolu pochopení a zvládnutí učiva. Materiál mů- že být použit vcelku nebo jenom jeho jednotlivé části i pro výuku v nižších ročnících osmileté- ho i čtyřletého studia. Pomůcky: interaktivní tabule Vzdělávací oblast Jazyk a jazyková komunikace Vzdělávací obor Německý jazyk Tematický okruh Persönlichkeiten Österreichs
3
Wir fragen + Welche österreichischen Persönlichkeiten kennen Sie? + Welche der Persönlichkeiten, ihr Leben, ihr Werk finden Sie toll, interessant? Warum? + Welche der Persönlichkeiten wollten Sie persön- lich kennen lernen und warum? Worüber würden Sie sprechen? Wonach würden Sie sie fragen?
4
Wer war das? Wissen Sie? Es war die Person: + die am in Wien geboren wurde + die am gestorben ist + die eine Fürstin aus dem Hause Habsburg war + die die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen (1740 – 1780) war + die zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus zählte .
5
Wer war das? 2 + die Person, die die Regierungsgeschäfte allein führte + die Person, die als Kaiserin tituliert wurde + deren Mann Franz I. Stephan war + die 16 Kinder hatte + deren Tochter in Frankreich hingerichtet wurde + deren 2 Söhne Kaiser wurden + die nach dem Tod ihres Mannes nur in Schwarz angezogen war + die viele Reformen im Bereich der Staatsorgani- sation, im Justiz-, Bildungswesen betrieb
6
Maria Theresia A
7
Lösung + Maria Theresia Citace obrázku A
Soubor:MariaTheresia 11.jpg [online]. [cit ]. Dostupný na WWW: 11.jpg
8
Literatur + Walther von der Vogelweide (um 1170 – um 1230) + der erste bedeutende Autor + Lyriker, Vertreter der höfischen Kultur + stammte aus Österreich + war in seiner Jugend am Wiener Hof tätig + die österreichische Literatur entwickelte sich zusammen mit der deutschen
9
Literatur + von österreichischer Literatur kann man erst seit dem 18. – 19. Jh sprechen + Franz Grillparzer ( ) + Nikolaus Lenau (1802 – 1850) Vertreter des Wiener Volkstheaters: + Ferdinand Raimund (1790 – 1836) + Johann Nepomuk Nestroy Vertreter der österreichischen Epik: + Adam Stifter + Marie von Ebner-Eschenbach (1805 – 1868) ( )
10
+ Arthur Schnitzler (1862 – 1331) Erzähler, Dramatiker + Hugo von Hofmannsthal (1876 – 1922) schrieb Gedichte, lyrische Dramen, Libretti (Rosenkavalier) + die Prager deutsche Literatur beeinflusste die Entwicklung der österreichischen Literat. + Franz Werfel (1890 – 1945) Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Publizist
11
die Prager deutsche Literatur
+ Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) Lyriker + Max Brod (1884 – 1968) Romanautor + Gustav Meyrink (1868 – 1932) Schriftsteller + Franz Kafka (1883 – 1924) Erzählungen: „Das Urteil“,“Die Verwandlung“ „In der Strafkolonie“ Romane: „Amerika“ , „Der Prozess“ „Das Schloss“
12
humanistisch orientierte Autoren: + Joseph Roth (1894 – 1939) „Radetzkymarsch“ Roman + Robert Musil (1880 – 1942) - der unvollendete Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ + Stefan Zweig (1881 – 1942) Biographien: „Balzac“,“ Dickens“, „Dostojevskij“, „Marie Stuart“
13
Elias Canetti (1905 – 1994) + Nobelpreisträger Die Blendung - Hochzeit Drama - Die Komödie der Eitelkeit Drama - Die Befristeten Drama - Die Stimmen von Marrakesch - Masse und Macht - Das Gewissen der Worte - Der Ohrenzeuge - Die gerettete Zunge - Die Fackel im Ohr - Das Augenspiel - Party im Blitz
14
Nobelpreisträgerin 2004 Elfriede Jelinek + THEATERSTÜCKE
- Krankheit oder Moderne Frauen - Wolken. Heim - Totenauberg 1992 - Raststätte oder Sie machens alle - Stecken, Staub und Stangl - Ein Sportstück - Eine kleine Trilogie des Todes
15
Elfriede Jelinek - Prosa
+ PROSA: - bukolit. ein hörroman - wir sind lockwögel, baby! - Michael: Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft - Die Liebhaberinnen - Die Ausgesperrten - Die Klavierspielerin (Pianistka) Lust - Oh wildnis, oh Schutz vor ihr - Kinder, der Toten - Gier
16
Was passt zusammen? 1.Robert a/Meyrink 2.Stefan b/Canetti 3.Max c/Nestroy 4.Gustav d/Zweig 5.Elias e/Rilke 6.Arthur f/Brod 7.Nikolaus g/Schnitzler 8.Johann Nepomuk h/Lenau 9.Rainer Maria i/Musil
17
Lösung 1.Robert i/Musil 2.Stefan d/Zweig 3.Max f/Brod 4.Gustav a/Meyrink 5.Elias b/Canetti 6.Arthur g/Schnitzler 7.Nikolaus h/Lenau 8.Johann Nepomuk c/Nestroy 9.Rainer Maria e/Rilke
18
Musik + Ö. wird als Land der Musik bezeichnet + Wien war das Zentrum des Musiklebens + Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787) Reformator der Oper + Joseph Haydn (1732 – 1809) einer der Schöpfer der klassischen Sinfonie + Franz Schubert (1797 – 1828) Schöpfer des deutschen Liedes
19
Wolfgang Amadeus Mozart
– Sinfonien + Opern „Die Hochzeit des Figaro“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“ + Sonaten + Intrumentalkonzerte + Messen + Lieder Kompositionen: + „Eine kleine Nachtmusik“ + „Requiem“
20
19. Jh. + das Ende des 18.Jh. wurde die Zeit der Wiener Klassik genannt + bedeutende Komponisten der zweiten Hälfte des 19.Jh.: + Johannes Brahms (1833 – 1897) Sinfoniker + Anton Bruckner (1824 – 1896) Sinfonien, kirchliche Musik + Gustav Mahler (1860 – 1911) Sinfoniker, Dirigent
21
klassische Operette + Franz Suppe ( 1819 – 1895) + Franz Lehár (1870 – 1948) + Johann Strauß (1825 – 1899) + der Wiener Walzer wurde eines der Grund- elemente der Wiener Operette + die bekanntesten Walzer von Strauß: An der schönen blauen Donau, Kaiserwalzer Operetten: Der Zigeunerbaron, Wiener Blut, Fledermaus
22
Architektur + bedeutende Architekten der Barockzeit + Johann Bernard Fischer von Erlach (1656 – 1723) + Johann Lucas Hildebrandt (1668 – 1745) Vertreter der abstrakt-dekorativen Kunst + Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000)
23
Maler + Gustav Klimt (1862 – 1918) Maler, Hauptvertreter der Künstlergemeinschaft der Sezession + Oskar Kokoschka (1886 – 1980) Maler, Schriftsteller, Vertreter des Expressionismus + Alfred Kubin (1877 – 1959) Grafiker, Illustrator
24
Andere Persönlichkeiten
+ Ernst Mach (1838 – 1916) Physiker, Philosoph, einer der Schöpfer des Empirio- kritizismus + Sigmund Freud (1856 – 1939) Begründer der modernen Psychoanalyse + Viktor Kaplan (1876 – 1934) Erfinder der Wasserturbine
25
Brahms, Jelinek,Kokoschka, Klimt, Mozart,Strauß, Kubin,Musil, Fischer von Erlach, Zweig,Haydn,Hundertwasser, Lehár Maler Architekten Komponisten Schriftsteller
26
Lösung Komponisten Brahms Mozart Strauß Haydn Lehár Schriftsteller Jelinek Musil Zweig Maler Kokoschka Klimt Kubin Architekten Fischer von Erlach Hundertwasser
27
Aufgaben 1. Wählen Sie sich eine der bekannten Persönlich- keiten Ö-s und schreiben Sie für Ihre Mitschüler ein Referat über ihr Leben und Werk. 2. Wählen Sie sich eine der Persönlichkeiten Ö-s und schreiben Sie über Sie, ihren Namen sagen Sie aber nicht. Benutzen Sie Relativsätze. (Es ist der Mann, der…, dessen…, mit dem…, ohne den… Es geht um die Frau, mit der,…deren…, für die...) Die Schüler sollen sagen, wer das ist.
28
Wer ist das? Was wissen Sie von ihnen?
1 2
29
Arnold Alois Schwarzenegger
+ am in Thal, Steiermark geboren + ist ein österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler + ein US-amerikanischer Politiker + er war von November 2003 bis Januar 2011 der 38. Gouverneur Kaliforniens + er ist international bekannt geworden als der weltweit erfolgreichste Bodybuilder mit an- schließender Karriere als Filmschauspieler + Filme: Conan der Barbar, Terminator, Expen- dables, Escape Plan
30
Niki Lauda + Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda + wurde am in Wien geboren + ist ein ehemaliger österreichischer Automobil- rennfahrer, Unternehmer und Pilot + Lauda startete zwischen 1971 und 1985 in der Formel 1 + er wurde in dieser Zeit dreimal Weltmeister + er verunglückte und erlitt Gesichtsverletzungen
31
Citace obrázků RINALDY, Eva. File:Arnold Schwarzenegger in Sydney, 2013.jpg [online]. [cit ]. Dostupný na WWW: GILLFOTO. File:Niki Lauda11.jpg [online]. [cit ]. Dostupný na WWW: Internetadressen
32
Quellen und verwendete Literatur
1. KOLEKTIV. Německo-český, česko-německý velký slovník. Praha: Lingea, 2006, ISBN 2. JUSTOVÁ, Hana. Deutschsprachige Länder. Havlíčkův Brod: Fragment, 2006, ISBN Veškeré hypertextové odkazy jsou platné ke dni vytvoření díla.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.