Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Apostelgeschichte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Apostelgeschichte"—  Präsentation transkript:

1 Die Apostelgeschichte
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Die Apostelgeschichte „Ende der 2. Missionsreise und Beginn der 3. Missionsreise“ Apg 18,18 – 19,22 Treffpunkt Bibel Bibelstunde – EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

2 Das Ende der 2. Missionsreise
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Das Ende der 2. Missionsreise Auf der Rückreise von Korinth über Ephesus nach Antiochien/Syrien EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

3 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Ende der 2. Missionsreise Ephesus Apg 18,18-19 Paulus beendete seinen Aufenthalt in Korinth. Zusammen mit dem Ehepaar Aquila und Prizilla reiste er über Kenchräa zunächst nach Ephesus mit dem Ziel, nach Judaä zurückzukehren. Apg: Ende der 2. MR und Beginn der 3. MR EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

4 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Ende der 2. Missionsreise Antiochien Cäsarea Apg 18,20-22 Schnell nahm Paulus von den Gläubigen in Ephesus. Er reiste über Cäsarea nach Jerusalem und weiter bis nach Antiochien/Syrien. Damit endete die 2. Missionsreise des Paulus. Jerusalem Apg: Ende der 2. MR und Beginn der 3. MR EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

5 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Paulus in Korinth Paulus blieb insgesamt 18 Monate in Korinth. Es entstand dort eine große Gemeinde. Nach einiger Zeit kam es dort zu folgenden Problemen (vgl. 1. Korintherbrief): Spaltungen Moralische Fehltritte Verwirrung über die Geistesgaben Unklarheit in Lehrfragen In Korinth wirkte Paulus zusammen mit dem jüdisch-christlichen Ehepaar Aquila und Priszilla. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

6 Paulus reist von Korinth ab
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Paulus reist von Korinth ab Bei seiner Abreise von Korinth hatte Paulus ein Gelübde abgelegt. Wahrscheinlich handelte es sich um Nasiräer-Gelübde. Bei Beginn wurden Kopf- und Barthaare abgeschnitten; dann ließ man die Haare wachsen. Für diese Zeit galt: kein berauschendes Getränk trinken Keine Toten berühren Sexuelle Enthaltsamkeit üben Abschluss der Zeit mit einem Tieropfer im Jerusalemer Tempel Gelübde wurden aus Dankbarkeit abgelegt. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

7 Paulus erreicht Ephesus
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Paulus erreicht Ephesus V.19: Paulus ging in Ephesus die Synagoge. Paulus hatte sich zwar seit Korinth (18,6) für die missionarische Verkündigung den Heiden zugewandt, das bedeutete aber keinen endgültigen Bruch mit den Juden. V : Paulus war in Eile. Sein Gelübde, zu dessen Beendigung er nach Jerusalem musste, hinderte ihn wohl, länger in Ephesus zu bleiben. V. 21: „Deo volente“ Paulus war sich bewusst, dass seine Pläne unter Vorbehalt standen.  „So Gott will“ – Floskel, Gebot oder Haltung? EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

8 Der Beginn der 3. Missionsreise
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Der Beginn der 3. Missionsreise Von Antiochien/Syrien nach Ephesus EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

9 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Beginn der 3. Missionsreise Paulus durchzog das galatische Land und Phrygien und stärkte alle Jünger. Apg 18,23 Ephesus: Paulus blieb 3 Monate und 2 Jahre dort. Apg 18, ,17 Beginn der 3. Missionsreise Reiseroute: Antiochia - Phrygien - galatische Landschaft - Ephesus. Apg: Ende der 2. MR und Beginn der 3. MR EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

10 Die Missionsstrategie des Paulus
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Die Missionsstrategie des Paulus Die Missionsstrategie von Paulus bestand in Gemeindegründungen entlang den Hauptverkehrsadern des römischen Reiches. Es zeigten sich 5 Phasen: Gemeindegründung Gemeindeaufbau äußerliches und inneres Gemeindewachstum Selbstständigkeit der Gemeinde Gemeindemultiplikation EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

11 Der Beginn der 3. Missionsreise
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Der Beginn der 3. Missionsreise V. 18,23: Die Zeit in Antiochia war ein „Heimaturlaub“. V. 19,23ff – Aufbruch zur 3 . MR: Es drängte Paulus, seinen Auftrag der Mission zu erfüllen! Dabei übersah er nicht die notwendige Stärkung der gegründeten Gemeinden. V. 18,24ff In Ephesus war der Jude Apollos mit großem Eifer missionarisch tätig. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

12 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Apollos in Ephesus Der wertvolle Dienst des Juden Apollos: V. 24 Er kannte das ganze Alte Testament! V. 25 Er erkannte im AT den Weg des Herrn (den Heilsplan Gottes) mit uns Menschen! V. 25 Er lehrte engagiert und sorgfältig die Dinge über Jesus (wie sie Johannes der Täufer verkündete). V. 26 Er ließ sich durch Aquilla und Priszilla unterrichten und die Schrift noch näher erläutern. V Er war mit seiner Gabe der Gemeinde eine sehr große Hilfe. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

13 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Apollos in Korinth Apollos - der „Reisebruder“: V. 27 Apollos war ein sehr flexibler Mitarbeiter. Er reiste von Ephesus nach Korinth Er lehrte in der Gemeinde und er missionierte unter den Juden. Apollos war ein begnadeter Lehrer. Er half den Gläubigen durch die Gnade. Er unterstützte die Christen in Korinth in ihrer missionarischen Arbeit unter den Juden. Apollos war ein begabter Apologet. Er missionierte unter den Juden. Er bewies den Juden aus der Heiligen Schrift, dass Jesus der Messias war. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

14 Unterschiedliche Schwerpunkte
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Unterschiedliche Schwerpunkte Welchen Dienst können wir tun? Wie Apollos länger und stärker das Verbindende zu Andersdenkenden (zum Judentum) suchen? Wie Paulus sich schneller und klarer vom Ablehnenden distanzieren? Wie Aquila und Priszilla ein offenes Haus, ein offenes Herz und gute Antworten für fragende Menschen haben? EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

15 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Ephesus - die Stadt 19,1 Ephesus Sie war das größte Handelszentrum Kleinasiens Sie hatten einen gewaltigen Tempel. Der Tempel und das Götterbild der Artemis gehörte zu den bedeutendsten religiösen Zentren der antiken Welt. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

16 Paulus und die Jünger des Johannes
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Paulus und die Jünger des Johannes Johannesjünger - generell: Johannes der Täufer hatte einen sehr großen Einfluss gehabt. Sein Dienst hatte Wirkungen über Israel hinaus. Die Johannesjünger in Ephesus: Sie warteten auf den Messias. Sie wussten offenbar nicht, dass der Messias Jesus bereits gekommen war Die waren bereit für den Glauben den Messias Jesus. Sie ließen sich sofort auf den Namen von Jesus taufen. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

17 Die Jünger des Johannes
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Die Jünger des Johannes Der Empfang des Heiligen Geistes ist neben der Wassertaufe das wichtigste Kennzeichen von Christen. Fragen: Wie sind die Wirkungen von Taufe und Geistempfang bei den Johannesjüngern zu verstehen (Handauflegung, Sprachenrede, Weissagung)? Warum brauchen wir (wie die Johannesjünger) Verständnis für die Heilsgeschichte Gottes? Wo stehen wir heute in diesem Plan? Warum ist die Glaubenstaufe auf den Namen Jesu wichtig und unverzichtbar? EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

18 Paulus und sein Heilungsdienst
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Paulus und sein Heilungsdienst Vv – der Lehrdienst des Paulus Wieder muss Paulus die Konsequenzen der Ablehnung ziehen, andererseits gibt es einen riesigen Hunger nach Gottes Wort (2 Jahre täglich Vorlesungen!). Vv – die Wunder des Paulus Schweißtücher, Schurze, Schatten und Quasten hatten keine Heilungskräfte in sich selbst! Lukas betonte: Es geschahen ungewöhnliche Wunderwerke, keine immerwährenden Zeichen! EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

19 Finstere Mächte in Ephesus
Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR Finstere Mächte in Ephesus Vv Jüdische Exorzisten werden zu „Trittbrettfahrern“ . Sie bekommen ihren Irrtum zu spüren! Vv Die Wirkungen des Geistes Gottes sind ganz anderer Art: Gottesfurcht (Ehrfurcht) Gotteslob Trennung vom Bösen und Dämonischen  Wie werden wir okkulte Belastungen los? EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

20 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Was wir lernen können: Eine klare Nachfolge ändert Prioritäten im Leben! Eine klare Nachfolge rechnet damit, dass Gott in meine Pläne eingreift und sie ändert! Gott ruft uns zu Diensten wie bei Apollos, Paulus oder Aquila und Priszilla. Gott will, dass wir im Vertrauen zu ihm fest werden! Gott will mehr geben als gute Energien: Lebenssinn! EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde

21 Apg: Ende der 2. MR - Beginn der 3. MR
Infos - Hinweise Diese Präsentation wurde mit PowerPoint von Microsoft Office XP Professional 2002 erstellt. Sie ist einer der vielen Downloadangebote der „Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin Hohenstaufenstraße“. Unsere Internetadresse lautet: Die Präsentation steht Ihnen für den privaten Gebrauch zur freien Verfügung. Eine Veröffentlichung auf einer anderen Homepage ist nicht gestattet. EFG Berlin Hohenstaufenstraße - Material für die Bibelstunde


Herunterladen ppt "Die Apostelgeschichte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen