Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Juwelier Oeding-Erdel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Juwelier Oeding-Erdel"—  Präsentation transkript:

1 Juwelier Oeding-Erdel
Abendmeeting Dienstag, 14. Dezember 2010 Rotary Club München Harlaching Herrenarmbanduhren - mechanische Liebhaberstücke oder auch emotionale Renditeobjekte? Frank Möller Mitarbeiterbesprechung am

2 Juwelier Oeding-Erdel
Agenda Überblick über den Uhrenmarkt Begriffe aus der Uhrenwelt Mechanische Liebhaberstücke als Renditeobjekte Beispiel Rolex Beispiel A. Lange & Söhne Beispiel Patek Philippe Mitarbeiterbesprechung am

3 Juwelier Oeding-Erdel
1. Überblick über den Uhrenmarkt Mitarbeiterbesprechung am

4 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Die Schweizer Uhrenproduktion 2008 und 2009 im Vergleich (Angaben in Tausend Stück) mechanische Uhren -18% elektronische Uhren -13% Mitarbeiterbesprechung am

5 Überblick über den Uhrenmarkt

6 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Die Schweizer Uhrenproduktion 2009 und 2010 im Jahresvergleich (Angaben in Tausend Stück, jeweils Januar bis Oktober) mechanische Uhren +31% elektronische Uhren +17% Mitarbeiterbesprechung am

7 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Durchschnittspreise pro Stück in CHF Mitarbeiterbesprechung am

8 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Schweizer Uhrenexport in Mrd. CHF Mitarbeiterbesprechung am

9 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Schweizer Uhrenexporte nach Materialien Mitarbeiterbesprechung am

10 Überblick über den Uhrenmarkt
Juwelier Oeding-Erdel Überblick über den Uhrenmarkt Schweizer Uhrenexporte nach Märkten in 2009 Mitarbeiterbesprechung am

11 Juwelier Oeding-Erdel
2. Begriffe aus der Uhrenwelt Mitarbeiterbesprechung am

12 Begriffe aus der Uhrenwelt
Juwelier Oeding-Erdel Begriffe aus der Uhrenwelt Swiss Made Am verabschiedete der Schweizer Bundesrat die „Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren“. Sie legt die Kriterien fest, nach denen Uhren die Begriffe „Swiss“ oder „Swiss Made“ tragen dürfen. Dreh- und Angelpunkt ist die Herkunft des Uhrwerks Verwendung eines Schweizer Uhrwerks – es muss in der Schweiz montiert sein. Mindestens 50% der Werkkomponenten – gemessen an den Materialkosten - müssen aus Schweizer Produktion stammen. Das Uhrwerk muss in der Schweiz eingeschalt werden. Die Endkontrolle muss in der Schweiz erfolgen. Mitarbeiterbesprechung am

13 Begriffe aus der Uhrenwelt
Juwelier Oeding-Erdel Begriffe aus der Uhrenwelt Manufaktur Wegen der hohen Image- und Werbewirksamkeit ist das Wort „Manufaktur“ stark strapaziert. Die Schweiz denkt über die rechtliche Sicherung nach. Gleiches geschah vor wenigen Jahren mit dem Fachbegriff „Chronometer“. Strenge/klassische Definition: „Ein Hersteller, der eigene Uhrwerke produziert und seine Kollektion damit vollständig ausstattet, darf sich Manufaktur nennen.“ Gängige Definition: „Ein Hersteller, der wenigstens ein Uhrwerk selbst entwickelt hat, dieses aktuell produziert und in seiner Kollektion verarbeitet, darf sich Manufaktur nennen.“ Mitarbeiterbesprechung am

14 Begriffe aus der Uhrenwelt
Juwelier Oeding-Erdel Begriffe aus der Uhrenwelt Echte Manufakturen im engeren Sinn A. Lange & Söhne Audemars Piguet Breguet F. P. Journe Girard Perregaux Glashütte Original Jaeger-LeCoultre Nomos Parmigiani Patek Philippe Rolex Zenith Manufakturen (Grenzgänger) Breitling, Chopard, IWC, Omega, Panerai, Piaget, Franck Mueller, … Mitarbeiterbesprechung am

15 Begriffe aus der Uhrenwelt
Juwelier Oeding-Erdel Begriffe aus der Uhrenwelt Diese Komponenten werden auch von echten Manufakturen zugekauft und verarbeitet Federn Gläser Lagersteine Lederbänder Schrauben Unruhspiralen Zeiger Zifferblätter Mitarbeiterbesprechung am

16 Juwelier Oeding-Erdel
Beispiel A. Lange & Söhne 3. Mechanische Liebhaberstücke als Renditeobjekte Uhrwerk Lange Double Split Mitarbeiterbesprechung am

17 Juwelier Oeding-Erdel
Beispiel ROLEX Rolex Submariner Mitarbeiterbesprechung am

18 Preisentwicklung wichtiger ROLEX-Modelle
Juwelier Oeding-Erdel Preisentwicklung wichtiger ROLEX-Modelle Mitarbeiterbesprechung am

19 Beispiel Rolex ROLEX - Sportmodelle aus früheren Jahrzehnten
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Rolex ROLEX - Sportmodelle aus früheren Jahrzehnten Referenz 1016 von 1969 Neupreis 1972: ,00 DM Auktion 2005: ,00 € Auktion 2009: ,00 € Referenz 5513 von 1957 Neupreis 1972: ,00 DM Auktion 2005: ,00 € Auktion 2009: ,00 € Mitarbeiterbesprechung am

20 Beispiel Rolex ROLEX Cosmograph Daytona „Paul Newman“ aus 1972
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Rolex ROLEX Cosmograph Daytona „Paul Newman“ aus 1972 Neupreis 1972: ca ,00 DM Auktion 2002: ,00 CHF Neupreis 1972: ca ,00 DM Auktion 2002: ,00 CHF Mitarbeiterbesprechung am

21 Juwelier Oeding-Erdel
Beispiel A. Lange & Söhne Lange I Mondphase Mitarbeiterbesprechung am

22 Beispiel A. Lange & Söhne Tourbillon „Pour le Mérite“
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel A. Lange & Söhne Tourbillon „Pour le Mérite“ Limitiertes Tourbillon von 1994 Gelbgold 150 Exemplare Platin Exemplare Version Platin Erster Neupreis 1994: ,00 DM Letzter Listenpreis 1999: ,00 € Auktion 2005 bei Antiquorum in New York: ,00 € Mitarbeiterbesprechung am

23 Beispiel A. Lange & Söhne „Luna Mundi“
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel A. Lange & Söhne „Luna Mundi“ Limitierte Lange 1 „Luna Mundi“ von 2003 101 Exemplare (Set mit 2 Uhren) in Rosè- und Weißgold Neupreis ,00 € Auktion 2009 Christies, Genf ca ,00 € Mitarbeiterbesprechung am

24 Juwelier Oeding-Erdel
Beispiel Patek Philippe Sky Moon Mitarbeiterbesprechung am

25 Beispiel Patek Philippe
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Patek Philippe Kaufpreise: ,- CHF ,- CHF ,- CHF im Jahre: Mitarbeiterbesprechung am

26 Beispiel Patek Philippe
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Patek Philippe Mitarbeiterbesprechung am

27 Beispiel Patek Philippe
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Patek Philippe Wertentwicklung dreier Chronographen von Patek Philippe Die Uhren sind technisch vergleichbar Keine rationale Begründung der unterschiedlichen Wertentwicklung PP produzierte 1960 knapp unter 3000 Uhren Anschaffungspreise in € Ref ,00 (32.620,--/ ,--) Ref ,00 (58.716,--/ ,--) Ref ,00 (35.882,--/ ,--) Summe ,00 Investment 1961 Total in € , , ,00 Laufzeit 28 bzw. 41 Jahre Keine kontinuierliche Entwicklung (= Risiko) Vergleich: Netto-Einkommen eines angestellten Ingenieurs in 1961 lag bei ca. 325,00 € (= 8,6 Monatseinkommen) Mitarbeiterbesprechung am

28 Beispiel Patek Philippe
Juwelier Oeding-Erdel Beispiel Patek Philippe Mitarbeiterbesprechung am

29 Vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse!


Herunterladen ppt "Juwelier Oeding-Erdel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen