Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
OMNICheck Kaffee FEBRUAR 2018
2
Infografik
3
omnicheck Kaffee - StudienSteckbrief
Zielgruppe: - deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren - trinken zumindest gelegentlich Kafee Befragungszeitraum: – Fallzahl: 1.000, n=917 in der relevanten Zielgruppe Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter (18-29 / / / / 60+), Geschlecht, Haushaltsgröße sowie Bundesland Methode: CAWI Stichprobe: Institutseigenes OmniPanel mit ca Panelisten in Deutschland
4
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Welche der folgenden Getränke trinken Sie zumindest gelegentlich? (Screeningfrage) Wie oft trinken Sie in der Regel Kaffee? Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie im Schnitt jeden Tag? Wo trinken Sie Kaffee hauptsächlich? Zu welcher Tageszeit trinken Sie Kaffee? Auf welche Arten bereiten Sie Ihren Kaffee normalerweise zu? (zuhause und bei der Arbeit) Welche dieser Zubereitungsarten ist Ihr Favorit? Welches Kapselsystem verwenden Sie aktuell bei Ihrer Kapselmaschine?
5
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Verwenden Sie für Ihre Nespresso-Kapselmaschine ausschließlich Kapseln von Nespresso? Von welchem Hersteller verwenden Sie aktuell einen Kaffee-Vollautomat? Wissen Sie, wieviel Sie für einen Kaffee mit Ihrer Kapselmaschine bezahlen? Wie kommt es, dass Sie Filterkaffee trinken? Wie kommt es, dass Sie keine Kaffeemaschine mit Kapselsystem verwenden? Trinken Sie koffeinfreien bzw. entkoffeinierten Kaffee? Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten? Wo kaufen Sie Kaffee (Pulver, Bohnen, Kapseln, Pads etc.) hauptsächlich ein? Welche Kaffeehersteller fallen Ihnen als erstes ein?
6
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Welche der folgenden Kaffeehersteller kennen Sie? Von welchen dieser Kaffeehersteller kaufen Sie zumindest gelegentlich Kaffee? Von welchem dieser Kaffeehersteller stammt ihr Lieblingskaffee? Wie kommt es, dass dieser Kaffee Ihre Lieblingsmarke ist? Welche Kaffeesorte bevorzugen Sie? Welche zwei Eigenschaften sind Ihnen bei Ihrer Lieblingsmarke am wichtigsten? Aus welchen Gründen trinken Sie Kaffee?
7
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Zu welchem Preis wäre ein Kaffee in einem Café so teuer, dass Sie ihn nicht kaufen würden? _____ Zu welchem Preis würden Sie ein Kaffee in einem Café als teuer bezeichnen, aber dennoch bereit sein, ihn zu kaufen? _____ Welchen Preis für ein Kaffee in einem Café würden Sie als akzeptabel bezeichnen, sodass Ihnen ein guter Gegenwert für Ihr Geld geboten wird? _____ Welcher Preis für ein Kaffee in einem Café wäre zu niedrig, sodass Sie eine mangelnde Qualität erwarten und den Kaffee nicht kaufen würden? _____ Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Kaffee entwässert den Körper. Wenn ich abends Kaffee trinke, habe ich Schwierigkeiten einzuschlafen. Ein moderater Kaffeekonsum beugt Krankheiten wie Alzheimer vor. Mehr als fünf Tassen Kaffee trinken ist ungesund. Ich versuche meinen Kaffeekonsum einzuschränken. Eine schwangere Frau sollte am besten keinen Kaffee trinken. Wer Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko Krebs zu bekommen. Kaffee macht abhängig. Ich brauche Kaffee, um morgens wach zu werden.
8
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Wie interessant finden Sie eine Kaffeemaschine… …mit Sprachsteuerung? …mit Steuerung per Smartphone-App? …mit Zeitsteuerung (Timer)? ...die kompatibel mit kompostierbaren Kaffeekapseln ist? Wie viele Personen in Ihrem Haushalt trinken Kaffee? Trink jeder seine eigene Kaffeesorte?
9
omnicheck Kaffee - FRAGENKATALOG
Soziodemografische Merkmale: Alter Geschlecht Bundesland Haushaltsgröße Kinder unter 18 im Haushalt (ja/nein) Anzahl der Kinder unter 18 im Haushalt Alter der Kinder unter 18 im Haushalt Bildungsabschluss Berufstätigkeit Familienstand Monatliches Haushalts-Nettoeinkommen
10
Soziodemografische Merkmale
Schleswig-Holstein: 3,5% Mecklenburg-Vorpommern: 2,1% Hamburg: 2,1% Sachsen-Anhalt: 2,9% Bremen: 0,8% Niedersachsen: 9,6% Berlin: 4,3% Brandenburg: 3,2% NRW: 21,6% Hessen: 7,5% Sachsen: 5,2% Rheinland- Pfalz: 5,0% Thüringen: 2,8% Saarland: 1,3% Baden-Württemberg: 12,8% Bayern: 15,3%
11
Soziodemografische Merkmale
Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, d.h. Sie eingeschlossen? Und in welche Altersklasse(n) fällt Ihr Kind/fallen Ihre Kinder? (Mehrfachnennungen) Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben in Ihrem Haushalt? Kinder unter 18 Leben Kinder unter 18 Jahren in Ihrem Haushalt?
12
Warum mit uns? Expertise im Bereich Felddienstleistungen seit 1996
Projektteam mit langjähriger Studien-, Branchen- und Prozesserfahrung Hoher Erfahrungsschatz im Rahmen von telefonischen Marktforschungsstudien (CATI) Repräsentative Stichprobenziehung als Mitglied der Arge ADM-Telefonstichproben Permanenter Einsatz der ADM-Blacklist Gewährleistung von Qualitätsstandards und Standesregeln Einhaltung der DIN-ISO-Norm 20252 Maximale Transparenz während des gesamten Projektverlaufs Eigenes, kontinuierlich wachsendes Onlinepanel sowie Kooperationen mit anderen Panelanbietern zur kostengünstigen Erreichung schwierigster Zielgruppen
13
600 150 210 130 170 64.200 mit uns Gehen sie den Dingen auf den grund
Unsere Basis: Interviewer und Panelisten 600 210 170 150 130 64.200 GESCHULTE INTERVIEWER IM GESAMTEN BUNDESGEBIET REKRUTIERER FÜR DAY-AFTER- RECALLSTUDIEN AKTIVE MYSTERY SHOPPER (IM JAHR 2015) POINT-OF-SALE INTERVIEWER VOLL VERNETZTE TELEFONPLÄTZE (CATI) PANELISTEN (STAND 2/2016)
14
Informationen zur stichprobe
omnipanel Informationen zur stichprobe
15
Unsere Vorteile = Ihr Plus
360° Blickwinkel Im Gegensatz zu reinen Online-Dienstleistern verfügen wir als etabliertes Feldinstitut über langjährige methodenübergreifende Erfahrung auch in den Bereichen F2F und CATI. Unser Blickwinkel konzentriert sich nicht nur auf die schnelle Umsetzung Ihrer Projekte, sondern auch auf vorausschauendes und kosteneffizientes Feldmanagement. Wir bieten Ihnen eine sichere, innovative Realisierung mit validen, aussagekräftigen Ergebnissen. Das Werkzeug Durch Kombinationen unserer Methoden lassen sich komplexe Studiendesigns und vielschichtige Probandenrekrutierung realisieren. So erreichen Sie zum Beispiel solche Zielpersonen, die Sie in den klassischen Onlinepanels nicht ohne weiteres finden werden. Auswertung und Analyse Wir liefern Ihnen nicht nur die „marktüblichen“ SPSS-Datensätze. Auch für Ihre Onlineprojekte stehen Ihnen komplexe Auswertungsoptionen zur Verfügung. Diese beinhalten bspw. sämtliche Datenformate, Tabellierungen, multivariate Analyseverfahren, Coding oder Gewichtungen.
16
Omnipanel: das onlinepanel
Repräsentativ aufgebaute Panelstruktur Panelisten (Stand: 01/2017, stetig wachsend) Rekrutierung online und offline (über CATI- und F2F-Feld) Hohe Response-Raten Permanente Überprüfung des Teilnahme- und Antwortverhaltens Mehrfachteilnahmen werden durch personalisierte Zugangswege ausgeschlossen Regelmäßige Durchführung von Validierungs- und Vergleichsstudien (Online/CATI)
17
43% 57% Omnipanel – Strukturübersicht Alter Anteil OmniPanel
Bevölkerungs-anteil* Bundesland Anteil OmniPanel Bevölkerungs-anteil* 18 – 19 20 – 29 30 – 39 40 – 49 50 – 59 60 – 64 65 und älter 4,0 % 24,6 % 21,8 % 20,9 % 16,6 % 6,8 % 5,2 % 2,5 % 14,5 % 14,2 % 19,7 % 17,5 % 7,1 % 24,6 % Baden-Würtemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpom. Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen 10,1 % 13,1 % 7,3 % 3,5 % 0,8 % 7,1 % 2,4 % 8,8 % 21,5 % 4,6 % 1,1 % 6,2 % 3,2 % 3,8 % 13,2 % 15,4 % 4,3 % 3,1 % 0,8 % 2,2 % 7,4 % 2,0 % 9,7 % 21,8 % 4,9 % 1,2 % 5,1 % 2,8 % 3,5 % 2,7 % 43% WEIBLICH 57% MÄNNLICH * Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Stand 2011
18
Unsere referenzen Eine Auswahl der Unternehmen, für die wir tätig sind
Eine Auswahl unserer Institutskunden
19
Ihre Ansprechpartner Wir stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung Maximilian Ponert Projektleiter CAWI +49 (0) *1982 in Köln Abgeschlossenes Studium der Psychologie an der Universität Bonn (Dipl.-Psychologe) 7 Jahre Berufserfahrung in der Marktforschung und der empirischen Sozialforschung 2009 – 2014 Projektleiter im Zentrum für Evaluation und Methoden der Universität Bonn 2014 – 2016 Account Manager Market Research bei promio.net Seit 2016 Projektleiter CAWI bei OmniQuest Methodische Schwerpunkte: Kunden-zufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, bevölkerungsrepräsentative Erhebungen Peter Gremse Projektleiter CAWI +49 (0) *1984 in Bonn Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsmathematik an der FH Koblenz, Standort Remagen (Dipl.-Math. (FH)) 7 Jahre Berufserfahrung in der Marktforschung Seit 2009 bei OmniQuest Thorsten Jansen Unit-Leiter CAWI +49 (0) *1975 in Brüggen Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (Betriebswirt VWA) 9 Jahre Berufserfahrung in der Marktforschung Supervisor bei nhi² Interviews Int. Geschäftsführer bei Technical Braiding Telefonstudioleiter und Projektleiter bei OmniQuest Project-Manager bei SIGN FOR COM Seit Februar 2014 Unit-Leiter Online bei OmniQuest
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.