Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Kennste eine, kennste alle!“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Kennste eine, kennste alle!“"—  Präsentation transkript:

1 „Kennste eine, kennste alle!“
Einführung in die Grundfunktionen von Retrievalsprachen am Beispiel „Messenger“ für den Hosts STN Spree/Information Research II

2 Was ist eine Retrievalsprache?
Herkunft aus der Zeit der Großrechner kommandobasierte Abfrage an einen Großrechner bietet neben einfacher Abfrage, die Möglichkeit zur Weiterverarbeitung von Informationen: Sortieren Statistische Transaktionen Übernahme in eigene System Spree/Information Research II

3 Spree/Information Research II
Der Host STN-International: The Scientific & Technical Information Network Spree/Information Research II

4 STN - The Scientific & Technical Information Network
Gemeinsames Angebot von FIZ Karlsruhe American Chemical Society (ACS) Japan Science and Technology Corporation (JST) Inhaltliche Schwerpunkte: Naturwissenschaft Technik Patente Spree/Information Research II

5 Sieben Schritte einer einfachen Online-Recherche mit Messenger
Recherche inhaltlich vorbereiten Online Arbeitsumgebung gestalten Verbindung zum Host aufbauen Durchführung der Recherche Abmeldung beim Host Auswertung der Ergebnisse Nachrecherche Spree/Information Research II

6 1. Recherche inhaltlich vorbereiten (bevor Sie online gehen)
Bestimmung der Themen der Suchanfrage Suchbegriffe für die einzelnen Themen festlegen: Synonyme? Maskierung/Trunkierung In welchen Suchfeldern soll gesucht werden? Verknüpfung der Suchbegriffe mit Operatoren Formale Einschränkungsmöglichkeiten: Zeitlich Auf bestimmte Quellen / z. B. Fachzeitschriften Nach Sprache Nach Umfang Usw. Spree/Information Research II

7 2. Online Arbeitsumgebung gestalten
Word-Dokument zum Speichern der Ergebnisse öffnen Datenbankbeschreibungen öffnen Rechercheanleitung (Befehlsübersicht) bereit halten Bei englischen Datenbanken Deutsch/Englisch Wörterbuch bereit halten Wenn Sie sich bei messenger 15 Befehle merken, sind Sie schon Profi Spree/Information Research II

8 STN Website - http://www.stn-international.de/
Zugang Suche Messenger Infos Datenbanken Info Kommando-Sprache Spree/Information Research II

9 Spree/Information Research II
2. Recherchefrage Recherchefrage: Mit welchem Thema hat sich unsere Departmentsleiterin in ihrer Dissertation beschäftigt? Spree/Information Research II

10 2. Recherchefrage – relevante Datenbank auswählen
Datenbankbeschreibung BIBLIODATA Gibt Infos zu: Bezeichnung der Datenbankfelder Gültige Suchoperatoren (Suchhilfe) Musterdokument Spree/Information Research II

11 Spree/Information Research II
Autorsuche Spree/Information Research II

12 2. Recherchefrage – Suchbegriffe notieren
Suchbegriffe und Wortformen notieren: Krauss-Leichert, Ute Diss Spree/Information Research II

13 3. Verbindung zum Host aufbauen
Z. B. über Web-Zugang Login Password Spree/Information Research II

14 4. Grundbefehle in Messenger
Datenbank aufrufen ( FILE …) Recherchefrage eingeben und schrittweise ergänzen ( SEARCH …) Index anzeigen lassen ( EXPAND …) Dokumente anzeigen ( DISPLAY …) Verbindung beenden ( LOGOFF) Spree/Information Research II

15 Durchführung der Recherche mit Messenger
Alle Befehle haben Lang- und Kurzformen: DISPLAY – dis – d Search – SEA – s Groß- und Kleinschreibung ist ‚Jacke wie Hose‘ Spree/Information Research II

16 Spree/Information Research II
4a. Datenbank aufrufen Arrow-prompt – Sie befinden sich auf der Eingabe-Ebene file bibliodata COST IN EUROS SINCE FILE TOTAL ENTRY SESSION FULL ESTIMATED COST , ,38 FILE 'BIBLIODATA' ENTERED AT 16:51:45 ON 20 MAY 2008 COPYRIGHT (c) 2008 Die Deutsche Bibliothek (DDB) FILE LAST UPDATED: 16 MAY < /UP> FILE COVERS 1945 TO DATE Spree/Information Research II

17 4b-1. Recherche formulieren search – sea - s
sea Krauss-Leichert, Ute/Au L1 11 KRAUSS-LEICHERT, UTE/AU sea Diss?/DI L DISS?/DI sea L1 AND L2 L3 1 L1 AND L2 Einschränkung auf Suchfeld Nummer des Suchschrittes Spree/Information Research II

18 4b-2. Recherche formulieren – komplexe Recherche
Suchbegriffe verknüpfen sea L1 AND L2 L3 1 L1 AND L2 Borderline(1w)syndrome Sie können auch Suchschritte verbinden. Operatoren: Boole: AND, OR, NOT, Proximity: (xW) (xA) Spree/Information Research II

19 4b-2. Recherche formulieren – komplexe Recherche
Suchbegriffe trunkieren sea Kraus? (0 bis beliebige Anzahl Zeichen) Sea Krau# (0 bis ein Zeichen) Sea L!ichert (! Genau ein Zeichen z. B. a oder e) Spree/Information Research II

20 4c. Dokumente anzeigen lassen
Ausgabe Suchschritt 3 Dokument 1 im Format all display L3 1 bib L19 ANSWER 1 OF 1 BIBLIODATA COPYRIGHT 2008 DDB on STN AN BIBLIODATA TI Einsatz neuer Technologien im Bibliothekswesen: eine Expertenbefragung. AU Krauss-Leichert, Ute AS Ute Krauss-Leichert PB M*uenchen ; London ; New York ; Paris : Saur, SO 193, [33] S. : graph. Darst. ; 22 cm. - ISBN Pp. : DM TS (Bibliothekspraxis ; Bd. 29) DI Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1989 DT Hochschulschrift CY Deutschland, Bundesrepublik LA Deutsch CC *02 Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation 35 Technik allgemein CT Deutschland <Bundesrepublik>; Bibliothek; Neue Technologie CTC 6.7; 31.1a GC XA-DE DEUTSCHLAND DN 91,A25,0008; 90,N36,0006 CT Deutschland <Bundesrepublik>; Bibliothek; Neue Technologie CTC 6.7; 31.1a GC XA-DE DEUTSCHLAND DN 91,A25,0008; 90,N36,0006 Gekürzt … Spree/Information Research II

21 4d. Verbindung unterbrechen oder beenden
logoff ALL L# QUERIES AND ANSWER SETS ARE DELETED AT LOGOFF LOGOFF? (Y)/N/HOLD:hold Spree/Information Research II

22 5. Auswertung der Ergebnisse
Ergebnisse offline auswerten Recherchestrategie überprüfen Suchbegriffe? Eingrenzungen? Verknüpfung Suchschritte? Evtl. weitere Recherche Spree/Information Research II

23 Beispielrecherche ansehen
Aufgezeichnete Beispielrecherche Spree/Information Research II

24 Spree/Information Research II
STN - Hilfsmittel Zusammenstellung Infos Kommandosprache Informationen zu STN Datenbanken (über Navigationsleiste links) Spree/Information Research II


Herunterladen ppt "„Kennste eine, kennste alle!“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen